geise hat geschrieben:nein nein, geregelte zeiten sind wichtig. (meine meinung)
Okay, das ist deine persönliche Meinung. Grundsätzlich ist es aber so, dass geregelte Zeiten überhaupt nicht wichtig sind und sie, unter Umständen, zu richtigen Problemen für dich werden können.
geise hat geschrieben:du kannst, wenn es dann funktioniert auch lockerer werden und ein paar stunden überziehen oder weglassen.
Und genau das, kannst du eben unter Umständen nicht mehr. Ein Hund ist ein Gewohnheitstier und wenn er sich an deine fest eingeführten Zeiten gewöhnt hat, dann fordert er diese auch ein.
Wie das dann aussieht, hängt von jedem Hund persönlich ab.
Gehen wir davon aus, der Hund bekommt jeden Abend um 18.00 Uhr sein Futter.
Dann kommt ein Tag, an dem du aber nicht um 18.00 Uhr Zuhause bist und der Hund sein Futter erst um 19.00 Uhr bekommen kann. Kannst du dir vorstellen, was dein Hund unter Umständen für einen Radau machen könnte? Und das ist auch klar. Er versteht die Welt jetzt nicht mehr.
Er will seinen geregelten Tagesablauf und wenn er den nicht bekommt, ist es für den Hund in dem Moment Stress.
Außerdem ist es unnötig, einem Hund geregelte Tagesabläufe zu bieten. Wofür auch?
Denkst du, die Wölfe hatten früher zu geregelten Tageszeiten ihre Beute? Ich glaube kaum, dass die Kaninchen oder andere Beute sich um punkt 18.00 Uhr hingehockt haben und gewunken haben "Hallo! Hier bin ich. Es ist 18.00 Uhr, du brauchst deine Mahlzeit! Los, friss mich."
Nur ein Beispiel.
Ein anderes Beispiel, was ist mit den Leuten, die selber keine geregelten Arbeitszeiten haben?
Krankenschwestern, Altenpfleger oder so? Die auch mal Früh- oder Nachtschicht wechseln.
Die fahren bestimmt auch nicht extra früher oder später nach Hause, nur damit der Hund pünktlich sein Futter bekommt oder pünktlich vor die Tür kommt.
Mein Hund hat keine festen Zeiten, überhaupt nicht. Mein Hund steht erst dann auf, wenn ich aufstehe, vorher nicht. So lange schläft er auch. Selbst, wenn es mal bis 11 oder 12 Uhr am Wochenende ist.
Ich gehe noch zur Schule und da fallen bei mir auch schon mal ein paar Stunden aus. Mal die Erste, mal die Letzte, mal mitten drin. Und da wäre es auch einfach gar nicht möglich, ihm feste Zeiten zu bieten, selbst wenn ich wollte.
Morgens gehe ich mit ihm spazieren und manchmal schaffe ich es dann nicht mehr, ihm Futter hinzustellen. Dann schicke ich meiner Mutter von der Schule aus eine Sms, das sie das bitte für mich erledigen soll und dann hat er ab und zu mal sein Futter auch erst ne Stunde oder anderthalb Stunden später.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ein Hund, der feste Zeiten hat, wird meistens eher zum "Tyrann", als einer, der keine hat. Wie gesagt, Hunde sind Gewohnheitstiere und die fordern ihre festen Zeiten dann irgendwann ein.

Lg,
Claudi