Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 10:35

lotte hat geschrieben:
Jenni hat geschrieben: Allerdings verstehe ich nicht, warum Du die Freifolge - hinter Dir - die auf Respekt basiert "auflöst" mit ok. Das kann eigentlich - für mein Verständnis - nicht funktionieren! Normalerweise wird die Freifolge nicht per Kommando aufgelöst, weil sie ja nicht unbedingt was mit Kommandos zu tun hat. Meine Hunde bekommen z. B. kein "dahinter". Das benutzen wir wirklich nur, wenn wir jemanden begrüßen. Ansonsten reicht eine direkte Ansprache und ein Fingerzeig oder auch eine Zeigegeste (Blickkontakt) und sie wissen, wo sie hin müssen. Ich löse nicht auf. Ich reagiere nur nicht, wenn sie mich überholen. Versuch das mal, wenns geht!


Jenni hat geschrieben: Lass das Ok weg, Respekt kann man nicht auflösen! Verstehst Du?!


so, da hätten wirs ;)


Ja aber so wie ich Jenni verstanden habe, wird eine Freifolge gar nicht aufgelöst. Ist ja auch logisch, was willst denn da auflösen. Ebenso wie Du Respekt nicht auflösen kannst. Und Jennis schreibt es doch so, wie ich es z.B. auch mache.

Jenni hat geschrieben:Ich löse nicht auf. Ich reagiere nur nicht, wenn sie mich überholen. Versuch das mal, wenns geht!


Das hab ich Dir die letzten drei Beiträge versucht zu erklären :mrgreen: Hmm. sollte mal an meiner Rethorik arbeiten.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 20. Jul 2010 10:37

lotte hat geschrieben:
Shiba-Rudel hat geschrieben: versteh ich das dann so richtig,
als wenn ich meinen hund ins sitz bitte und er dann irgendwann es selbst auflöst und ich dann nicht reagiere da ich damit einverstanden bin?


nee, weil "sitz" ja ein konditioniertes kommando ist und keine natürliche hunde-rudel-struktur-sache...




HÄ????? :oops:

das kapier ich echt nicht.

es ist doch egal ob ich dem hund etwas mit zeichen oder mit wortenzu verstehen gebe und ob ich den befehl sitz oder geh hinter mich vermittle. beide dinge sind doch von mir gewollt und sollten wenn möglich vom hund auch ausgeführt werden?

ich steh jetzt wirklich im wald weil ich den unterschied wirklich nicht verstehe, sorry bin scheinbar echt gehirnamputiert. 8-)
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 20. Jul 2010 10:39

mein schädel schlug gerade auf dem tisch auf vor lauter irrungen in meinem kopf.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 10:40

Whoopsy hat geschrieben:
lotte hat geschrieben:
Jenni hat geschrieben: Allerdings verstehe ich nicht, warum Du die Freifolge - hinter Dir - die auf Respekt basiert "auflöst" mit ok. Das kann eigentlich - für mein Verständnis - nicht funktionieren! Normalerweise wird die Freifolge nicht per Kommando aufgelöst, weil sie ja nicht unbedingt was mit Kommandos zu tun hat. Meine Hunde bekommen z. B. kein "dahinter". Das benutzen wir wirklich nur, wenn wir jemanden begrüßen. Ansonsten reicht eine direkte Ansprache und ein Fingerzeig oder auch eine Zeigegeste (Blickkontakt) und sie wissen, wo sie hin müssen. Ich löse nicht auf. Ich reagiere nur nicht, wenn sie mich überholen. Versuch das mal, wenns geht!


Jenni hat geschrieben: Lass das Ok weg, Respekt kann man nicht auflösen! Verstehst Du?!


so, da hätten wirs ;)


Ja aber so wie ich Jenni verstanden habe, wird eine Freifolge gar nicht aufgelöst. Ist ja auch logisch, was willst denn da auflösen. Ebenso wie Du Respekt nicht auflösen kannst. Und Jennis schreibt es doch so, wie ich es z.B. auch mache.

Jenni hat geschrieben:Ich löse nicht auf. Ich reagiere nur nicht, wenn sie mich überholen. Versuch das mal, wenns geht!


Das hab ich Dir die letzten drei Beiträge versucht zu erklären :mrgreen: Hmm. sollte mal an meiner Rethorik arbeiten.


ja aber sie versucht ja nicht zu überholen ... und wenn doch so ganz leicht angedacht muss ich nur mit dem finger zucken und sie geht wieder hinter, obwohl ich garnicht sie meinte. das ist ja mein problem ... aber vielleicht bin ich zu ungeduldig und sollte sie einfach ewig hinter mir lassen.
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 10:40

Shiba-Rudel hat geschrieben:

das kapier ich echt nicht.

es ist doch egal ob ich dem hund etwas mit zeichen oder mit wortenzu verstehen gebe und ob ich den befehl sitz oder geh hinter mich vermittle. beide dinge sind doch von mir gewollt und sollten wenn möglich vom hund auch ausgeführt werden?


Ja es ist egal ob mit Zeichen oder Sprache. Das was Lotte und ich meinen ist FREIFOLGE. Wenn sich Dein Hund quasi von alleine hinsetzt, ohne Kommando, dann darf er auch ohne Kommando von Dir wieder aufstehen. Und Lotte versucht das eben mit dem Hinterherlaufen. Macht Madita freiweillig ohne Kommando aber Lottel möchte das sie entspannt läuft (wobei sie das ja vielleicht auch mit dem hinterhergehen macht).
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 10:42

lotte hat geschrieben: ja aber sie versucht ja nicht zu überholen ... und wenn doch so ganz leicht angedacht muss ich nur mit dem finger zucken und sie geht wieder hinter, obwohl ich garnicht sie meinte. das ist ja mein problem ... aber vielleicht bin ich zu ungeduldig und sollte sie einfach ewig hinter mir lassen.


Du BIST zu ungeduldig! :D Genauso wie ich es auch war. Erst als ich zu mir selber gesagt hab, "dann soll sie halt hinter mir laufen" ist es besser geworden. Dekonzentriert qausi :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 10:43

Shiba-Rudel hat geschrieben:mein schädel schlug gerade auf dem tisch auf vor lauter irrungen in meinem kopf.


:lol:

also irgendjemand mit besseren rhetorischen fähigkeiten als marion und ich muss her, sonst müssen wir uns für sonntag eine neue bleibe suchen :mrgreen:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 10:44

Whoopsy hat geschrieben:
lotte hat geschrieben: ja aber sie versucht ja nicht zu überholen ... und wenn doch so ganz leicht angedacht muss ich nur mit dem finger zucken und sie geht wieder hinter, obwohl ich garnicht sie meinte. das ist ja mein problem ... aber vielleicht bin ich zu ungeduldig und sollte sie einfach ewig hinter mir lassen.


Du BIST zu ungeduldig! :D Genauso wie ich es auch war. Erst als ich zu mir selber gesagt hab, "dann soll sie halt hinter mir laufen" ist es besser geworden. Dekonzentriert qausi :mrgreen:


DEKONZENTRATION :lol: das neue "ich spuke im forum rum"-wort :mrgreen: ok. dekonzentration bitte!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 10:45

lotte hat geschrieben: rhetorischen


Wusst ichs doch, dass das h nach dem r und nicht nach dem t kommt :mrgreen: :D
Das werden heisse Diskussionen am Sonntag. Und am Schluss stellen wir dann fest, dass wir alle das Gleiche gemeint haben :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 20. Jul 2010 10:49

lotte hat geschrieben:also madita hat das mit dem hinter gehen so gut angenommen wie ich es nie zu träumen gewagt hätte. ich habe das kommando auch nicht wirklich eingeübt, ich habe "hinter" mit handbewegung gegeben und sie dann mit 1x grün und 1x gelb hinter mich buxiert. seit dem brauchte es noch einmal ein grün, da bin ich aber gerannt (mache immer mal geschwindigkeitswechsel dann, damit sie nicht die ganze zeit durch die landschaft schaut) und ich glaube sie hat es vor lauter lustigem „mit mami rennen“ in ihrem kindlichem leichtsinn einfach vergessen...

das einzige was nicht klappt ist das auflösen bzw. nicht auflösen. ich bleibe dann immer stehen womit sie sich automatisch hinsetzt, gehe weiter und sie bleibt sitzen (macht sie so, da es bei uns nie "bleib" gab sondern sitz bis ich auflöse) - rufe sie dann normal zu mir ran mir "hier" und schicke sie dann ins "lauf" wie normalerweise auch ...

ich hab echt viel versucht, bin ganz locker geschlendert (kann sein, dass sie dann sogar angedacht hat zu überholen, aber sobald ich in ihre richtung geschlendert bin war sie wieder vom gedanken ab), hab mal so wind wedelnd die arme vor und zurück geschwungen um mich vor mir selbst zu bescheißen nur zu wedeln und kein lauf-handzeichen zu geben :lol:
bin ganz betont entspannt ohne körperspannung gelaufen, vor ihr weg zur seite so dass sie nciht mehr direkt hinter mir war, richtungswechsel, ...

und sie würde dann schon gern, weiß aber nicht ob sie darf oder dass sie darf, da bin ich mir sicher. denn nach der auflösung bleibt sie zwar auch viel besser in meiner nähe als sonst, aber nicht mehr ausschließlich hinter mir.

also was muss ich denn machen um das körpersprachlich aufzulösen? Bzw. fällt noch einem was ein was ich noch versuchen könnte?


Aber ansich ist dieses hintergehen wohl ein riesen puzzleteil was uns gefehlt hat! Mein hund läuft plötzlich in meiner nähe, immer mehr auch ohne die übung im vorhinein. Danke dafür jenni!!!



also in diesem zusammenhang hast du ihr doch zu verstehen gegegeben, dass sie hinter dich soll, eagl jetzt mal ob mit handzeichen oder mit worten.

dann dachte ich, dass du ihr daraus dann die auflösung geben willst, dass sie weiß, dass sie wieder an dir vorbei darf.

habe ich das jetzt total mißverstanden?
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste