HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Lennox » Mi 14. Okt 2009 05:54

lotte hat geschrieben:ohgott ich hab so lang gebraucht..... 7 mal lesen ca :roll:

dachte schon nanne ist verrückt geworden :lol:


Tröste Dich Lotte, heute am Morgen brauchte ich auch eine Weile :lol: :lol:
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Akira » Mi 14. Okt 2009 08:59

@bellina, Immer würde ich eine Flexi auch nicht nehmen .
Aber es gibt so die ein oder andere Situation , wo ich sie ganz ok finde . Immer vorraus gesetzt der Hund ist leinenführig.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Logan » Mi 14. Okt 2009 09:06

will auch mal was zur flexi sagen ;)

bei uns findet die flexi bei ersten spaziergang am morgen und beim letzten spaziergang am abend verwendung, weil logan bei diesen spaziergängen nicht ohne leine laufen kann und ich es ziemlich nervig finde mit der normalen leine stänig stehen zu bleiben :roll:

logan ist leinenführig und deshalb denke ich wie heidi, es gibt situationen und momente wo ich sie nicht missen möchte ;)

lg claudi
Logan
 
Beiträge: 980
Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
Wohnort: Holle

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Jenni » Mi 14. Okt 2009 10:06

Das sehe ich genauso!

Eine Flexileine findet bei uns während der gesamten Brut- und Setzzeit Verwendung oder wenn ich einen Hund in Pflege habe, den ich nicht frei laufen lasse!
Hier wird dafür gesorgt, dass er nicht an der Leine zieht und dann kann er auch an die Flexi-Leine!

Ein Hilfsmittel generell als NO GO abzustempeln ist nicht ok und zeigt oftmals nur, dass man nicht weiß, wann man es einsetzen kann und wann man es besser läßt!

Nen Leinenzieher würde ich auch nicht an die Flexi packen. Und sie gehört für mich auch nicht in ein Training. Doch wer weiß, vielleicht werde ich nochmal eines Besseren belehrt? ;)
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Lennox » Mi 14. Okt 2009 10:09

Jenni hat geschrieben:Na, ich glaub das bin ich nur manchmal... will ja ehrlich sein... bin auch nur ne Frau ;)

Du warst mir einfach zu polterig... da wachsen mir Fangzähne...

Die angegebenen Hilfsmittel habe ich. Über Dein Angebot will ich gerne nachdenken.


Seeehr schön mit anzusehen wie Kommunikation helfen kann...klasse, bin begeistert :P
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Shiba-Rudel » Mi 14. Okt 2009 11:02

hundeversteher-nrw hat geschrieben:
............mich würde einfach mal deine sichtweise zu sehr schwierigen hunden interessieren. weil wenn ich z.b. an die zusammentreffen mit whoopsy und akira denke, dann sieht man einen massiven unterschied im verhalten der hunde und ich denke wirklich nicht, dass das am unterschiedlichen zusammenspiel mit halter und hund ist.

zumindest seh ich das so lass mich aber gerne überzeugen, dass es an mir liegt und ich an mir arbeiten muss nur dann bitte konstruktive ratschläge.


Eine Akita-Halterin bat um Hilfe, und im Gespräch hat sich dann herausgestellt, das Sie als Frauchen auch so entspannt wie ihr Mann mit Ihrem Hund umgehen möchte, und Ihr eigentliches Ziel war nicht hinter Ihrem Mann im " Können" zurück zu bleiben.
Mein Mann geht ohne Leine mit dem Rüden spazieren und "hört einfach zu gut auf meinen Mann!", und das wollte Sie auch erreichen.
Haben wir dann hinbekommen, dass das Frauchen Ihren Hund weiter liebt, und doch an der verhaltenentscheidenden Stelle sich klar und eindeutig taffer zeigt und das gewünschte Verhalten einfordert und Ihre Augenblick-Wünsche im Hundehirn Ihres Lieblingshundes verknüpfen lassen konnte.

Gerade die "Nordischen" brauchen stetig eindeutige Ansprache, und wenn Sie merken das man "schwächelt" wirkt sich das auf Ihren gezeigten Gehorsam sofort aus.

Beim nordischen Hund gehe ich konsequent immer mindesten 3 Schritte in die Gegenrichtung, in die der Hund gerade selber anstalten macht gehen zu wollen....!
Zeige IHM sofort wer die Richtung angibt und das hat gleichmal einen "Achso Du willst nicht in meine Richtung gehen...!"-Effekt.
Ohne an der Leine zu zerren, nur durch den durchgeführten Kurvenlauf.

Hoffe das ich Dir einen denkanstoß geben konnte.


danke für die antwort.

anhand deiner worte zeigt es doch, dass es eben unterschiedliche verhaltenscharaktere von rassen gibt und somit auch die arbeit und das endergebnis sehr unterschiedlich aussieht und nicht immer halterbedingt ist.

ich glaube nicht, dass du einen jagdhund einfach zu einem hütehund umprogrammieren kannst und genauso sehe ich das auch mit dem freilauf und entspanntes gassi gehen.






jetzt zum thema flexileinen.


ich bin ein größer befürworter von flexileinen. habe aber nur mit den flexi-seilen zu tun und keine flexi-gurtbänder.


gerade in der anfangszeit (also welpenerziehung) hat mir die flexi super gute dinge gebracht.

weil ich habe mir die flexi am körper festgemacht und somit die hände frei, was aber auch bedeutet ich hatte nicht gleich die möglichkeit auf den stopknopf zu drücken.

somit war ich gezwungen durch gestik, mimik, worte meinen hund dazu zu bringen das zu tun was ich will und dafür aber auch die zeit und meter zu haben es den hund ausführen zu lassen. habe es einmal schmerzhaft erfahren wie dumm es ist in das seil zu langen weil es meinen finger bis zum knochen aufschnitt. trotzdem bin ich immer noch ein flexi- fan und versuche mich in gewissen situationen daran zu erinnern und nicht rein zu langen. ;)

für mich ist es geben genau die bewegungsfreiheit für hund und halter die mir die möglichkeit gaben mich auf meinen hund einzulassen und ihm eine gewisse freiheit gaben ohne dass ich angst haben musste er läuft davon.

schleppleinentraining ist durch die weinberge im welpenhalter für mich undenkbar und nicht zu machen. also dazu fehlt mir die schnelligkeit, die übersicht und das handling allgemein, denn meist waren die hunde unter der zeile durch und hatten sich eingewickelt. daher war es für mich keine lösung.

jetzt mittlerweile mache ich schleppleinentraining mit takeru und es funzt wunderbar aber er ist jetzt auch wegrein oder wie man das nennt. also er bleibt nur auf dem weg und geht nicht durch die zeilen sobald er an der leine ist.

das jedoch habe ich ihm beigebracht durch die flexi.

meine schwester und meine nichte waren gestern mit mir gassi gehen und sie staunte darüber, dass meine hunde solange sie an der leine sind auf dem weg bleiben. das wurde mir dann auch wieder bewusst aber ich konnte ihr irgendwie nicht erklären wie ich das den hunden beigebracht hatte. meine hunde wissen auch, dass wenn sie wirklich mal durch eine zeile gehen, dass sie auf dem selben weg wie die leine wieder zurück müssen.


also ich habe mittlerweile drei flexileinen gleichzeitig zu händeln und es klappt wunderbar und dadurch kann ich meinen hunden 8m freiraum bieten. was sie auch gerne nutzen.

keiner meiner hunde zieht über den stoppunkt hinaus weiter außer er sieht mal ein hase oder vogel vor sich hochgehen. okay da klappt es auch nicht.

also trotz flexileine von anfang an, haben meine hunde gelernt nicht zu ziehen. wie, das können euch glaube ich nur die drei selbst erklären. ich weiß wirklich nicht wie es geschah aber es klappt auch an den normalen kurzen leinen.

eben mit dem befehl kurzlaufen aber ich habe erst das wort benutzt als es schon lange klappte.

durch die flexileine hatte ich auch die möglichkeit zu sehen welche vorlieben meine hunde haben.

z.b. leila räumt immer von hinten das feld auf, takeru läuft einfach seinen weg ohne auf das rudel groß zu achten und sakura will eigentlich immer vorne sein aber ab einem gewissen abstand nimmt sie sofort blickkontakt mit uns auf und kommt sogar zurück. diese beobachtungen konnte ich machen weil ich eben ohne handhabung der leinen gassi gehen konnte.


sakura z.b. ist auch ein permaneter linksläufer, was bedeutet wenn sie vor mir rechts steht umkreist sie meine rückseit um wieder links von mir zu laufen. was natürlich zu erheblichen verwicklungen führen kann wenn die flexi an meinem bauch angebunden ist. daher habe ich ihr durch körpersprache und zweimaligem an der leine, um mich herum, wieder zurückführen und das wort vornerum benutzt beigebracht diese situation angemessen zu meistern. tja und das hat tatsächlich geklappt und ich war sprachlos und total verblüfft weil ich hätte das so schnell glaube ich nie kapiert.

so sind durch situationbedingtes handeln eben lösungen entstanden die irgendwie ganz einfach waren, quasi ohne langes nachdenken meinerseits. weil ich ja direkt handeln musste um nicht als geschnürtes paket in den weinbergen zu versauern. dies finde ich, hatte ich aber nur die chance, weil ich durch die flexi wirklich die gewisse flexibilität und den raum dazu hatte.

ich weiß ich kann es immer so schlecht in worte fassen was ich meine erklären zu wollen, sorry, hoffe aber, dass ihr es trotzdem versteht.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon lotte » Mi 14. Okt 2009 11:22

ich hab die flexi früher auch für die pipigänge und bei regen (50kg nasse schleppleine) benutzt, da wir aber eh noch an der leinenführigkeit üben müssen lasse ich das nun auch. ich merke, dass madita dadurch auch an der normalen leine vermehrt zieht.
seit ich eine 3m leine für die pipigänge habe kommen wir in der leinenführigkeit schneller voran.

wenn man 2 oder mehr hunde hat wird es natürlich schon eng mit mehreren schleppleinen :lol:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Tosama » Mi 14. Okt 2009 17:02

Ganz am Anfang hatten wir auch ne Flexi fuer Lissy.... aber die halten hier nicht lange, schaetze durch die hohe Feuchtigkeit oder so... keine Ahnung... auf jeden Fall dauert es nicht lange und sie rollen sich nicht mehr von alleine auf...

dem kann ich nur zustimmen, habe fuer meine beiden kurze Leinen, die nehm ich relativ selten, dann habe ich fuer beide eine ca. 2m leine... die nehm ich meistens...

als Schleppleine habe ich hier nur eine bekommen die so um die 6,50m hat... und ca. 1.5cm breit ist... die bei beiden gleichzeitig zu benutzen geht noch...

aber nu ist ja mein Paket da und ich habe nu auch 2x eine 10m Schleppleine und eine 20m Schleppleine... und mit beiden gleichzeitig und den 10m Schleppleinen zu gehen... aehm was soll ich sagen, einmal und nie wieder...

Schleppleine in Zukunft nur getrennt... da funzt eh alles besser :)

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon Gudrun » Mi 14. Okt 2009 17:56

Hallo auch,

für bis zu 6 Collies nehme ich 2 m mehrfach geflochtene Gummileine (ausgezogen bis ca. 5 m) mit "Spinne", d. h. am vorderen Ende sind alle Hunde mit ca. 1 m Leine eingehakt. Das hat sich bewährt für Wald- und Stadtspaziergänge. Auf Gehsteigen nehme ich das Gummi in 2 Schlingen voll in die Hand, führe die Hunde also max. 1 m lang. Das hat sich bewährt, nass und trocken.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man das Wie-, Wan

Beitragvon hundeversteher-nrw » Mi 14. Okt 2009 20:40

Gudrun hat geschrieben:Hallo auch,

für bis zu 6 Collies nehme ich 2 m mehrfach geflochtene Gummileine (ausgezogen bis ca. 5 m) mit "Spinne", d. h. am vorderen Ende sind alle Hunde mit ca. 1 m Leine eingehakt. Das hat sich bewährt für Wald- und Stadtspaziergänge. Auf Gehsteigen nehme ich das Gummi in 2 Schlingen voll in die Hand, führe die Hunde also max. 1 m lang. Das hat sich bewährt, nass und trocken.

VG Gudrun



Schön zu lesen das es bei Dir mit 6 Hunden klappt.
Da werden es doch die HH mit einem Hund spielend auch hinbekommen können, denke ich mir!
hundeversteher-nrw
 

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste