Kratzen

Kratzen

Beitragvon marleen » Mi 15. Okt 2008 12:52

Hallo..ich meld mich auch mal wieder :)

Unsere Luzie ist schon ganz schön groß geworden.

Doch seit ein paar Wochen kratzt sie nachts an den Tapeten. Dann erleben wir morgens immer eine große Überraschung.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Oder vorallem, wie man dies verhindern kann.

Soamstag habe ich den Hundeprofi auf Vox gesehn. Dort hat ein Hund auch geknabbert und Müll gefressen. Das lag an der Unterforderung, dass er nicht ausgelastet war. Luzie jedoch fällt sofort in ihr Bett wenn wir vom Spazi9erengehen nach Hause kommen. Wir spielen und trainieren auch sehr viel mit ihr. Deswegen wissen wir uns leider nicht mehr zu helfen.

Lg
Marleen

(PS: Wir benutzen schon ein Spray von Fressnapf ('Knabberstop'))
marleen
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Jul 2008 12:33

Re: Kratzen

Beitragvon MacHovi » Mi 15. Okt 2008 23:36

Das hat unser zeitweilig auch gemacht. Es fehlen ganze Stücke, die er abgezippelt hat. Das hat sich von allein gegeben. Er hatte wohl Langeweile und brauchte Beschäftigung. Dann haben wir ihm nachts immer einen Kauknochen hingelegt oder einen Kong, den ich mit Leberwurst eingepinselt habe. Irgendwann hörte es einfach auch. Dann haben wir tapeziert.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Kratzen

Beitragvon Gentlyman » Do 16. Okt 2008 00:12

Ausserdem... die Tipps von Martin Rütter ("Der Hundeprofi" auf Vox) sind wirklich richtig gut. Kein Thema. Allerdings ist das eben auch Fernsehen. Ich habe diese Ausgabe auch gesehn und es wurde "wahrscheinlich" mit Absicht nicht gezeigt, das diese Massnahme (den Hund beim Fahrradfahren auszupowern) befriedigend fruchtete. Ich denke mir, hätte es so angeschlagen wie gewollt, hätte man einen "Vorher"-"Nachher"-Schnitt gemacht. Macht man beim Fernsehn eigentlich immer, oder? ^^

Heisst aber auch:

Es gibt eben kein "Schema: F". Trotzdem ist Martin Rütter für mich ein absolutes Vorbild. Weil er sich eben wirklich in die Hunde reinfühlt und das Positive verstärkt, statt nach negativen Dingen zu suchen.

Die Herangehendsweise, den Hund körperlich zu fordern, ihn "müde" zu spielen, ist sicherlich die Richtige. An der praktischen Umsetzung fehlt den meisten Besitzern aber leider die nötige Zeit. Spielzeuge, in die man Leckerlis füllt, werden da wirklich ungemein gut helfen. Somit beschäftigt sich der Hund "geistig" und körperlich während der Besitzer keine Zeit für ihn hat. Aber es sollte nur ein Ausgleich sein, keine Routine.

Gruss, Gently ^^
Gentlyman
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 13. Okt 2008 00:32
Wohnort: bei Meissen

Re: Kratzen

Beitragvon Mellie » Do 16. Okt 2008 07:11

Sei froh, dass es nur die Tapete ist. :?

Unsere Leah hat nie, niemals, irgendwas angeknabbert oder kaputt gemacht.

Bis zu dieser einen Nacht....... :shock:

als ich morgens die Augen öffnete und neben mein Bett blickte, lagen da die Reste meiner Lieblingspumps.

:o :o :o

Ich rede hier von Schuhen mit Absätzen, in denen ich locker 5 Stunden laufen konnte, weil sie so irre bequem waren.

Hab schon das ganze Internet abgesucht, ich finde diese Schuhe nicht mehr. :roll:

Im Ernst jetzt: du sagst es ja selber, dass ihr eventuell langweilig sein könnte. Dann biete ihr ein Kauspielzeug an. Den Leberwurst-Kong find ich super.
Und wie bei kleinen Kindern auch wird dieser Blödsinn mit der Tapete irgendwann langweilig. ;)

Jungen Hunden muss man auch die Gelegenheit geben, irgendeinen Quatsch zu machen. Sie sind ja keine Maschinen, die nur funktionieren sollen.

Leah fand mit 6 Monaten Seramis sehr interessant.
Ich habe die Übertöpfe unserer Zimmerpflanzen auch mit so einem "Away"-Zeugs eingesprüht, hat ganz gut geholfen. Nach 2 Tagen ging Leah nicht mehr hin.

Viel Spaß beim Tapezieren! :mrgreen:
Gruß
Melanie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Kratzen

Beitragvon marleen » Do 16. Okt 2008 14:47

Hallo :)

Danke für ´die lieben Antowrten.
Allerdinsg muss ich euch sagen: Wir haben schon einen Kaucknochen...und Nachts auch oft einen Knochen mit Leckerchen gefüllt. Aber wie grade gesagt: Ich hoffe das sich das legt und es einfach so eine "Phase" ist.

Danke. Ich werde bestimmt viel Spaß beim tapezieren haben :D:D

lg
marleen
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Jul 2008 12:33

Re: Kratzen

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 16. Okt 2008 15:02

Hallo Marleen!
Du schreibst,ihr erlebt morgens eine Überraschung ........
Ist Luzie nachts in einem Raum "eingesperrt"?
Ich kenne das von Hunden,die alleine sind,das sind Verlustängste,die dann mit diesem "Zerstören" abgebaut werden.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Kratzen

Beitragvon marleen » Do 16. Okt 2008 16:28

Nein quatsch. Luzie ist nich in einen Raum eingesperrt. Sie kann sich zwischen mehreren Räumen frei bewegen. Aber bei uns ist für sie nur die untere Etage "reserviert. Also sie hat durchaus die Möglichkeit sich zu bewegen. Allerdings schlafen wir nie mit ihr in einem Raum. Das hat bisher auch keinerlei Probleme bereitet.

Viele Grüße :)
marleen
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Jul 2008 12:33

Re: Kratzen

Beitragvon Jenni » Do 16. Okt 2008 19:07

Hallo Marleen,

also wenn Du Dein Hundi nicht mit ins Bett nehmen kannst oder in Dein Zimmer, würde ich mir über eine Box Gedanken machen, in der sie Nachts untergebracht ist, damit sie keine Döneken anstellen kann.

LIeber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Kratzen

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 16. Okt 2008 20:54

Das was Jenni schreibt,hatte ich schon getippselt,es dann doch lieber wieder gelöscht,weil ich "vorsichtig" mit meinen Aussagen geworden bin. ;)

Ne im Ernst:
Ich habe früher unseren Welpenleuten immer zu einer Box geraten,die neben dem Bett steht (wenigstens in den ersten Wochen).Das Hundebaby ist gerade von der Mutter und den Geschwistern weg,in einer neuen Umgebung und fühlt sich (meist) in einer Box geschützt.
Unsere Welpen hatten immer eine Box für sich,natürlich ohne Türe,und die haben sie geliebt.
Daher war es dann nie ein Problem,das sie auch im neuen Zuhause in einer Box geschlafen haben.
So wurden sie auch ziemlich schnell nachts stubenrein,da sie sich melden,wenn sie nachts mal müssen.
Die Welpen haben auch nicht das Bedürfniss nachts Dummheiten zu machen,weil sie neben ihren Menschen schlafen,denn das ruhige Atmen,der Menschen,beruhigt die Welpen.

Entweder sie werden später daran gewöhnt im Körbchen zu schlafen,oder es bleibt bei der Box,die dann irgendwann auch ohne Türchen in der Wohnung stehen kann.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Kratzen

Beitragvon marleen » Fr 17. Okt 2008 12:37

Hey :)

Also wir haben eine Box und es damit auch die ersten Wochen versucht. Aber sie wollte immer weniger gern in den Raum in dem die Box stand, geschweige denn in die Box. Obwohl sie dort mit unserer Katze zusammen wäre. Sie hat immer in ihre Box geamcht, obwohl sie durchaus andere Möglichkeiten gegeben hätte. Ich denke sie sah die Box nicht als ihr "Nest" an. Aber inzwischen haben wir ungeplant und sie schläft nachts in der Küche auf ihrem Platz den sie liebt.

Leider passt die Box nirgendshin, da sie ziemlich groß ist, außer in diesen einen Raum.

Viele liebe Grüße

Marleen

PS: Vielleicht hat ja noch mal jemand ein Tipp, wie man einem Hund beibringt sich immer und zuverlässig zu melden. Luzie meldet sich meistens, aber oft ist es dann doch nur raten wann sie muss.
marleen
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Jul 2008 12:33


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron