Eine Bekannte hat sich eine Welpen geholt. Es ist der erste Hund, ein Bolonka. Alle guten Vorsätze,wie regelmässig in die Hundeschule gehen haben kurzfristig angehalten. Der Welpe bzw. inzwischen Junghund darf niemals von der Leine und zwar nicht weil er zu den Rassen wie Jagdhund oder Kampfhund gehört sondern weil die Besitzerin zu ängstlich ist! Er darf nie frei mit anderen Hunden spielen und sich austoben.
Der Grund für den "Leinenzwang": er könnte ja abhauen, er könnte was fressen unterwegs, er könnte von grösseren Hund angefallen werden etc. pp. Man kann doch seinen Hund nicht vor allen Eventualitäten schützen oder? Ausserdem kann das (ausser das Weglaufen) alles auch an der Leine passieren. Ich finde das gemein, weil es doch eigentlich an der "Faulheit" (ein anderer Begriff fällt mir dazu nicht ein) der Besitzerin liegt, in dem sie nicht mit dem Hund übt oder? Aber sie lässt sich da nicht dreinreden und vielleicht steht mir das auch nicht zu!
Grüssle Marion, mit ihren zwei Riesenmonstern, die den armen Kleinen ja auch plattwalzen könnten
