Hund ist hyperaktiv
31 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Hund ist hyperaktivSmokey, wo kommt ihr denn her?
Re: Hund ist hyperaktiv
Warum meinst Du, dass Dein Hund Ausdauertraining braucht?! Ich finde das kontraproduktiv. Je mehr Du mit im ausdauermässig machst (laufen, radfahren etc.) um so mehr Kondition wird er aufbauen. Siehst Du den Kreislauf? Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Und ich bin der Meinung von Andi (Lea), dass Du den Hund runterfahren solltest. Gezielt Auszeiten verordnen (in der Box oder separates Zimmer etc.). Und zur Auslastung, probier es doch mit Konzentrationsübungen. Wir haben z.B. mit Clickern angefangen. Es macht ihr einen Riesenspass (mir übrigens auch) und danach ist sie zufrieden (und ich auch). Und da reichen 20 Minuten völlig aus. Und einen geregelten Tagesablauf finde ich bei so einem aktiven Hund auch wichtig. Struktur gibt ihm Sicherheit.
Re: Hund ist hyperaktivSeid mir nicht böse, aber ich denke, der Hund wäre woanders besser aufgehoben.
Smokey scheint mit seiner Auslastung überfordert zu sein. Vielleicht wäre ein anderer Platz (Einzelkind??) besser für ihn. Nachdenkliche Grüße von Melanie
Re: Hund ist hyperaktivIch laste ihn meistens nur durch lange Spaziergänge aus. Dazu kommt, dass wir Suchspiele veranstalten. Geht auch gut, solange es sich um Futter handelt.
Radfahren haben wir extrem heruntergefahren, da wir, wie ich auch beschrieben habe, keine guten Erfahrungen gemacht haben. Mit Ausdauer meine ich, dass ich den Hund in seiner Konzentration versuche, auszudauern. Denn die ist meist nach 2 Minuten flöten. Also; ich habe alle Ratschläge jetzt mal Revue passieren lassen. Ich werde ihm diesen Rückzug geben und ihn zur Ruhe "zwingen". Das Clickern werde ich hier in einem Kursus erlernen. Ich selber weiß nämlich noch nicht, wie man das anwendet. Was Flyball oder Treibball ist, werde ich mal ergooglen und hoffe dass wir dann einen etwas gemäßigteren Hund haben werden. Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen gutgemeinten Ratschläge. Ich werde sie beherzigen und später berichten, wie die "Ernte" aussieht. Danke!
Re: Hund ist hyperaktivOb Treibball wirklich förderlich ist?? Ich glaube nicht... die Hunde, die ich kenne, die es bei uns betreiben, werden oft seeeehr triebig! Ein ohnehin schwer zu kontrollierenden Hund, wird man es nicht mal beibringen können. Für Flyball und für Treibball ist Tempo und Kontrolle auf Distanz gefragt!
Ich würde ZOS empfehlen! Zielobjektsuche! In Kombi mit dem Clickern, macht das sicher Sinn!
Re: Hund ist hyperaktivglaube auch, dass DIESER hund bei treibball noch!!!!! hektischer wird.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich hab z.b. so ne leicht!!!!!! hektische hündin daheim, hab mit ihr mal versucht, agility anzufangen, war ne katastrophe, sie hat sich da hochgeschaukelt, mit zwicken in den arm wieder angefangen usw. usw. ich hab damit wieder aufgehört -leider-, obwohl es mir spass gemacht hätte! jetzt suchen wir halt.............., und ich mach zusätzlich viel unterordnungs-"spiele" und zwischendurch apportieren, dann wieder suchaktionen. würde da auch so was wie ZOS sinnvoller halten ![]() ![]() ![]()
Re: Hund ist hyperaktivMensch Bellina, Du bist ja ein Frühaufsteher. ich habe mir gestern ein -filmchen dazu angesehen. Das ist wirklich nichts für ihn. Gehört genau zu den Dingen, die ihn noch anstrengender machen. mit sicherheit wäre er mit interesse dabei, aber er würde auch völlig durchknallen. Ich habe morgen wieder ein Stunde Unterricht mit dem Hund und werde die Trainerin mal auf andere Möglichkeiten ansprechen.
Liebe Grüße
Re: Hund ist hyperaktivHallo, Smokey,
ich habe mir gestern Dein Thema durchgelesen (als Gast) und mich daraufhin registrieren lassen, damit ich Dir antworten kann. Deine Sorgen haben mich sehr berührt, weil ich Parallelen zu eigenen Erfahrungen vor etlichen Jahren sehe. Beim Lesen schoss mir sofort eine Frage durch den Kopf: Wo bleibt sie/die Kinder/der Partner bei all diesen Problemen? Es gibt in all diesen Foren immer Leute, die einen gleich anschießen, sobald man bei Problemen um Hilfe bittet, deshalb: gemach, gemach! Ich glaube, dass Euer Hund der richtige Hund zum falschen Zeitpunkt ist – oder vielleicht auch der falsche Hund zum richtigen Zeitpunkt? Meine Tochter hat auch einen Dalmatiner, ich kenne diese Hektik und dieses ständige Beobachten und Hinterherlaufen. Wir haben den Hund manchmal zum Einhüten und es dauert gaaanz lange, bis er sich entspannen kann und z. B. auf der Terrasse liegen bleibt, während ich in die Küche gehe. Nun sind wir aber eher ein älteres, ruhiges Ehepaar, ohne Wuselkinder plus Besuch usw. Auch ich hatte damals als junge Frau mit Baby gemeint, ich müsse unbedingt auch noch einen Hund im Haus haben – und ich wollte alles perfekt machen, allen gerecht werden. Dann wurde meine Tochter sehr krank und ich habe mich entschlossen, den Hund wieder wegzugeben, er kam zu einer Familie, wo die Frau Vorsitzende im Tierschutzverein war, und es ging ihm dort sehr gut. Ich möchte Dir Mut machen, diesen Weg zu gehen, wenn es anders nicht möglich ist. Dein Hund würde vielleicht in einer anderen Familie mehr Ruhe finden. Deshalb bist Du nicht verantwortungslos, im Gegenteil. Dir und Deiner Familie samt Hund wünsche ich alles Gute! Kantina
Re: Hund ist hyperaktivKANTINA,
ein super Beitrag, bleib bitte bei uns im forum und schreib mal was über dich.............. @smokey: berichte wieder von deinen "ergebnissen" mit deinem hundi................. alles liebe!!!! ![]() ![]()
Re: Hund ist hyperaktivKantina;
vielen vielen Dank. Eigentlich suche ich ja eine Lösung des Problems, aber genau Deine Worte fehlen mir sehr. Der Rest fällt ziemlich hinten über. Immer geht es um den Hund. Manchmal pfeife ich schon die Kinder zu Unrecht an, weil sie etwas getan haben, was gerade nicht auf dem Plan war. Ich habe so ziemlich - wie man lesen kann - alles getan. Egal, wo ich hinkomme, wenn ich den Hund dabei habe, wird mit den Augen gerollt. Er geht allen auf die Nerven, durch sein Gehopse. Und ja --- ich weise ihn immer wieder zurecht - aber vom Gespräch mit anderen bekomme ich nichts mit. Leider stößt man nicht nur auf Gegenliebe mit so einem Tier. Ständig Ärger und Androhung von Polizei. Hund hat gelbe Säcke zerrissen, Hund hat Essen vom Gartentisch beim Nachbarn geholt. Oh mann ... die Liste ist lang. Ich habe schon versucht, den Hund abzugeben, als es hier gar nicht mehr ging. Aber auf meine Anzeige hat sich niemand gemeldet. Ist eben auch nicht ganz so einfach, da er ausgewachsen ist. Am besten wirklich eine Familie ohne Kind. Der Hund ist lieb und hat ein ganz feines Wesen. Er liebt meinen kleinen Sohn auch heiß und innig. Aber wir sind überfordert zur Zeit. Aber ich werde jetzt mal einige von den Ratschlägen anwenden. Das Ding mit der Auszeit und dem Schlafbedürfnis - dem werde ich jetzt mal nachgehen. Bisher hatte ich immer ein schlechtes Gewissen. So nach dem Motto, ich sperre ihn weg. Ich habe mich da selbst zu sehr in Frage gestellt. Jetzt kriegt er seine Ruhe verordnet. Und ich bin erstaunt, wieviel der Hund schläft. Vielleicht liegt hier schon der große Fehler von mir und der Hund wird ruhiger, wenn er mehr Ruhe bekommt. Ruhe, die ich ihm verordne. Ich werde es sehen. Morgen ist Hundeschule und da treffen wir auf 3 andere Hunde. Bin mal gespannt, weil wir morgen mit dem Hund arbeiten wollen. Liebe Grüße - ich werde berichten wie es läuft!
31 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste |