Hi doris,
du hast mich da glaube ich missverstanden. ^^
Ich habe gesagt, es wäre sinnvoll, mit dem angeleinten hund im Garten Übungen zu machen, bzw. ihn zunächst erstmal nicht mehr frei im Garten laufen zu lassen. Damit meinte ich nicht, den Hund den ganzen Tag allein im Garten an der Leine liegen zu lassen.
Ich denke mir dabei, dass der Hund eventuell mit der Zeit ruhiger und gelassener auf Vorbeigehende reagiert. Weil, wenn er an der Leine ist und Frauchen mit ihm Übungen macht gehen ja trotzdem Passanten vorbei... das sollte er auch registrieren... wenn er dann Rabbatz macht und Frauchen ihn ablenkt, oder einfach in eine Richtung losgeht, etc., also "klarmacht" wer auch hier im Garten eher das sagen hat, wird er mit der Zeit sicher gelassener werden. Wenn er mal nicht losbellt wenn jemand vorbei geht, wird er dafür gelobt. Und das geht irgendwie besser, wenn er zu Anfang an der Leine ist.
Sicher wird er hier und da Passanten anbellen, aber es kann sein das er das später "nur" aus Langeweile machen wird oder wenn er allein im Garten ist. Wenn Frauchen mit dabei ist, kann ich mir gut vorstellen, das er das dann abstellt, bzw. ein kurzes "Nein" ausreichen wird.
Und nur weil es vieleicht im Haus keine Probleme gibt, heisst das noch lange nicht das es draussen auch klappt. Im Haus gehen ja schliesslich nicht ständig irgendwelche Leute rein und raus.

Gruss, Gently ^^