bindung zum hund

bindung zum hund

Beitragvon ossi293 » Do 25. Dez 2008 19:42

hallo, bin ganz neu hier und hab ma ne frage...

ich hab einen 2-jährigen labradorrüden...wir haben ihn schon seit dem welpenalter.
eigentlich hört er so ganz gut, d.h. wenn wir alleine irgendwo spazieren gehen (also ohne anderen hund oder mensch)...
wenn er aber einen hund sieht, dann schaltet er auf durchzug...dann muss er nämlich unbedingt zu diesem hund (und freut sich total).
ich hab gelesen, dass das an unserer bindung liegt.stimmt das??? und wenn ja, wie kann ich unsere bindung stärken??
ich beschäftige mich eigentlich sehr viel mit ihm...

was kann ich tun??
vielen dank
ossi293
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Dez 2008 19:27

Re: bindung zum hund

Beitragvon Ramona » Do 25. Dez 2008 20:34

Hallo Ossi,

wir haben erst seit kurzem unseren Hund, und unsere Trainerin hat uns empfohlen die Bindung über das Futter zu prägen.
Dieses am Besten beim spazieren gehen geben, wenn der Hund z.B. Sitz auf Kommando macht. Dadurch weiß der Hund dann, wenn ich bei meinem Herrchen bleibe bekomme ich Fressen und so entsteht die beste Bindung.

Bei uns klappt es meistens für weitere Fortschritte arbeiten wir natürlich weiter.

Lieben Gruß
Ramona
Ramona
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 8. Dez 2008 13:56
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: bindung zum hund

Beitragvon yorkie » Fr 26. Dez 2008 17:57

hallo ossi
ich brauchte kein futter ich hatte ein bestimmtes geräuche dafür das alle zu mir kommen sollten.
ich hatte zwar "nur yorkies" aber es war eine art zischen ,weil ich nicht pfeifen kann,
oli sagt immer ich höre mich an wie eine schlang eund seine grosse kara hätte angst davor.aber gehört hat die große auch drauf und wir hatten hier teilweise 5-6 welpen und alle hörten und die alten hören immer noch drauf.
wenn ich dann mit spazierengehen hören unsere immer noch drauf.
ich muss nur leise zischen und alle komme.
lg martina
yorkie
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa 20. Dez 2008 20:22

Re: bindung zum hund

Beitragvon Jenni » Fr 26. Dez 2008 19:37

Hallo Ossi,

Bindung baut man beim Hund, genauso auf, wie beim Kind. Über gemeinsame Aktion!!

Leckerlies können etwas belohnen. Ein Geräusch ist etwas konditioniertes. Aber das hat nichts mit einer guten oder einer schlechten Bindung zu tun.

Wenn Du sagst, Du machst schon viel mit ihm, was machst Du denn?

Letztendlich sind ein paar Sachen wichtig. Natürlich die gemeinsame Aktion. Du musst einfach interessanter für Deinen Hund werden. Longiertraining wäre eine Möglichkeit nach dem Motto DISTANZ SCHAFFT NÄHE... Das ist auch ein weiterer Schlüssel. Stehst Du Deinem Hund rund um die Uhr mehr oder weniger uneingeschränkt zur Verfügung? Wenn ja, ist es für ihn nicht wichtig auch in anderen spannenden Situationen bei Dir zu bleiben. Mach Dich also öfter mal rar! Das kannst Du schon einfach erreichen, indem Du ihn z. B. mal mehr ignorierst. Z. B. indem Du ihn besonders drinnen im Haus ignorierst, nicht sprechen, nicht anfassen, nicht angucken. Draußen gibts dann mehr Aufmerksamkeit! Oft scheitert die Abrufbarkeit einfach in der Tatsache, dass es zu wenig klare Grenzen gibt. Das kann ich bei Euch nicht beurteilen, wäre aber ein Denkanstoß! Oft sehe ich, dass Hunde von meinen Kunden bei mir oder auch anderen neutralen Personen, die sich richtig verhalten, ein Fehlverhalten nicht zeigen, welches sie aber bei ihren Besitzern sehr wohl zeigen. Z. B. hatte ich neulich eine Labradoodlehündin einer Kundin in Pflege, die bei ihr jagen geht. Hat sie bei mir auch gemacht. Ich habe mich so verhalten, wie mein Rudel sich verhält, wenn ein Hund sie unerlaubt vom Rudel entfernt. Ich habe sie diszipliniert, als sie wiederkam (habe natürlich nicht gerufen). Außerdem durfte sie dann gut 10 Min. nicht nähr als zwei Meter an mich ran. Dann habe ich sie an die Leine genommen. Nach einer Weile habe ich sie losgemacht und sie durfte laufen. Ich habe sie ein paar Mal abgerufen und gelobt, wenn sie gehorcht hat. Heute hat sich aus einem Graben einen Hasen aufgescheucht. Sie machte zwei Sprünge, ich pfiff auf den Fingern und sie stoppte... Ich meine damit nur, dass es für einen Hund nicht nur wichtig ist, dass Aktion mit ihm stattfindet, sondern auch, dass er ganz klar weiß, was er darf und was er nicht darf. Hunde bestrafen sich nicht. Sie disziplinieren oder korrigieren sich und zwar möglichst gleich.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig...

Frohe Weihnachten.
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: bindung zum hund

Beitragvon ossi293 » Fr 26. Dez 2008 20:24

Hallo,

erstmal vielen dank für die antworten!!

natürlich hab ich schon viel probiert...z.b.das mit dem futter. aber wenn er einen anderen hund sieht, kann ich noch so tolle leckerlies in der hand haben...er muss trotzdem unbedingt da hinlaufen...dann brennt bei ihm ne sicherung durch...

habs natürlich auch schon mit geräuschen probiert...aber er schaltet auf durchzug. geräusche funktionieren sonst ganz gut (d.h.wenn wir allein üben).

jetzt zu jenni:
also ich bin seine hauptbezugsperson, d.h. ich verbringe die meiste zeit mit ihm. und es würde mir sehr schwer fallen, ihn zu ignorieren...er ist einfach mein ein-und-alles...aber ich werde es auf jeden fall versuchen!!!daran hab ich nämlich auch schon mal gedacht, dass ich für ihn einfach zu präsent bin...ich verstecke mich auch öfter mal, aber dann kommt er zu mir gelaufen, sieht, dass ich mal wieder hinterm baum steh und geht seiner wege...früher war er dann aufgeregt und hat geschauht, wo ich bin, aber jetzt weiß er, dass ich ja irgendwo stehen muss...

wir gehen jeden tag über eine stunde spazieren, apportieren, ich bringe ihm ein paar kunststücke bei, wir spielen und ich lasse ihn dinge suchen...
eigentlich weiß er, wo seine grenzen liegen. wenn wir zum spaziergang das haus verlassen, weiß er, dass ich als erste raus gehe...aber wenn ein mensch oder hund vor der tür steht, drängelt er wie wild...

lg sophie
ossi293
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Dez 2008 19:27

Re: bindung zum hund

Beitragvon Akira » Fr 26. Dez 2008 21:08

Hallo Ossie,

Akira ist jetzt 21 Monate . Und ich bin für meine Kleine das Interressanteste was es gibt . :mrgreen: Im Haus kann ich sie sehr gut ignorieren . Hab ja immer etwas zu tun . Und Beim Gassi gehen bin ich fast wichtiger wie ihre Notdurft . Versuche immer spannende Aktionen zu starten . Nehme mir auch ganz bewußt dann für sie Zeit . Ich entspanne dabei und sie hat dann auch meine volle Aufmerksamkeit . Weil ich immer meine ,wenn sie 100 % auf mich fixiert ist vermeide ich auch Stress , mit Artgenossen die sie gar nicht mag oder Dinge die ich nicht haben möchte. :mrgreen: Schlechtes Benehmen und so.
So wie Heute.Hab sie mit Situationen konfrontiert , wo sie genau auf mich achten mußte und bewust auf Rituale verzichtet. Da sie sehr neugierig ist und nichts verpassen will ,gehört mir dann fast ihre ganze Aufmerksamkeit .
Immer gleiche Rituale und Abläufe machen nicht wirklich was her. Ich kann mir gut vorstellen das sich auch Hunde langweilen können .

LG Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: bindung zum hund

Beitragvon Jenni » Fr 26. Dez 2008 23:02

Hallo,

klar können Hunde sich langweilen. ZU TODE!!

Was glaubst Du, warum Hund sich so oft mit Jagd, abhauen, schnüffeln bis zum umkippen selbst beschäftigen... Weil sie ihre Halter einfach langweilig finden oder eh wissen, dass sie ja wieder da sind. Selbst wenn sie Mist bauen...

;)
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: bindung zum hund

Beitragvon Akira » Fr 26. Dez 2008 23:22

Immer diese Montage ;) :roll: :mrgreen:

LG Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: bindung zum hund

Beitragvon ossi293 » Sa 27. Dez 2008 20:39

Hallo,

ich versuche unseren alltag schon so abwechslungsreich wie möglich zu machen...

aber heute z.b. waren wir im wald spazieren und wenn ich dann mit ihm was interessantes machen will, ist er nur am schnuppern...ist ja eigentlich auch klar, aber dann hab ich keine chance, ihn zu einem spiel oder so zu überreden...er hat zwar relativ gut gehört, was das "kommen" , "bleiben" und so angeht, aber sonst hat er alle aktivitäten meinerseits weitgehend ignoriert.das macht er meistens und wenn dann noch ein anderer hund dazu kommt, ist es ganz aus.

ich versuche ihn jetzt im haus auch zu ignorieren. ich hoffe, dass er dann öfter mal guckt, was ich so tolles grad mache...wenn ich dann mit ihm rausgeh, ist meine aufmerksamkeit bei ihm.

außerdem macht meine familie manchmal auch probleme.wenn ich beim spaziergang mit ihm was üben will (weil er ja immer und überall hören soll), heißt es meistens:jetzt lass ihn doch mal n bisschen schnuppern!du siehst doch, dass er grad zu tun hat!!
ja und dann les ich immer wieder, dass man den hund genug beschäftigen soll, damit er sich nicht langweilt.

lg sophie
ossi293
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Dez 2008 19:27

Re: bindung zum hund

Beitragvon Akira » Sa 27. Dez 2008 21:04

Hallo ossi

kennst du das , wenn kleine Kinder sich Ostern über gefundene Eier freuen?. Wenn es noch so bescheuert aussieht , sei auch einfach völlig aus dem Häuschen . Und immer wenn er Dich anschaut warum auch immer , immer wieder mit hoher Stimme freuen. So richtig mit trara. 8-) Und wenn Dich andere dabei mitleidig ansehen und Dein Hund mit der Rute wedelt , dann hast Du den richtigen Ton getroffen . :mrgreen:
Versuch das einfach mal. Und wenn Du vor hast etwas mit Deinem Hund zu spielen oder so , laß die anderen einfach zu Hause., mach ich auch so :mrgreen:

LG Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron