|
von RonjasFrauchen » Di 9. Dez 2008 22:03
Hallo
Ich habe seit Ende Oktober eine Rottweiler-Doggen Mischlingshündin. Sie heißt Ronja, ist 2Jahre alt und wurde von ihren Besitzern abgegeben, weil der neue Vermieter keinen großen Hund in der Wohnung wollte.
Ronja war anfangs ein Zuckerstück! Sie kam, wenn ich rief, sie sitzte, wenn ich das wollte.... sie war perfekt, eben bis auf das Leine ziehen (ihr Besitzer hat ihr das nie abgewöhnt).
Irgendwann, ich brachte meinen Sohn morgens in den KiGa und holte ihn mittags ab, merkte ich, dass sie sich in der Stadt total katastrophal verhält. Dazu muss ich sagen, das ich leider sehr zentral in der Stadt wohne, alleinerziehend bin und auch kein Auto habe. Sobald wir in der Stadt sind, es handelt sich hierbei hauptsächlich um eine Fußgängerzone, reagiert sie auf gar nix mehr. Weder auf Ansprache noch auf Kommandos, dies aber nur, sobald es, ihrer Meinung nach, zu viele Menschen sind.
Und das ist die Krux an der Sache: So lange sie in der Stadt tierisch gestresst ist, kann ich nicht in die Hundeschule. Um zur Hundeschule zu kommen, muss ich einmal durch die Stadt (etwa 15min Fußweg - Ohne Hund) und mit dem Bus fahren.
Leider leider reagiert sie auch auf Hunde total... nicht bösartig, aber eben unsicher. Sie stellt den Kamm vom Nacken bis zum Schwanzansatz und geht vor... bei 40kg habe ich kaum was entgegen zu setzen. Sie ist aber verträglich! Nur an der Leine sehr unsicher.
Hättet ihr einen Rat für mich? Wie kann ich sie an die Stadt gewöhnen? Wie ihre Aufmerksamkeit auf mich lenken? Normalerweise nehme ich sie morgens immer mit zum Kindergarten, denke aber, dass ich das erstmal lassen werde, bis sie sich an die Stadt gewöhnt hat und sie weniger an der Leine zieht.
Liebe Grüße, RonjasFrauchen
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Nanne » Di 9. Dez 2008 23:13
Hallo, ich kann Dir keine Experten-Tipps geben, aber ich würde mich mal bei der Hundeschule nachfragen, ob sie Dir vielleicht bei Dir zu Hause helfen können. Viele Hundeschulen bieten Einzelstunden an. Zumindest bis Ronja die Angst vor der Stadt und den vielen Leuten überwunden hat, ist das ein Ansatz.
Viel Glück, und ein freundliches Wedeln von
Mo und Nanne
-
Nanne
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22
von sheeppirates » Mi 10. Dez 2008 00:34
auch hier eine buchempfehlung die zur situation passt **hab keine angst mein hund ** von rolf c frank ! hilft auch bei gestresstem hund sehr gut !! durchlesen und umsetzen geht prima !
-
sheeppirates
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 9. Dez 2008 19:19
von RonjasFrauchen » Mi 10. Dez 2008 09:38
Hallo
Sie hat keine Angst. Jeden Mensch liebt sie. Nur leider ist sie sehr sehr gestresst, ich nehme an, zu viel Eindrücke auf einmal.
Das Problem: Keine Hundeschule, zumindest die Hundesportvereine, bieten Einzelstunden an. Eine Einzelstunde kostet 40€, ohne Anfahrt.
Edit: Ich war gerade mit ihr Gassi. Morgens nehm ich sie nicht mehr mit zum KiGa, weils stressfreier ist. Sie hat KAUM gezogen, viel auf mich geachtet und war auch im Straßenverkehr nicht ganz gestresst. Leider muss ich, um in den nächsten Park zu kommen, gut 15min gehen, das danken mir meine Arme aber nicht, wenn mein Kind dabei ist, denn wie gesagt, sie zieht wie ein Stier.
Das werde ich nun erstmal beibehalten und weiter schauen. Sollte es so bleiben, wird es mir auch irgendwann möglich sein, wieder richtige Runden mit ihr zu drehen.
@Doris Wie oben geschrieben, ist Ronja nur so gestresst, wenn mehr als eine Person mit ihr unterwegs sind. Vielleicht liegts in unsrem Fall daran, dass ich gestresst bin, wenn mein Kind dabei ist. Ich muss ja auf Zwei aufpassen: Ronja und mein Sohn. Leider habe ich aber nicht für jede Gassirunde einen Aufpasser, aber auf Dauer nur alleine Gassi gehen, ist auch nicht so prickelnd. Da muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen.
Und ja, ich bin unsicher. Das gebe ich ehrlich zu. Sie ist verträglich mit Hunden, das weiß ich, aber wenn sie dann an der Leine (ich habe sie am Halsband, Stoppwürger, Metall, feine Glieder, vorher wars vom Vorbesitzer Stachler) so nach vorne geht und keift... das schockt sogar mich, die ich doch einiges an Gewicht dem Hund entgegen setzen kann. Zusätzlich ist für mich ein keifender schwerer Hund ein Albtraum. Okay, so schlimm ist es nicht. Wahrlich, ich möchte keinen perfekten Hund, aber eben einen Hund, mit dem entspanntes Spazieren möglich ist, ohne, dass mir die Arme ausfallen, ich heulend heimkomme weil sie sich von mir losgerissen hat und eine Frau vor Angst sich verletzt hat (Ronja riss sich, als mein Sohn gestürzt war, wegen einem Fehler meinerseits von der Leine, auf einen Hund zu, die Frau erschrak sich und hat sich verletzt, nahms mir aber nicht übel, das prägt, die Hunde haben übrigens dann gespielt).
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von RonjasFrauchen » Mi 10. Dez 2008 10:29
Eine Hundetherapeutin haben wir hier nicht in der Nähe, das weiß ich schon. Ich habe für Bekannte mal nach einer GUTEN Hundetrainerin gesucht, die Beste war in Neustadt/Weinstraße, die arbeitet nach Cum Cane. AnimalLearn und dergleichen haben hier keine Schule und wenn sie sich doch bereit erklären, hier Stunden zu machen, kostet das dementsprechend Anfahrt, und da sind wir dann schon bei gut 60€ für eine Stunde.
Okay, einen guten Trainer, der nicht nach irgendeinem Prinzip arbeitet, kenne ich auch noch. Aber der hat seine Schule im Randgebiet, bzw Stadtteil. Da komme ich mit Zug/Bus nicht hin, bietet aber auch Einzelstunden an, eben 45€, vorher natürlich erstmal noch Anamnese, die kostet 40€ und dann eben jede weitere Stunde 45€. Und eine Verhaltensberatung eben 65€.
Ich weiß, Hundehaltung ist mit Kosten verbunden, das ist auch kein Problem. Gutes Futter, Gesundheitsvorsorge... Alles machbar. Aber dann, wie Bekannte von mir, 200€ monatlich für Privatstunden zahlen, das kann ich mir derzeit nicht leisten.
Sie ist ja nicht mein erster Hund, sondern mein Zweiter, nur eben der erste "Problemhund". Meinen ersten Hund hatte ich 14Jahre lang, vom Welpenalter an. Er ist vor gut 6 Monaten verstorben und weil wir allesamt, also Kind und ich, einsam waren, nahmen wir Ronja bei uns auf.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Lea » Mi 10. Dez 2008 10:42
hallo- also geldsituation- für mich sehr nachvollziehbar aber die tipps die du hier kriegen kannst würde ich schon aufgreifen- eben zum beispiel geschirr ich hab auch so ein kleines Kraftpaketchen die ist aber nur halb so schwer wie deine- aber nur halsband würd ich bei ihr nie machen denk ich (außer in hundert jahren wenn sie schon super an der leine gehen kann) mit dem geschirr kannst du dir sicher sein, dass sie keine schäden erleidet und man kann den hund wirklich besser halten oder du nimmst überhaupt beides- und hängst die leine vorne am halsband und hinten am geschirr ein (den tipp hab ich auch mal von doris bekommen)- schaut zwar dann sehr bedrohlich aus aber in notsituationen echt am besten lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von RonjasFrauchen » Mi 10. Dez 2008 10:57
Hallo
Geschirr war ich auch lange am Überlegen. Aber eben WEIL sie so schwer ist, wollte ich beim Halsband bleiben. Ich hatte immer Geschirre, aber bei meinem Hund war das auch eh wurscht ob HB oder Geschirr, der zog einfach nicht und daher bevorzugte ich das Geschirr, vor allem im Alter.
Ich google mich gerade durch die Shops, die maßgefertigte Geschirre anbieten. Erinnern kann ich mich noch an Camiro und Hundenähstube... was gibts da noch für Shops?
Edit an Doris: Abers werde ich immer drin haben, das heißt noch lange nicht, dass ich NIX tue. Ich werde das machen, was ich in meiner finanziellen Situation bewerkstelligen kann. Aber ich kann mit den paar Kröten auch nur das tun, was möglich ist.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von RonjasFrauchen » Mi 10. Dez 2008 11:23
Die Geschirre vom FN (der leider auch ein Stückel weit weg ist) taugen Nix. Die sind zwar günstig, aber saßen bei meinem alten Hund nie perfekt. Daher gebe ich inzwischen lieber einmal viel Geld aus um am Ende was Gescheites zu haben (habe meinem Kind immer Billigmützen gekauft. Eine im Monat musste sein, weil die ausgeleiert sind. Nun hat er seit einigen Wochen eine teurere Mütze und die leiert nicht aus).
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Lea » Mi 10. Dez 2008 11:35
hallo da wollt ich nochmal kurz was sagen- wenn der hund so stark zieht- schau drauf, dass bei dem geschirr dort wo der ring eingenäht ist alles wirklich fest eingenäht, am besten doppelt und dreifach ist mir bei meinem alten geschirr passiert, dass der ausgerissen ist- beim neuen ist der irgendwie doppelt eingenäht und hält- obwohl das vom selben hersteller ist und ich glaub auch preislich war da nciht viel unterschied, kann mich jetzt aber auch falsch erinnern also wenn du eins bestellst und maßanfertigen lasst, dann kannst ja auch gleihc mal nachfragen ob die dir das auch bombensicher annähen können ich denk das sollt schon möglich sein lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von RonjasFrauchen » Mi 10. Dez 2008 11:43
Hallo Werde bei Camiro, oder wo ich am Ende einkaufe, nachfragen wegen dem doppelt vernähen. Bricht mir keinen Zacken in die Krone Wie gesagt, sie zieht derzeit nur, wenn mehr als eine Person mit ihr unterwegs ist.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|