|
von Aurian » Sa 6. Aug 2011 14:57
Vielleicht noch was neues. Gestern war die gute Frau wieder da. Diesmal auch mit ihrem zweiten Hund, der von einer Bekannten von ihr geführt wurde, die fatalerweise super bräsig war und selber schon mit einfachsten Anweisungen ("die Gruppe geht an" usw) überfordert war und sich ständig an anderen orientieren musste.
Der zweite Hund zeigt haargenau dasselbe Verhalten wie der andere Rüde. Auf dem Platz macht er sich klein, geht brav neben Frauchen her und ist ständig am Fiepen. Nachher beim Spielen auf dem Feld geben die beiden ordentlich Gas und haben auch keine Angst vor meinem Großen oder unserem Bernersennenrüden.
Beide sind aber nach wie vor von anderen unkastrierten Rüden belagert. Als sie gestern auf den Platz kamen, hat meiner nur die Nase in den Wind gehalten und war dann schon halb am Ausflippen - obwohl wir 20m wegstanden. Der Bernersennenrüde stand direkt am Eingang und ist auf den Ersthund sofort losgegangen. Der Ersthund wird mehr belagert, der zweite aber auch. Bei der Spielerei nachher setzte sich der Ersthund wie eine Hündin immer sofort auf den Boden, wenn ein anderer Hund schnuppern wollte. Aufreiten tat meiner nicht mehr. Auch so verlief die Std relativ gut, nicht gelassen, aber gut. Ich hab eben immer zugesehen, dass wir nicht allzu nah bei ihnen waren.
Die Frau hab ich gefragt. Der Ersthund sei wohl relativ früh kastriert worden, allerdings erst als er ungefähr ein Jahr war. Zählt das noch unter Frühkastration? Bei dem anderen Hund weiß sie es nicht, den hat sie erst mit 2 bekommen, vermutet aber eine Frühkastration, weil er stark unterentwickelt ist.
-
Aurian
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 16. Jul 2011 21:01
- Wohnort: Kassel
von Aurian » So 14. Aug 2011 21:48
Falls es euch interessiert:
Heute hatte ich Gelegenheit mit dem Trainer zu sprechen. Er meinte, dass das wohl daran liegt, dass der Hund so früh kastriert wurde (mit 7 Monaten).
Heute haben mir dann auch noch ein Haufen anderer unkastrierter Rüdenbesitzer ihr Leid geklagt. Ich meine, der Bernersennenrüde, da hab ichs schon vorher gesehen, der war auch immer am bellen. Aber auch andere Hunde sind von dem Hund total eingenommen.
Als die Frau nach Hause gehen wollte, meinte eine andere Frau, die heute das 2.Mal da war und deren Rüde dem Hund auch nur am Arsch hängt: "Na, Ihr armer Hund wird von den anderen aber auch belagert." Da hat sie wohl gesagt: "Ja! Und es sind immer dieselben!" Ich meinte dann nur als die andere Frau mir das total irritiert erzählt hat, dass ich mir dann wohl mal Gedanken machen würde, ob das nicht vielleicht an ihrem Hund liegt. Kann ja nicht sein, dass fünf Leute ihre unkastrierten Rüden beim Spiel angeleint lassen müssen, nur damit ihr Hund in Ruhe gelassen wird.
-
Aurian
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 16. Jul 2011 21:01
- Wohnort: Kassel
von Sophia » Mo 15. Aug 2011 12:27
Was ich jetzt nicht verstanden habe: Findet das Spiel auf dem Platz statt? Ich geh mal davon aus... Ich hatte in der Hundeschule auch so eine Situation, 5 unkastrierte Jungspunde (1-2 Jahre) und meine Ella als einziges Mädchen. Nach der ersten Spielrunde (die für meine Hündin doch eher stressig ausgefallen ist), folgte etwas Training, und zur zweiten Spielrunde wurde meine Püppi dann mit einem freundlichen, nicht zu aufdringlichen Rüden separiert, damit sie auch noch was vom Spiel hatte (der Platz war geteilt). Damit will ich sagen: Wenn klar wird, dass ein Hund während des gemeinsamen Freilauf nur Stress hat, sollte der Trainer (und wenn nicht der, dann der Besitzer) den Hund rausnehmen, und mit ein oder zwei weniger interessierten Hunden zusammenlassen. Oder nur mit einem interessierten  Und das dem Besitzer auch klarmachen. Sozialkontakt ist wichtig und gut, aber nicht auf Teufel-komm-raus. Bzw. nur, "wenn's beiden Spaß macht" 
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Aurian » Mo 15. Aug 2011 22:14
Das Spiel findet eigentlich nach dem Training auf einer Freifläche unweit des Platzes statt. Dabei ist der Trainer nicht anwesend, da er noch eine andere Gruppe leitet. Wir machen das dann selber und das klappt auch ziemlich gut. In der Regel spielen 20-30 Hunde total ausgelassen und wir haben nur selten mal eine Keilerei, die dann meistens unter "Männern".
Gestern wars halt anders, weil wir eine Veranstaltung hatten und den Platz als Tobefläche für die Hunde nutzten. Nebenbei konnte man aber auch Agility usw ausprobieren.
Was für uns halt schwierig ist, ist dass sie teilweise erwartet, dass wir unsere Hunde wegholen. Allerdings würden dann fünf Hunde doof an der Leine sitzen, damit ihrer toben kann. Und das kanns eben auch nicht sein. Da bin ich dann auch der Meinung, dass sie dann ihren Hund mit einzelnen Hunden zusammenbringen muss, wo es kein Problem ist. Allerdings hat sie ja ohnehin zwei.
-
Aurian
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 16. Jul 2011 21:01
- Wohnort: Kassel
von Sophia » Di 16. Aug 2011 10:41
Achso.... Nun gut, ich versteh es, wenn man auch mit zwei Hunden "unter Leute" (bzw. Hunde) kommen will. (Es gibt ja auch so unschöne Entwicklungen, dass ein Hund noch verträglich ist, aber wenn beide zusammen sind, gehen die auf andere los..). Aber wenn da soooo viele Hunde (20-30 !!) sind, ist es doch bestimmt möglich, kleinere Gruppen zu bilden. Oder ist der Platz so begrenzt?
Ich versteh auch, dass sie erwartet, dass man seinen zudringlichen Hund wegnimmt. Das ist ok. (Wenn Ella in einer Spielgruppe zu viel Druck macht, schreite ich auch ein.) Aber wenn das so vehement passiert, und vor allem durch mehrere Hunde, würde ich, um meinem Hund Stress zu ersparen, mir einzelne Spielpartner raussuchen. Hach, es ist schwierig, man kann wahrscheinlich nur versuchen, ihr die Situation für ihren Hund nahezubringen. Denn wenn ihr Hund "nichts tut", ist es schwer, ihr zu sagen, sie soll sich vom Spielen fernhalten, um das jetzt mal schwarz-weiß zu formulieren.
Zum Thema Kastration: Das kann sicherlich sein, obwohl ich mit frühkastrierten Rüden keine Erfahrungen habe. Aber bei Ella ist es auch so, dass es Rüden gibt, die sind regelrecht närrisch, wenn sie sie treffen. Da wurden wir auch schon vorwurfsvoll gefragt, ob sie etwa läufig wäre. Nee, sie ist seit einem knappen Jahr kastriert... Und riecht für manche trotzdem unwiderstehlich...
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Aurian » Di 16. Aug 2011 10:46
Andere Gruppen bilden... keine Chance. Wenn ich das anderen Leuten immer erzählt habe, dann konnten die das Ausmaß gar nicht glauben. Meine Eltern waren jetzt am Sonntag das erste Mal dabei und haben meinen Hund nicht wieder erkannt. Den interessiert dann NICHTS anderes mehr. Und so geht es gut fünf anderen Rüden auch.
Wie gesagt, der Hund wehrt sich eben auch nicht und wenn dann viel zu spät. Meiner lässt sich ja abbellen ohne weitere Probleme. Aber es kommt von dem Hund da eben auch nichts.
Ich kann sie auch ein Stück weit verstehen. Aber ich kann meinen Hund eben auch nicht permanent an die Leine nehmen, nur damit ihrer in Ruhe spielen kann. Zumal die beiden ja auch miteinander spielen, nur halt stürmischer.
-
Aurian
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 16. Jul 2011 21:01
- Wohnort: Kassel
von SamBriard » Di 16. Aug 2011 11:34
... Training oder Spiele mit Hunden sollte für alle Beteiligten entspannt sein und Spaß machen! Ich würde dem Trainer anraten eine andere Gruppe zusammen zu stellen. Das sollte ein Trainer von sich aus schon wollen! Einem guten Trainer muss man sowas nicht erst sagen. 
-
SamBriard
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 18. Jul 2011 19:21
von LitaFoxx » Di 16. Aug 2011 15:32
Ich kann dich voll und ganz verstehen! Ehrlich! Nie is man selbst schuld, es sind immer die anderen mit den bösen Hunden. Wenn es fünf rüden sind, die da an die Leine müssen, dann können nicht fünf Rüden wegen ein und dem selben Hund Probleme haben, wenn es nicht an dem Hund liegt. Fordere die anderen fünf mal auf auch was zu sagen! Die sind bestimmt genau so genervt wie du
-
LitaFoxx
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 26. Feb 2011 14:03
von Aurian » Di 16. Aug 2011 21:39
@Sam: Wie gesagt sind wir keine Hundeschule, sondern eine Art lockerer Verein (ohne Satzung). Wir trainieren in der Gruppe mit 25-30 Hundeteams, was - man glaubt es kaum - klappt. Natürlich sind unsere Erfolge langsamer als in einer Hundeschule, wo du 20 Euro für die Std bezahlst und eben nur mit 5 Hundeteams trainierst. Aber es machen trotzdem jedes Jahr mehrere Teams erfolgreich die Begleithundeprüfung.
Dem Trainer, der das seit Jahren ehrenamtlich macht zu sagen: Mach mal ne Gruppe mehr... nee, das geht nicht. Entweder ich komme klar und versuche es oder ich suche mir über kurz oder lang ne Hundeschule, wo ich die Anpassung an meine Bedürfnisse einfordern kann, weil ich entsprechend Kohle reinpumpe.
-
Aurian
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 16. Jul 2011 21:01
- Wohnort: Kassel
von Tenni » Di 16. Aug 2011 21:48
Bin ich eigentlich die einzige hier im forum, die nie sowas wie Huneschule oder ähnliches gemacht hat? Halte sowas eigentlich eher für unnötig
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
|
|