Seite 1 von 1
unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 11:24
von Rabe
Hallo an alle,

enn wir unsere kleine Runde gehen, ist das von vielen "Aus und Pfui" geprägt. Was habt ihr für Erfahrungen mit unliebsamen "Leckerbissen" gemacht? Wie verhaltet Ihr Euch dann? Ich glaub, daß das ziemlich stressig für "Frau Selma" ist und für mich alle mal. Die ultimative Hundezone gibt es ja nicht.
Grüße Rabe
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 11:30
von Kiara
Die Phase hat wohl auch jede Welpe. Wie bei kleinen Kindern muss erstmal alles in den Mund...
Da Spaziergänge ja vor allem was positives werden sollen, vermeide Wege, auf denen besonders viel Müll liegt. Mehr als 10 Minuten sollte die Kleine sowieso noch nicht am Stück laufen. Und dafür kannst du auch ein Spielzeug mitnehmen. Wenn du schon von Weitem einen "Leckerbissen" siehst, geh darauf zu, lass sie ruhig mal gucken, versuch dann aber, ihre Aufmerksamkeit auf dich zu lenken.
Eine Frage: Für was gilt "Aus", für was "Pfui"?
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 12:17
von Rabe
Hallo Kiara,
hm...da hast du mich aber jetzt kalt erwischt

. Das Pfui benutzt mein Mann, das Aus ist mein Befehl wenn Selma z.B. etwas wie Schuhe kauen oder schnappen und eben Hundehaufen fressen will. Also Dinge, wo sie lernen soll, daß die nicht schön sind. Ich weiß, wir müssen uns einig sein, aber glaub mir wir arbeiten dran. Da mein Mann zumeist nur am WE da ist und wir dann gemeinsam Gassi gehen kannst Du das Pfui streichen. Generell bin ich der Rudelführer ... eben wie im richtigen Leben
Grüße Rabe
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 12:25
von Kiara
Macht es euch doch nicht komplizierter als es sein muss. Ehrlich, macht euch schon jetzt eine Kommando-Liste mit Spalten fürs Hörzeichen, der Aktion/Ausführung und - falls vorhanden - Sichtzeichen und Zusatzzeichen. Bei mir sieht es z.B. so aus:
Hörzeichen: Komm
Ausführung: herankommen und vorsitzen
Sichtzeichen: ausgestreckter Arm zeigt mit Zeigefinger vor mir auf den Boden
Zusatzzeichen: ein bestimmter Pfiff
Ich weiß, klingt jetzt kompliziert, macht es in Zukunft aber sehr viel leichter. Es wird sehr gern so erklärt: Stell dir vor, du lernst eine Sprache, z.B. Spanisch. Den einen Tag heißt "arbol" Baum. Und zwei Tage später heißt "arbol" Stuhl. Ja, was denn nun? Euer Hund lernt auch eine Fremdsprache. Und was glaubst du, denkt er sich, wenn ihr dauern was sagt, aber immer was unterschiedliches meint? - Ich würd da als Hund auch nicht mehr (zu)hören.
Bei uns ist "Aus" = das, was sie im Fang hat, fallen lassen, "Nein" = absolut tabu (z.B. Mist von der Straße fressen) und "Falsch" = normalerweise ok, aber im Moment nicht (wenn sie z.B. dreckig ist und ich sie auf den Balkon gebracht hat, dann darf sie erstmal nicht rein und wenn sie es doch versucht -> "falsch").
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 12:46
von Carmen
Ich benutze "Pfui" für Dinge, die absolut tabu sind. "Aus" heisst fallenlassen oder ausgeben dessen, was sich im Fang befindet und wenn er etwas tut, was er eigentlich machen darf, aber im Moment damit aufhören soll, dann ist das "fertig".
unser Hund will unterwegs auch alles Fressen. Ich sage dann "Pfui" und lenke ihn mit Spielzeug ab, was natürlich interessant gestaltet sein soll. Falls er doch etwas erwischt und darauf herumkaut, besteh ich darauf, dass ers "aus" gibt! Was dann mit viel Lob und nem Leckerli belohnt wird.
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Do 18. Sep 2008 18:01
von Rabe
Hallo Kiara, hallo Carmen,
schön von Euch zu lesen und danke für die Tip´s. Da lag ich ja garnicht so schlecht mit meinem Aus. Muß jetzt halt nur noch was "hundetaugliches" für davor finden

. Mit der Liste hab ich schon angefangen, aber ich glaube, man muß mit den "Haltererstlingen" mindestens genauso viel Geduld haben, wie mit den kleinen Fellis

.
Viele Grüße Rabe
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Fr 19. Sep 2008 23:23
von Mika
hallo:)
also ich benutze die begriffe so wie tolico. dazu kommt noch ein strenges "nein" verbunden mit "hier" wenn der hund auf dem weg zu etwas interessantem ist (bsp bruger king tüte...)
aber ich habe im prinzip das gleiche problem. mika ist total verfressen und wenn er an der leine ist, habe ich natürlich einfluss darauf und kann aufpassen.
mittlerweile läuft er kaum noch an der leine, nur an stark befahrenen straßen.
mit seinem halben jahr lässt er aber kein halbes wurstbrötchen wieder fallen wenn ich rufe. habe schon überlegt mit einer schleppleine zu trainieren. hat jemand erfahrung damit?
oder wie bringt man einem hund bei, wirklich nichts vom boden zu essen?
ich will ihn auch nicht länger als nötig an der leine lassen. sonst hört er sehr gut.
grüße,
linn&mika
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Sa 20. Sep 2008 13:31
von Shiba-Rudel
also pfui:
ist das ultimative wort für ein absolutes verbot an etwas zu riechen, oder fressen/schlecken.
aus:
ist bei uns fast nicht in gebrauch eher mal um etwas abzubrechen oder etwas aus dem mund fallen zu lassen.
hand:
ist bei uns der befehl mir das im mund in die hand geben.
nein:
ist bei uns etwas zu unterbrechen oder von vorn herein zu verbieten, wenn ich merke, dass sie sich umsehen und angespannt etwas fixieren also vorm losspurten. oder bei leinenrüppeleien. auch wenn ich einen befehl gebe und er nicht ausgeführt wird dann sage ich ein nein.
Re: unschöne Kostproben beim Gassi gehen

Verfasst:
Sa 20. Sep 2008 23:03
von Jenni
Hallo,
also bei uns siehts so aus:
Nein:
Heißt bei uns, LASS WAS DU GRADE TUST. Da kann auch sein, wenn sie an etwas schnüffeln, wo sie nicht schnüffeln sollen. Wenn Cassidy mal wieder Schite frißt, wenn sie bellend irgendwo drauf zuspringen will.
Aus:
Heißt: LASS DAS, WAS DU IN DER SCHNAUZE HAST FALLEN!
Wehe:
Benutze ich z. B. wenn wir anderen Hunden begegnen und ich sehe, dass meine beiden sich rüsten. Das ist quasi der nette Hinweis darauf, dass wenn sie sich nicht zusammen reißen, ich durchaus auch ekelig werden kann.
Schade:
Sage ich z. B. wenn wir grade was trainieren, was vorher schon gut geklappt hat und auf einmal nicht mehr. Ich merke, dass das SCHADE nicht so demotivierend wird, wie ein OCH MENNO oder NEIN... SCHADE heißt immer: "War jetzt nicht, was ich wollte. Wir probieren es einfach noch mal, ist aber nicht schlimm."
Grade das SCHADE finde ich persönlich schön. Ich gebe es SPEZIELL den Kunden mit auf den Weg und möchte es von ihnen hören, die ihre Hunde immer deprimieren und von denen immer so Sätze kommen wie: DAS LERNT DER NIE!!
Bei Welpis ist es einfach so wie bei Kindern, die müssen erstmal alles in die Schnauze nehmen und gucken, obs gut ist oder nicht! Leider finden viele Welpis auch wenn sie älter sind noch Sachen gut, die wir vielleicht nicht so toll finden, wie z. B. Schite von anderen Tieren.
Bei meinen hat da ein Tabuspiel gut geklappt, so wie es die Mama macht: Ich habe meine Hunde viel über Körpersprache erzogen und ich knurre sie z. B. auch an. Beide wissen, dass ein Knurren die letzte Warnung ist, bevors Frauchen granzelig wird. Ich habe mir, als sie klein waren bewußt Sachen geholt, wo ich wußte, dass sie sie interessant finden, wo sie aber nie ran sollten z. B. Schuhe. Habe mich auf den Boden gelegt, die Schuhe zwischen meinen Armen vor mir. Wenn sie nähr ran kamen, habe ich die Nase gerunzelt, kurz Zähne gezeigt und knapp geknurrt. Beim zweiten Versuch wars schon deutlicher geknurrt und spätestens beim dritten Versuch, wenn sie denn dann tatsächlich doch noch gucken wollen, ob ichs ernst meine, habe ich geknurrt, kurz einen Schnauzengriff gemacht. Und einmal war Cassidy tatsächlich so frech und hats nochmal versucht, da habe ich sie angebufft, so dass sie umgekippt ist und hab die Hand drauf gehabt, bis sie aufgehört hat zu zappeln. Von dem Tag an, konnte ich sie mit Knurren von allem wegholen und das klappt bis heute. Meistens brauche ich nur drohfixieren und Zähne zeigen, dann trollt sie sich.
Lieber Gruß
Jenni