Welpe an der Leine laufen

Welpe an der Leine laufen

Beitragvon Mojo » Do 11. Sep 2008 19:39

hallo foris!

ich hab schon wieder ne frage aber hier kriegt man immer so gute antworten. :D

also wie schon gesagt ist mein beagle mojo (4mt) eine richtige schnüffelnase wie's die beagle halt sind. wenn wir aber gassi gehen ist es mühsam, dass er an jedem baum/zaun was auch immer anhalten will und schnüffeln. er zieht auch manchmal an der leine in eine richtung in welcher er gerade etwas riecht. es geht vorallem ums riechen denn wenn er was sieht lässt er sich mit "voran " korrigieren nur halt beim schnüffeln setzt er aus....
was soll mich in so einem fall tun?
wenn ich in freundlich mit goodie herrufe interessiert ihn das in diesem moment nicht.
wenn man ihn an der leine weiter"zieht" bleibt er stehen und fängt an zu jammern und läuft gar nicht mehr
(zudem hab ich da ein bisschen angst um seine halswirbelsäule)
danke jetzt schon für tips! grüsschen sandy :mrgreen:
Mojo
 
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Sep 2008 01:44
Wohnort: Kanada

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon lups » Do 11. Sep 2008 20:24

( Merkwürdig..für jede Antwort muss ich mich neu anmelden, Haken bei "eingelogt bleiben ist gesetzt.. :?: )
Aber zur Frage...ein junger Hund läuft bei mir generell im Geschirr, ( das ändert sich später, hat aber bei mir etwas mit dem Fahrsport zu tun und dem Unterschied Geschirr heißt ziehen...Halsband--nicht ziehen ) Dein Beagelchen kann durchaus sein Leben lang an der Leine im Geschirr laufen und die Sorge Halswirbelsäule oder Zungenbeinbruch bist du damit los.. ;)
"Mauert" dein Hund beim Mitkommen, würde ich ihn sanft aber bestimmt weiter"ziehen" und VOR ALLEM sein Gemecker KOMPLETT uberhören..Sonst wird er dir rucki-zucki..das "Halt" beigebracht haben ;)
Ignoriere das beides und nimm in mit in deine Richtung..Übe Kommandos, die das Schnuppern erlauben und verbieten..und trainiere das "Hier" in einer Umgebung, die weniger reizvoll ist...
Darüber hinaus, würde ich sehr "duftende" Leckerchen verwenden..die er vielleicht sogar um dich rum erstmal "erschnuppern muss ( Hühnermägen hmm, das riecht..)
Und vielleicht wird ja Fährtentraining mal was für euch ?
lups
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 30. Aug 2008 22:29

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon MacHovi » Do 11. Sep 2008 20:48

Solche Runden sind für Hunde wie die Süßigkeitenständer an der Kasse für Kinder. Wenn du einen Begleithund haben möchtest, soll er lernen, dich zu begleiten. So, wie du es beschreibst, begleitest du ihn.

1. Würde ich diese reizvolle Umgebung zunächst mal komplett austauschen gegen eine reizarme:
über ein abgeerntetes Feld/mitten durch den Wald....falls nicht möglich, dann:
2. Möglichst in zügigem Schritt in der Mitte oder Außenseite des Weges gehen und nicht stehen bleiben. Merkst du, er will in eine andere Richtung, sofort, wenn die Nase sich wegdreht, ihm etwas unerhört Interessantem mit ungewöhnlichen Lauten anbieten und damit SEINE AUFMERKSAMKEIT AUF DICH LENKEN. Zu viele Unarten werden mit der Rasse entschuldigt. Sie sind damit ein wenig erklärbar, aber nicht entschuldbar. Hundeduftmarken sind keine Beutesignale.

Mach deinem Hund die Spaziergänge interessant. Es sind seine Lehrstunden und nicht dein Müßiggang. Hast du deine Augen nur auf dem, was dein Hund macht, kommst du aus dem Korrigieren nicht mehr raus. Der Hund soll lernen, dass das, was du machst, viel interessanter ist. Also musst du etwas für ihn Interessantes tun. Ein Geschirr würde ich in jedem Falle empfehlen. Mit 4 Monaten baust du ja erst eine Bindung auf, also muss dein Hund erst lernen, dass du viel mehr Spaß bietest als eine Duftmarke.

Ziehen würde ich ihn nicht. Nur darauf aufpassen, dass du sofort, wenn er Witterung aufnimmt, reagierst. Sonst ist es zu spät.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon lups » Do 11. Sep 2008 20:58

MacHovi hat geschrieben:Ziehen würde ich ihn nicht. Nur darauf aufpassen, dass du sofort, wenn er Witterung aufnimmt, reagierst. Sonst ist es zu spät.


ja "ziehen" ist in blödes Wort..aber schon konsequent mitnehmen...was soll sie sonst machen..wenns zu spär ist..und das wird sicher immer mal wieder passieren...Du grüßt jemanden, Hund bleibt stehen.schnuppert..Oh je..So und nu....dann würde ich drauf bestehen, dass er weitergeht..und wenn das "Lecker" nicht interessiert..geht er eben ohne "Lecker" aber er geht..und in der Regel läuft es doch genau so..hab´das gerade hinter mir:" Ich will aber nicht!!!"...."Komm"..."Nein".."Doch"..losgegangen..zwei Schritte.."OK" und dumpidu trottelt sie wieder weiter...der Dickkopf probiert es vielleicht 10 x oder 20 x aber wenn die Konsequenz IMMER die gleiche ist...kapiert das jeder ;) ;)
lups
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 30. Aug 2008 22:29

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon MacHovi » Do 11. Sep 2008 21:21

lups hat geschrieben:
MacHovi hat geschrieben:Ziehen würde ich ihn nicht. Nur darauf aufpassen, dass du sofort, wenn er Witterung aufnimmt, reagierst. Sonst ist es zu spät.


ja "ziehen" ist in blödes Wort..aber schon konsequent mitnehmen...was soll sie sonst machen..wenns zu spär ist..und das wird sicher immer mal wieder passieren...Du grüßt jemanden, Hund bleibt stehen.schnuppert..Oh je..So und nu....dann würde ich drauf bestehen, dass er weitergeht..und wenn das "Lecker" nicht interessiert..geht er eben ohne "Lecker" aber er geht..und in der Regel läuft es doch genau so..hab´das gerade hinter mir:" Ich will aber nicht!!!"...."Komm"..."Nein".."Doch"..losgegangen..zwei Schritte.."OK" und dumpidu trottelt sie wieder weiter...der Dickkopf probiert es vielleicht 10 x oder 20 x aber wenn die Konsequenz IMMER die gleiche ist...kapiert das jeder ;) ;)


Der Hund ist 4 Monate alt und noch ein Welpe!!!!!!! Der möchte gerne etwas von der Welt sehen, die er sich nicht selbst ausgesucht hat. Er läuft ständig an lecker riechenden Dingen vorbei und muss eben alles kennen lernen. Das Bedürfnis dieses Welpen kann ich nicht mit ziehender Härte und einer Konsequenz bestrafen, die ich noch nicht einmal meinem größeren abverlangen würde. Also vermeide ich solche Situationen, so gut es geht und baue erst einmal eine vernünftige Bildung auf, so dass der Hund mir auch folgen möchte, wenn ich es ihm schmackhaft mache. Und erst danach kann ich ihn vor eine Alternative stellen: stramme Leine zum Schnuppern oder lockere Leine (mit oder ohne) Leckerli bei mir. Also meine Empfehlung:

Reizarme Umgebung zum Bindungsaufbau, notfalls in abwechslungsreicher Umgebung mit Geschirr und Actionsprogramm aber ohne Ziehen. Stramme Leine ist nur dann gegeben, wenn der Hund zieht. Keinesfalls ziehe ich oder rucke mit der Leine. Ich bleibe stehen oder nehme ihn an die 5-Meter-Leine und mache Leinenspielchen: plötzlicher Richtungswechsel, Spielzeug etc).
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon Bluebell » Do 11. Sep 2008 22:44

Hallo Mojo,

also ich gehe mit lups komplett konform!!

Einem vier Monate alten Beagle zu erlauben, dass er selbst entscheidet, wann stehen geblieben wird oder nicht, wirst Du spätestens in einem halben Jahr, wenn er nämlich in der Pubertät ist, bereuen.

Es gibt Zeiten zum spielen und zum schnüffeln und zum rumkaspern und es gibt Zeiten, wo mitgelaufen wird. Wann welche Zeit ist, entscheidet der Chef und das bist Du...

Ich habe es in meinem Rudel noch nicht erlebt und auch von noch keinem wild lebenden Rudel gehört, dass da der Chef erstmal wartet, bis die Bande sich ausgeschnüffelt hat. Der Chef läuft einfach weiter. Wenn die Bande den Anschluss verliert, ist sie im schlimmsten Fall aufgeschmissen, also wird sie dran bleiben.
Klar, der Chef hat keine Leine dran, aber beim Wolf fahren meistens auch keine Autos, Radfahrer oder ähnliches... dafür gibts Beutegreifer, für die auch ein 4 Monate alter Junghund noch eine Beute wäre.

Also ich habe nun ein paar Hunde und ich nehme sie, genauso wie lups es gesagt hat konsequent mit, wenns eben weiter geht. Wo kommen wir denn da hin, dass ICH auf meine Hunde warte?? Wie soll ich da auch interessant für sie werden, wenn sie doch merken, dass sie MEIN Verhalten durch ihres beeinflussen können. Genau das ist es ja, was ich nicht will!!!

Ich würde es so handhaben: Geschirr dran und auf gehts!! Ich würde hier auch schon sehr konsequentes, der Größe und dem Alter des Hundes angemessenes Leinenführtraining absolvieren, eben grade weil es ein Beaglchen ist. Die sind nicht leicht zu erziehen und brauchen von Anfang an viel konsequenz... Such Dir einen Weg aus, wo Du vielleicht zu einer Wiese oder dem schon erwähnten abgemähtem Feld kommst und zwar nicht nach allzu langem Spaziergang. Auf dem Weg ist mitlaufen angesagt, freundliches aber konsequentes Durchsetzen von der Tatsache, dass Du bestimmst, wann Du wo lang gehst!

Wenn Du dann auf der Wiese angekommen bist, kannst Du Deinem Hund das schnuppern erlauben und solltest sogar mit ihm zusammen Dinge erschnuppern. Er ist ja noch ziemlich jung, da braucht man nicht lange. So ein Hund muss begeistert werden und das erfordert bei einem jagigen Spurensucher einiges an Intusiasmus und Einfallsreichtum!! Fütter Dein Hundi mal nicht zu Hause, sondern unterwegs für kleine Übungen oder bei kleinen Spielchen. Such mit ihm Mäuschen und auf einmal findet sich ein kleines Tatarbällchen im Mäuseloch oder ähnliches!! Es geht hier nicht um AN DER LEINE RUCKEN (im Übrigen, wenn ich bei einem 4 Monate alten Beagle, der unbedingt am Mäuseloch schnuppern will eine 5m Leine dran mache und dann einen Richtungswechsel einbaue - den ich so auch machen würde - aber dann ruckts doch auch!!?? Oder MacHovi?? ;) ). Es geht darum einfach weiterzu gehen. So habe ich lups verstanden. Notfalls kann man sich die Leine ja sogar um den Körper legen, damit man nicht noch zusätzlich ruckt. Aber die Beagles die ich so kenne, nehmen da auch wenig "Rücksicht". Wenns da links im Gras gut riecht, wird ohne Rücksicht auf Verluste von recht nach links, vor Frauchens Füßen rüber gezogen, um an dieses Loch zu kommen. Da rucke ich auch nicht.. ich gehe nur einfach konsequent mein Tempo weiter und ignoriere dieses Reißen an der Leine, welches ja vom Hund ausgeht. Und so habe ich lups auch verstanden, dass sie es so machen würde... und ich würde es so auch machen!!

Ich würde auf gar keinen Fall den Knirps entscheiden lassen, wann, wie lange, wo und warum stehen geblieben wird zum Schnüffeln...

Lieber Gruß

Alex
Bluebell
 
Beiträge: 528
Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
Wohnort: Rheinmünster

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon Mojo » Do 11. Sep 2008 23:11

hallöchen! danke für die antworten!
McHovi du hast schon recht mit dem "die Welt erleben lassen" aber mein Beagi läuft max. 10% des spaziergangs an der leine den rest darf er hinter mir her schnüffeln und bummeln (hätt ich vielleicht noch schreiben sollen) und da hab ich mir eben auch gedacht, das müsste doch machbar sein aber war mir halt nicht sicher.
supi dann hol ich mir so ein brustgeschirr und nimm in mit.
notfalls kann ich mir ja noch ein goodie an den allerwertesten kleben :lol: dann kommt er sicher mit!
Mojo
 
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Sep 2008 01:44
Wohnort: Kanada

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon MacHovi » Do 11. Sep 2008 23:45

Bluebell hat geschrieben:
Ich habe es in meinem Rudel noch nicht erlebt und auch von noch keinem wild lebenden Rudel gehört, dass da der Chef erstmal wartet, bis die Bande sich ausgeschnüffelt hat.
Prinzipiell hast du hier recht, aber:
Es geht um einen 4 Monate alten Welpen! Bei Wölfen würde dieser fröhlich mit seinen Geschwistern dahinwirbelnden Blättern hinterherlaufen und balgen, sich nur wenige Meter vom Bau entfernen und erst einmal dort seine nähere Umwelt erforschen und nicht der großen Bande ständig hinterherlaufen müssen, schon gar nicht an strammer Leine! Das macht er erst sehr viel später - ohne stramme Leine und freiwillig, weil er nämlich seine nächste Umgebung ausgiebig erforscht hat und sich dort sicher fühlt. Und so ähnlich sind wir mit unserem Welpen umgegangen. Die ersten Monate sind wir ohne Leine gegangen, weil wir nur dort gegangen sind, wo er sicher und allein laufen kann. Leinenführigkeit waren immer ein extra Kapitel, das auch extra geübt wurde - zunächst in kleinen Schritten und dann immer länger. Und an der kurzen Leine wurde eben nicht geschnüffelt. Leine ist Leine und dann heißt es ganz klar: mitkommen. Die lange Leine gibt Freiraum zum Schnüffeln und da rufe ich im Notfall und setze mich durch. In der Stadt ging er lange im Geschirr.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon lups » Sa 13. Sep 2008 21:54

MacHovi hat geschrieben:
Bluebell hat geschrieben:
Leinenführigkeit waren immer ein extra Kapitel, das auch extra geübt wurde - zunächst in kleinen Schritten und dann immer länger. Und an der kurzen Leine wurde eben nicht geschnüffelt. Leine ist Leine und dann heißt es ganz klar: mitkommen. Die lange Leine gibt Freiraum zum Schnüffeln und da rufe ich im Notfall und setze mich durch. In der Stadt ging er lange im Geschirr.

Na dann , sind wir doch einer Meinung.. :D ;)
lups
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 30. Aug 2008 22:29

Re: Welpe an der Leine laufen

Beitragvon Bluebell » So 14. Sep 2008 15:46

Hallo MacHovi,

ich muss ja echt lachen.. eigentlich meinst Du irgendwie immer das Gleiche wie ich. Aber Du sagst es immer so, dass ich denke, was issn jetzt los? Das kann die doch nicht ernst meinen!!

Allerdings, das würde ich gerne noch dazu sagen, gilt auch ein 16 Woche alter Wolf nicht mehr als Welpe in seinem Rudel. Ab der 16. manchmal auch schon ab der 14. Woche wird er sehr um eine Anerkennung in der Rudelhierarchie buhlen und auch entsprechend von den Altwölfen behandelt. Spätestens ab der 16. Woche werden die Radien des Kleinen sehr schnell sehr viel weiter als nur im engeren Baubereich!! Hab isch gesehen an echten Wölfen.. Da gilts als Jungwolf (Junghund).

Ansonsten habe ich es, wo es ging genauso gemacht. Meine Hunde sind auch so viel wies ging frei gelaufen, meistens so bis zur 16. Woche, weil dann der natürliche Nachfolgereflex langsam zu wünschen übrig ließ.. Bis dahin waren sie an der Leine, zum Üben. Und um ehrlich zu sein, konnten meine Hunde und ich denke dass das keine Hexerei ist, bis zur 16. Woche alle (insofern ich sie als Welpe hatte) schon an der Leine laufen ohne zu ziehen!

Lieber Gruß

Alex
Bluebell
 
Beiträge: 528
Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
Wohnort: Rheinmünster

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron