Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Chiquita » Mo 5. Jul 2010 20:18

- ...und den Hund nicht vergessen bei all den Sachen :mrgreen:


Um grad mal was dazwischen zu scheiben :D
Das is ner Freundin mal passiert. Den Rucksack vollgepackt bis obenhin und sie bricht auf und denkt als "irgendwas fehlt"..Is ihr aber dann wirklich aufgefallen, als ihre Mutter anrief und sie fragte, warum sie denn ohne Hund los is :D
Muss allerdings dazu sagen, dass sie eh andauernd wandert (deswegen war das Rucksack packen nicht so verwunderlich) und den Hund erst ein paar Tage hatte und dann anscheinend vergessen hat, dass da ja was war :D
Ich fands witzig.

Tschuldigung, dass ich ab und an mal total unqualifiziertes Zeug dazu schreibe nur damit ichs los bin. Mir fällt das dann immer ein und will das unbedingt erzählen. :D
Chiquita
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo 24. Mai 2010 14:42

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon wilma » Mo 5. Jul 2010 20:33

Sanchez hat geschrieben: Was ist denn nun eurer Meinung nach richtig? Bin grad bissl verzweifelt weil ich diese Angst unbedingt in den Griff bekommen möchte....LG Dani


Hallo Dani,

also in unserer Hundeschule wird das sogar schon in der Welpenschule konkret geübt. Es werden Begenungen mit anderen Menschen geübt die auf uns zukommen. Wir stehen irgendwo und der Hund sitzt neben uns. Wenn der Mensch dann nahe kommt gehen wir mit einem Schritt vor den Hund und signalisieren dadurch zwei Sachen. Der Selbstbewußte bekommt damit gesagt: Ich regle das, ich entscheide wann du darft und der Unsichere bekommt damit gesagt: Ich regle das, keine Angst ich bin da.
Ich fand die Erklärung sehr einleuchtend und ich kann nur sagen, das dieses Ampelsystem und das "Hinter mich" sich auch in den Alltäglichen Dingen niederschlägt. Speziell Hermann hat mir ja doch so einige Probleme gemacht. Bei ihm ist die Angst bzw. Unsicherheit eher dadurch aufgefallen, das er auf alles kläffend zugerannt ist und sich dann sofort hingeschmissen hat, wenn das andere dann auf ihn zu kam. (Egal ob Mensch oder Hund, besonders aber Hund und Männer am schlimmsten alte Männer mit Stock) Es ist noch nicht ganz weg und ich muss immer noch aufpassen, aber es funktioniert soweit, das er frei hinter mir bleibt, wenn er etwas sieht. Er dreht auch nicht mehr ab um dem anderen hinter her zu laufen, wenn es an uns vorbei ist. Ich denke schon, das er so langsam kapiert, das Frauchen weiss was sie tut und er sich auf mich konzentrieren sollte.

Also lass dich nicht verunsichern und bleib dabei. Je mehr du die Führung übernimmst (und das tust du im wahrsten Sinne des Wortes mit dem "hinter mich") desto sicherer wird der Hund werden. Du schickst ein Kind doch auch nicht vor dir über eine Hängebrücke wenn es Angst hat. Du gehst doch da dann auch vor und zeigst dem Kind, hey ist alles OK. Folge mir ruhig, ich hab hier alles unter Kontrolle.

Viel Erfolg
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Sanchez » Mo 5. Jul 2010 20:41

Genau das mit der Mülltonne habe ich auch gelesen und es klappt eigentlich auch so ganz gut. Wir machen das ja erst seit ein paar Tagen und ich konnte mich heute ganz ruhig mit einer Nachbarin unterhalten und Sanchez ging dann irgendwann auf sie zu und wurde neugierig. Hat sich zwar nicht anfassen lassen und ist bei jeder Bewegung der Nachbarin wider hinter mich gerannt, aber ich denke genau so sollte es momentan sein, oder?
Aufm Platz hat man halt aber auch andere Möglichkeiten zu arbeiten weil die Leute die da sind ja wissen, dass er Angst hat und wie sie sich verhalten müssen. Vielleicht hat mein Menne ihm das auch einfach falsch erklärt...ich red nächste Woche nochmal mit dem Trainer...
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » Mo 5. Jul 2010 20:43

Das ist bestimmt ein guter Plan!!

Ich hoffe, dass er dann anders reagiert. Sonst würde es einfach nicht unbedingt für seine Qualifikation sprechen. Vielleicht klärt sich ja alles!?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Joymuck » Di 6. Jul 2010 20:20

Lange Rede kurzer Sinn! My Low hat auch Angst vor Männern und würde die auch beißen - hat er auch schon getan -. Der geht IMMER hinter mir, stellt sich fast immer auch schon von selbst hinter mich, wenn wir einem Mann begegnen. Dann nehme ICH zuerst Kontakt zu dem Mann auf und zeige ihm, dass der total ok ist. Wenn er dann WILL, kann er auch gucken gehen, bekommt aber auch sofort ne Ansage, wenn ich Aggressionen sehe. Dann soll ers halt lassen.


Hallo, möchte mich kurz miteinklinken wenn es in Ordnung ist, Joy hat auch seit Anfang an Angst vor Männern. Sie knurrt alle Männer die sie nie oder nur ein paar Mal gesehen hat an und fängt heftig an zu bellen an.

Draußen machen wir es genauso wie oben beschrieben, aber bei uns auf dem Hof oder im Haus ist es extremer und sie reagiert zwar auf Schluss oder Aus aber nur kurz und dann geht es weiter mit tiefen knurren oder bellen. Wenn die Männer in unserer Nähe sind sieht es aus als würde sie sich ducken und sich wegschleichen wollen. In solchen Situationen sage ich laut Schluß wenn sie nach dem dritten Mal nicht aufhört gehen wir weg von der Person ich lasse sie irgendwas machen (Sitz, Platz oder so was) und versuche sie abzulenken, wenn sie die Person aber noch hört geht das knurrern weiter.

Habt ihr irgendeinen Tipp was ich falsch mache was richtig oder was man vielleicht noch mit einbringen kann, damit es drinnen so wie draußen klappt?

Gruß, Natalie
Joymuck
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr 4. Sep 2009 18:59
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 00:18

also madita hat das mit dem hinter gehen so gut angenommen wie ich es nie zu träumen gewagt hätte. ich habe das kommando auch nicht wirklich eingeübt, ich habe "hinter" mit handbewegung gegeben und sie dann mit 1x grün und 1x gelb hinter mich buxiert. seit dem brauchte es noch einmal ein grün, da bin ich aber gerannt (mache immer mal geschwindigkeitswechsel dann, damit sie nicht die ganze zeit durch die landschaft schaut) und ich glaube sie hat es vor lauter lustigem „mit mami rennen“ in ihrem kindlichem leichtsinn einfach vergessen...

das einzige was nicht klappt ist das auflösen bzw. nicht auflösen. ich bleibe dann immer stehen womit sie sich automatisch hinsetzt, gehe weiter und sie bleibt sitzen (macht sie so, da es bei uns nie "bleib" gab sondern sitz bis ich auflöse) - rufe sie dann normal zu mir ran mir "hier" und schicke sie dann ins "lauf" wie normalerweise auch ...

ich hab echt viel versucht, bin ganz locker geschlendert (kann sein, dass sie dann sogar angedacht hat zu überholen, aber sobald ich in ihre richtung geschlendert bin war sie wieder vom gedanken ab), hab mal so wind wedelnd die arme vor und zurück geschwungen um mich vor mir selbst zu bescheißen nur zu wedeln und kein lauf-handzeichen zu geben :lol:
bin ganz betont entspannt ohne körperspannung gelaufen, vor ihr weg zur seite so dass sie nciht mehr direkt hinter mir war, richtungswechsel, ...

und sie würde dann schon gern, weiß aber nicht ob sie darf oder dass sie darf, da bin ich mir sicher. denn nach der auflösung bleibt sie zwar auch viel besser in meiner nähe als sonst, aber nicht mehr ausschließlich hinter mir.

also was muss ich denn machen um das körpersprachlich aufzulösen? Bzw. fällt noch einem was ein was ich noch versuchen könnte?


Aber ansich ist dieses hintergehen wohl ein riesen puzzleteil was uns gefehlt hat! Mein hund läuft plötzlich in meiner nähe, immer mehr auch ohne die übung im vorhinein. Danke dafür jenni!!!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 00:26

Joymuck hat geschrieben:
Draußen machen wir es genauso wie oben beschrieben, aber bei uns auf dem Hof oder im Haus ist es extremer und sie reagiert zwar auf Schluss oder Aus aber nur kurz und dann geht es weiter mit tiefen knurren oder bellen. Wenn die Männer in unserer Nähe sind sieht es aus als würde sie sich ducken und sich wegschleichen wollen. In solchen Situationen sage ich laut Schluß wenn sie nach dem dritten Mal nicht aufhört gehen wir weg von der Person ich lasse sie irgendwas machen (Sitz, Platz oder so was) und versuche sie abzulenken, wenn sie die Person aber noch hört geht das knurrern weiter.

Habt ihr irgendeinen Tipp was ich falsch mache was richtig oder was man vielleicht noch mit einbringen kann, damit es drinnen so wie draußen klappt?

´
also bei madita war das auch so. ich denke du musst vielleicht insgesamt noch an deiner "beschützerrolle" arbeiten. das ist bei uns auch immernoch das problem. ich merke wie madita zwiegespalten ist zwischen ich muss gehorchen und ich muss beschützen - vielleicht erkennst du das auch?

mit männern geht es bei uns inzwischen, die sind wohl nicht ganz so gefährlich wie andere dinge. aber immer mit konsequentem drin: nein - decke - 5 min zimmer auszeit und draußen: nein und ich stelle mich dazwischen - drauf zu gehen udn böse anschauen - anbuffen.
auf die idee erst 3 mal "schluss" zu sagen käme ich garnciht, wenn nicht eine gewisse zeitspanne dazwischen läge zumindest... außer ich sehe fern und madita brummelt vor sich hin, dann antworte ich in regelmäßigen abständen brummelnd zurück. was natürlich garnichts bringt bis kontraproduktiv ist - aber dann bin ich halt dekonzentriert in dem moment :mrgreen:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 09:15

lotte hat geschrieben:also was muss ich denn machen um das körpersprachlich aufzulösen? Bzw. fällt noch einem was ein was ich noch versuchen könnte?


Also wie Du das körpersprachlich machen könntest, kann ich Dir leider nicht sagen, weil es bei uns auch nicht funktioniert :mrgreen: Beim Agility z.B. gibt es ja die Kontaktzonen. Macht Easylein super nur konnte ich sie nicht auflösen. Ist einfach stehen geblieben. Nach langem hin und her bin ich dann mal draufgekommen ein Spielie zu werfen, auf das sie voll abfährt und hab dabei gleichzeitig "ok" gerufen (unser jetztiges Auflösekommando). Inzwischen klappt es auch ohne Spielie ganz gut.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 10:01

ja also wenn ich ihr ein "lauf" geben würde würde sie auch laufen, das kennt sie ja. aber jenni meinte ja, ich glaube zumindest dass sie es war, dass man diesen "respekt" nicht durch ein kommando auflösen soll. ich gebe ja auch vorher meist kein kommando mehr, sondern weise sie körpersprachlich ein...

oder hab ich dich jetzt falsch verstanden? wobei spieli ist bei madita ja eh nicht...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 10:06

Ich glaub, ich hab Dich falsch verstanden :mrgreen: Ich dachte, ihr habt kein Auflösekommando.
Also es soll aufgelöst werden ohne Kommando nur mit Körpersprache? Okee, warum stört es Dich, dass Hundi hinter Dir läuft? Ist ja ihr Problem?! Ich versteh Dich aber schon. Hab auch immer gedacht, das kann für Easy ja nicht entspannend sein, sie soll schnüffeln oder vorne laufen. Und auch hier kannst das Dekonzentrieren wieder gut einsetzen. Wenn Du ständig drauf lauerst, dass Hundi vorläuft, dann würde ich sagen, sie spürt es. Wie ist das denn, wenn Du mit dem Handy telefoniertst? Bleibt sie dann auch hinter Dir oder geht ihre eigene Wege (weil Du abgelenkt bist)?
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste

cron