




ball mal flach halten und auch mal andere meinung tolerieren.................



Mein Hund springt und bellt mich anRe: Mein Hund springt und bellt mich anna na na na na gudrun, theoretiker bin vielleicht ich, das ist schon richtig,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ball mal flach halten und auch mal andere meinung tolerieren................. ![]() ![]() ![]()
Re: Mein Hund springt und bellt mich anHallo Bellina,
sie kann ja eine gute Ausbilderin sein für Rettungshunde, die ohnehin gut erzogen zu ihr kommen, und trotzdem gewisse Sachverhalte falsch verstanden haben, wie z. B. Lotte einen gefunden hat. Ich selbst habe auch Erfahrung in der Rettungshunde-Ausbildung und kann Dir sagen, dass als Eignungstest VOR der Aufnahme zur Ausbildung schon soviel verlangt wird, dass Hunde, die den Alphawurf gebraucht hätten, schlicht nicht aufgenommen werden. Ich verstehe mich selbst übrigens als Theoretiker UND Praktiker, weil ich auch jede neue Theorie zu lernen bereit bin, schon aus Neugier, was denn da nun wieder Neues praktiziert wird. Aber ich entscheide selbst, was ich davon jemals anwende. Von den Arbeitsweisen des Ekard Lind bin ich z. B. ganz angetan und empfehle jedem, sich mit seiner Literatur und seinen Empfehlungen auseinanderzusetzen. Bloch hat - meiner Beobachtung nach - früher freier und ehrlicher über den Alphawurf geschrieben, als er es heute wagt. Vielleicht haben sich unsere "Gurus" ja verabredet, diesen Trumpf lieber im Ärmel zu halten und ggf. selbst anzuwenden, weil es eben zu viele Choleriker gibt, die mit als "Alphawurf" deklarierter Brutalität ihre Hunde kaputt gemacht haben. Wie ja auch ein falsch geführtes Halti immens Schaden kann, bis hin zum Genickbruch, wenn nämlich der Hundeführer ehemals das "Rucken" als Negativeinwirkung in allen möglichen Situationen fast automatisch praktizierte und einen solchen Ruck versehentlich am Halti ausübte, das nicht einmal über Gummi abgefedert war. VG Gudrun
Re: Mein Hund springt und bellt mich anHallo Gudrun,
ganz genau so sehe ich das auch! Ich habe das "auf die Seite legen" früher auch häufiger angewandt als heute. Meistens ist es bei Junghunden nötig, oder bei Hunden, die nicht auf andere Hunde sozialisiert sind oder nicht gut, um ihnen zu zeigen, dass es nur einen gibt, der auf dem Platz was regelt und das sind meine Trainer und ich. Und ich stimme Dir völlig zu... es ist schade, dass G. Bloch etwas "sanfter" wird. Ich fand ich bissiger auch autentischer. Aber auch Grewe sagt, dass es in Ausnahmefällen, eben wo ein Hund körperlich übergriffig dem Menschen gegenüber wird, möglich und sogar nötig ist. E. Lind kenne ich leider nicht so gut und weiß nicht, ob er es ähnlich sieht. Aber ich war schon bei einigen Hundetrainern, die auch einen sehr guten Namen haben und habe es bei so gut wie allen gesehen und das, obwohl einige es in der Öffentlichkeit nie sagen würden und z. T. sogar leugnen! Lieber Gruß Jenni
Re: Mein Hund springt und bellt mich anGRUNDSÄTZLICH
in "unserem" fall ging's doch eigentlich um einen erst 5 MONATE!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und da LEHNE ICH ALPHA-WURF-PRAKTIKTEN, die so gut wie kein laie richtig anwenden kann, total ab...................... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wir haben doch hier noch keinen Problem-Hund.................. ![]() ![]() ![]() oder seh ich das falsch`?`````???? ![]() ![]() ![]()
Re: Mein Hund springt und bellt mich anna wenn alle anderen Techniken versagt haben, dann wohl doch gerade da. Es soll ja schliesslich nicht zum Problemhund werden *g*
Bei meinem Toby musste ich teilweise auch mal etwas haerter durchgreifen... er ist ein Kaempfer und gibt nicht so schnell auf und versucht es immer wieder und wieder und wieder... Lissy laesst sich z.B. sehr viel von ihm gefallen aber wenns zuviel wird wirds zuviel und er wird von ihr umgeschmissen und runtergedrueckt und da er wie gesagt ein Kaempfer ist gibt er auch dann noch nicht so schnell auf und versucht noch sich zu befreien um sie dann wieder anspringen zu koennen.... sie hat dann mittlerweile ein ganz bestimmtes knurren drauf bei dem er sofort weiss oOh erst mal besser auf Abstand gehen und besser nicht in ihre Naehe kommen... dann stellt er sich halt 1-2m von ihr weg und klaefft sie die ganze Zeit an, was sie mit Ignorieren bestraft und wenn er gar nicht aufhoert, er ist da sehr sehr ausdauernd... geht sie entweder in ein anderes Zimmer (was leider nur selten vorkommt) oder (was leider meist vorkommt) sie steht mit einem Seufzer auf und faengt wieder mit ihm zu spielen an... dann allerdings meist ziemlich rauh und heftig, was ihm allerdings wiederum zu gefallen scheint...Es kann aber auch passieren, das sie auf ihn losgeht.... jetzt nicht das sie in beisst, das nicht... aber ein ziemlich heftiges umschmeissen (meist schmeisst er sich schon von selbst auf den Ruecken) und boesartiges knurren ist dann die Folge so das er weggeht und ganz verdattert guckt so nach dem Motto, ich will doch nur spielen.... los spiel mit mir und 2 min spaeter versucht er es erneut.... *seufz*... lg
Re: Mein Hund springt und bellt mich an@Jenni
habe ja grad das Buch von Lind gelesen 'Welpenerziehung", er spricht hier zwar nicht vom Alphawurf als solches aber ich denke im Grunde meint er den mit seiner "ritualen Unterwerfung" das selbe. Er meint sogar, das genauso wie die Beisshemmung die rituale Unterwerfung die der Welpe bei der Mutter gelernt hat eine Mitgift ist, die nicht versaeumt werden sollte weiterzufuehren Man soll beginnen den Welpen mitten im Basisspiel ganz nebenbei mal auf die Seite zu legen. Mensch und Welpe muessen die rituale Unterwerfung spielerisch miteinander ueben. so das Mensch halt nach einiger Zeit die noetige Routine bekommt, den Hund auf die Seite zu legen. Erst wenn man sich sicher fuehlt kann man dann den Welpen in einer ernsten Situation unterwerfen. Da man dann bestimmter, mit strenger Stimme usw. auftritt, wuerde der Welpe sofort den Unterschied merken. Er empfiehlt sich von einem erfahrenen Trainer helfen zu lassen und verweist wie so oft in seinem Buch auf die DVD, die ich leider nicht habe *grmpf* . Und man soll sparsam mit der ritualen Unterwerfung umgehen und an die vielen anderen Moeglichkeiten denken die der Mensch besitzt um Autoritaet zu verkoerpern. Wenn Du magst, kann ich Dir auch gerne den ganzen Abschnitt darueber abtippen und schicken, ist nicht so viel. lg
Re: Mein Hund springt und bellt mich anHallo auch nochmal,
der Begriff der "ritualen Unterwerfung" ist einer jener schönen Versuche, sich dem Vorwurf, Gewalt zu predigen, zu entziehen. Bei meiner Ballota kommt diese "ritualen Unterwerfung" tatsächlich in Spielsituationen vor, in denen der Welpe zu stark aufdreht und z. B. an ihr hochspringt. Liegt er ergeben und entspannt unter ihr, ändert sich ihre Laune schlagartig. Aus dem tiefen Knurren wird ein wohlwollendes, hohes Gurren und sie beginnt genüsslich, den kleinen Fratz zu beknabbern, auch ausgehend von Nacken und Hals, um ihn ja gleich wieder niederzudrücken, sollte er nun das Aufstehen ausprobieren. Nein, jetzt ist erst einmal mütterliche Pflege angesagt. Auch daraus sollten wir lernen. Niemals nachtragend sein! DAS wäre nicht artgerecht. Ist alles wieder im Lot, sind wir auch wieder nett - SOFORT! VG Gudrun
Re: Mein Hund springt und bellt mich anAlso Bellina entschuldige... Du würdest das "rituale Unterwerfen", den "Alpha-Wurf", das "auf die Seite drehen" oder wie immer man es bezeichnen möchte, um sich nicht mit Leuten auseinander setzen zu müssen, die anderer Meinung sind erst anwenden, wenn der Hund ein "Problemhund" ist? Entschuldige... aber wenn Du das so praktizierst.. bitte... daraus erklärt sich aber für mich, warum es so viele Problemhunde gibt. Sorry, aber DAS ist meine Meinung!
Der Hund ist mit diesem angehen von Frauchen pampig und frech! KEIN erwachsener, souveräner Hund würde sich das sooo lange gefallen lassen. Jeder ranghohe Hund würde dem Früchtchen wahrscheinlich irgendwann im nächsten Sprung so heftig entgegenspringen, dass er auf den Rücken fällt und das sicherlich nicht sanft und sich dann drüber stellen und EINSICHT verlangen! DAS würde dazu führen, dass der Lümmel versteht, dass er Mist gebaut hat. Lustig ist ja immer wieder, dass die, die das nicht können behaupten, der Hund würde sein Vertrauen verlieren. Ich beobachte in der Praxis KOMPLETT das Gegenteil!! Du hast sicher Recht, dass jemand, der das nicht kann, das auch nicht tun sollte. Aber eigentlich reichts völlig, wenn Frauchen beim nächsten Anspringen mal einen beherzten Schritt auf Hundi zumacht. Hundi wird von alleine "abprallen" und wahrscheinlich hinfallen. Das wäre der Moment sich drüber zu stellen, Hundi festzuhalten und dann nochmal zu knurren. Ich würde wetten, dass Hundi es dann sogar noch ein 2. Mal versucht und ich würde genauso wieder verfahren. Ein drittes Mal probieren sie es selten! Und ja Tosama, es wäre super, wenn Dus mir schicken würdest. Das interessiert mich sehr! Ich habe das Buch "Richtig spielen mit dem Hund" vom Lind hier liegen und komme einfach nicht dazu es zu lesen... Nur über die Bilder vom Lind habe ich mich schon königlich amüsiert.. ich konnte nicht fassen, dass es wirklich noch Menschen gibt, die ihre Pullover in die Hose stecken! ![]() Hierzu mal eine kleine Anekdote aus der Praxis... IN BASISKURS Probanden: Cocker, 6 Monate, Rüde / DSH, 7 Monate, Rüde/ Appenzeller, 1,5 Jahre, Rüde/ Cavalier King Charles, 1 Jahr, Hündin/ Parson Jack Russel, 1,5 Jahre, Rüde/ Border Collie, 2,5 Jahre, Rüde Der kleine Cocker entdeckt so langsam das Mann sein. Erst spielt er mit dem DSH und wird dabei immer frecher. So nach und nach kommt der Jähzorn in ihm hoch und er tackert den DSH, der wirklich ruhig bleibt und ihn immer nur verdutst anguckt einige Mal in das dickere Fell in den Backen. Ich ziehe ihn das erste Mal raus - Zwangspause. Nach ein paar Minuten darf er wieder mitspielen. Gleiches Bild! - Zwangspause. Als er wieder mitmachen darf, rennt der Cocker zu der Cavalierhündin und will sie aufreiten. Ich schnappe ihn im Nacken und - ZWANGSPAUSE! Nächstes Mal - gleiches Spiel! Ich ziehe ihn raus, drücke ihn runter, er will meine Hände tackern... ich sitze es aus, Drohfixiere und knurre ihn an... er beschwichtigt, ich fahre runter und warte, bis er sich entspannt hat. Er darf wieder mitmachen... Cavalierhündin wird nun nett bespielt und DSH nicht mehr getackert. Aber da war doch noch wer! Er zum Appenzeller (sehr sicher und sehr souveräner Rüde). Er springt an dem hoch, zwackt ihn in die Lefzen (KEIN BESCHWICHTIGEN - ZWACKEN!), der Appenzeller droht und dreht den Kopf weg. Cockerchen interessiert das nicht. Er hupft weiter an ihm hoch, zwackt ihn in die Beine. Grade in dem Moment, wo ich losstiefeln und den Cocker unterbrechen will hört mein ein tiefes, schnelles Knurren, sieht einen Appenzeller kurz die Vorderbeine in die Luft heben, wodurch der Cocker, der selbst auch an ihm hoch stand den Halt verliert und auf die Seite fällt. Der Appenzeller steht über ihm, der Cocker beruhigt sich nicht... DA greift der Appenzeller mit seiner Schnauze um den Hals des Cockers und knurrt leise... Plötzlich klappt der Cocker den Schwanz ein, guckt vom Appenzeller weg und bleibt ganz still liegen. Ein paar Sekunden später läßt der Appenzeller los, wartet aber noch einen Moment über dem Cocker, geht dann weg. Der Cocker steht langsam auf, schüttelt sich und geht zum Appenzeller und leckt ihm mit angelegten Ohren und unterwürfiger Haltung die Lefzen. SACHLAGE GEKLÄRT... Am Hals des Cockers - lediglich Sabber vom Appenzeller! Siehe da... nächste Stunde... Cocker spielt supertoll mit allen anderen Hunden.. ganz entspannt und ohne Stress! Lieber Gruß Jenni
Re: Mein Hund springt und bellt mich anach seufz... so einen Appenzeller braeucht ich fuer meinen Toby auch mal....
Re: Mein Hund springt und bellt mich anSo, Hallo ich noch einmal, also ich wollte nun keinen Roman schreiben, darum erkläre ich nun ausführlicher! Ich weiß, dass man viel durch Beobachtung der Hunde lernt. In unserem "Rudel" bin ich auch der "Bestimmer". Das habe ich nicht nach langer Zeit erreicht, dass funktionert seit Anfang an! Zumal meine Tochter vor 16 Jahren erst 3 Jahre alt war und wir uns eine Rotti-Hündin angeschafft haben... Von Anfang an betimmte ich oder eben mein Mann...Bei unserer jetzigen Rotti-Hündin ist es genauso, nur wurde sie vom Züchter dazu annimiert schön hochzuspringen, wäre toll für den Hundesport (Schutzdienst...)! Für ihn war das vielleicht genau richtig, da er sie sich eingekauft hatte um mit ihr zu züchten...nur leider fehlte ihr ein Zahn und da bekamen wir sie (ist auch gut so, ist ein Schatz) eben. So und nun war das Problem, da sie sehr bewegungsfreudig war und ist, dass sie zur Begrüßung ihre Tatzen auf meinen (unseren) Schultern hat und das meinte ich damit!!! Es war immer sehr lästig und tat ja schließlich auch weh!!!!!
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste |