Licht und Schatten

Hey nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage an euch!
@ tolico: danke der Nachfrage:) wir haben uns schon gut eingelebt mittlerweile im Hesseland;) aber man muss schon sagen, dass hier eine andere Lebensform herrscht als in Berlin. Auch auf den Hund bezogen. In Berlin haben die Hunde mehr Freiheiten die die Besitzer ihnen auch gerne geben. In Darmstadt treffen ich leider sehr viele Hundebesitzer die Ihre Hunde schnell anleinen bevor sie sich beschnuppern könnten oder doch noch schnell die Straßenseite wechseln, ironischerweise kommen dann noch die komischsten Ausflüchte/Ausreden "die tobt dann immer so sehr" oder ähnliches. Ja dann sollen sie doch toben, das ist doch toll! Gestern auf der Abendrunde hat ein Mann seinen kleinen weißen Hund 10m vor uns hoch gerissen, meinte "ne lieber nicht" und ist schnell weiter. und dass wo mein Mika nun nicht so ausschaut als ob er einer Fliege etwas tut.
sry dass die Beschwerde nun so lang geworden ist...
also jetzt aber zu meiner Frage:
Ich beschäftige mich wirklich viel mit meinem Hund. Wir sind min. 3 Stunden draußen,joggen und radfahren einmal am Tag; (im Sommer wieder länger) und in der Wohnung machen wir Suchspiele, einfache Elemente von Dog Dancing und er lernt so unnötige Sachen wie den Müll in den Eimer zu tun und Gegenstände von und zu meinem Freund zu bringen,...
Jetzt hat vor ein paar Tagen die Sonne wieder angefangen in die Wohnung zu scheinen und Mika setzt den Schatten nach, will die Wände hochklettern, bellt die Schatten an, die sich bewegen. Das hat er früher auch schon gemacht, aber das hab ich es aufs "Welpe sein" geschoben.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Ins Platz legen? Dann hört er für 20sec und beobachtet in der Zeit starr den Schatten, wenn dieser sich bewegt springt er wieder hinzu und will ihn fangen.
Also ich würde nicht sagen, dass es an mangelnder Beschäftigung liegt...
Jemand eine Idee?
Liebe Grüße,
Linn&Mika
@ tolico: danke der Nachfrage:) wir haben uns schon gut eingelebt mittlerweile im Hesseland;) aber man muss schon sagen, dass hier eine andere Lebensform herrscht als in Berlin. Auch auf den Hund bezogen. In Berlin haben die Hunde mehr Freiheiten die die Besitzer ihnen auch gerne geben. In Darmstadt treffen ich leider sehr viele Hundebesitzer die Ihre Hunde schnell anleinen bevor sie sich beschnuppern könnten oder doch noch schnell die Straßenseite wechseln, ironischerweise kommen dann noch die komischsten Ausflüchte/Ausreden "die tobt dann immer so sehr" oder ähnliches. Ja dann sollen sie doch toben, das ist doch toll! Gestern auf der Abendrunde hat ein Mann seinen kleinen weißen Hund 10m vor uns hoch gerissen, meinte "ne lieber nicht" und ist schnell weiter. und dass wo mein Mika nun nicht so ausschaut als ob er einer Fliege etwas tut.
sry dass die Beschwerde nun so lang geworden ist...
also jetzt aber zu meiner Frage:
Ich beschäftige mich wirklich viel mit meinem Hund. Wir sind min. 3 Stunden draußen,joggen und radfahren einmal am Tag; (im Sommer wieder länger) und in der Wohnung machen wir Suchspiele, einfache Elemente von Dog Dancing und er lernt so unnötige Sachen wie den Müll in den Eimer zu tun und Gegenstände von und zu meinem Freund zu bringen,...
Jetzt hat vor ein paar Tagen die Sonne wieder angefangen in die Wohnung zu scheinen und Mika setzt den Schatten nach, will die Wände hochklettern, bellt die Schatten an, die sich bewegen. Das hat er früher auch schon gemacht, aber das hab ich es aufs "Welpe sein" geschoben.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Ins Platz legen? Dann hört er für 20sec und beobachtet in der Zeit starr den Schatten, wenn dieser sich bewegt springt er wieder hinzu und will ihn fangen.
Also ich würde nicht sagen, dass es an mangelnder Beschäftigung liegt...
Jemand eine Idee?
Liebe Grüße,
Linn&Mika