Pflegehund macht Probleme

Pflegehund macht Probleme

Beitragvon La Ina » Mi 4. Mär 2009 19:45

Hallo,
habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Ich passe seit ca. 2 Wochen jeden Tag auf den Hund unserer Nachbarn auf, da sie leider zu wenig Zeit für ihn haben und wir ihn schon kennen seit er ein Welpe ist.
Mittlerweile ist er drei Jahre alt und kann eigentlich nichts, da seine Besitzer nicht allzu viel Wert auf Erziehung legen und ihn auch nur auf ihrer Wiese laufen lassen und dafür keine Leine benötigen.
An der Leine zieht er furchtbar und laufen lassen kann ich ihn nicht da er sich nicht mit allen Hunden versteht und dann auch gerne mal schnappt.
Ansonsten ist er charakterlich einwandfrei, zu Zeit fahr ich oft Inliner mit ihm da er da nicht allzu sehr an der Leine zieht und aufgrund mangelnder Kondition schnell müde wird, worauf ein Spaziergang danach um einiges angenehmer wird.
Am wichtigsten wäre mir jetzt zu erfahren wie ich ihm wenigstens den Grundgehorsam antrainieren kann (Sitz, Platz, Komm und bei Fuß gehen).
Mit Leckerchen klappen die ersten drei Kommandos eigentlich ziemlich gut, wenn er einen anderen Hund sieht kommt er aber in den wenigsten Fällen zurück und bei Fuß gehen bin ich wirklich ratlos.
Ich habe es mit Leckerchen wie auch mit Ablenkung durch Stöckchen oder knistern versucht, was aber alles keinen Erfolg hat.
Die Richtung wechseln wen er zieht hat mäßigen Erfolg, er verhält sich dann ein paar Minuten brav woraufhin wieder kräftig gezogen wird. Bei Fuß gehen klappt auf diese Weise gar nicht.
Ich hoffe mir kann noch jemand einen Rat gehen, denn langsam verlier ich den Spaß am spazieren gehen, wenn man nur durch die Gegend gezogen wird.
La Ina
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Mär 2009 19:30

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon Freitag » Mi 4. Mär 2009 20:00

Hallo,
ist es denn zufällig ein Husky? ;)
Grüße,
Sanja
Freitag
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo 16. Feb 2009 15:50

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon La Ina » Mi 4. Mär 2009 20:03

Nein ein Husky ist er nicht.
Er ist ein Australian Shepard, aber soweit ich weiß brauchen die auch ziemlich viel Bewegung :D .
La Ina
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Mär 2009 19:30

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon dragongirly1988 » Mi 4. Mär 2009 20:11

La Ina hat geschrieben:Mit Leckerchen klappen die ersten drei Kommandos eigentlich ziemlich gut, wenn er einen anderen Hund sieht kommt er aber in den wenigsten Fällen zurück und bei Fuß gehen bin ich wirklich ratlos.


Habe ich das richtig verstanden das du den hund als von der Leine lässt????
dragongirly1988
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 4. Okt 2008 15:48
Wohnort: Rheinweiler

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon La Ina » Mi 4. Mär 2009 20:34

Wen ich der Ansicht bin das grad kein anderer Hund da ist ja, da ich ihn sonst einfach nicht ausgelastet bekomme. Das mit dem Schnappen ist vielleicht auch etwas missverständlich formuliert.
Er beißt nicht so zu wie man das Vermuten könnte es zwickt eben wenn ihm andere Hunde zu aufdringlich werden.
Wüsste ich das er eine ernsthafte Gefahr darstellt würde ich das sonst auch nicht machen, das wäre wirklich ziemlich verantwortungslos.
Außerdem bin ich immer bemüht an Ecken zu gehen ( wir wohnen sehr ländlich) wo nicht viele Leute vorbeikommen.
La Ina
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Mär 2009 19:30

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon SigridM » Do 5. Mär 2009 08:49

Hi,
Das mit dem Richtungswechsel hat schon Erfolg wenn du sagst daß er sich dann ein paar Minuten brav verhält.das würde ich einfach weiter machen du brauchst einfach mehr Geduld.Und mit den anderen Hunden,daß er da hinrennt geht gar nicht,das könnte zu großen Problemen führen,denn es könnte mal einer dabei sein,der aggressiv ist oder läufig oder so.da musst du deine Augen gut offen halten und den Hund rufen,wenn er den Anderen noch nicht gesehen hat. Übe den Rückruf ohne andere Hunde mit Leckerlie und großem Trara und Spiel wenn er auf ruf kommt.Klappt es auch ohne Hunde nicht würde ich eine Schleppleine nehmen(habe ich bei meinem nachbarshund auch ein Aussie damals auch gemacht,der hund war nur am rennen,sowas habe ich vorher noch nie gesehen und hat auch gezogen wie ein Ochse).
hat er ein Spielzeug? versuch doch mal mit ihm zu spielen am besten eins.das du auch in der Hand halten kannst und mit ihm zerren kannst ,falls das geht.
So wie du den Hund beschreibst könnte das glatt "mein" Jojo sein.Leider hat er Epilepsie bekommenund dann habe ich ihn nicht weiter ausgeführt,erstens weil sein frauchen dagegen war und zweitens weil ich auch nicht in der Pampa stehen möchte mit einem krampfenden womöglich um sich beissenden Hund der danach womöglich so fertig ist daß er gar nicht mehr nach hause laufen kann und der dazu noch nicht mal mir gehört.Wenn mein eigener Hund Epilepsie hätte wäre das etwas anderes natürlich.

Sigrid und Co
SigridM
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Jun 2008 22:21

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon dragongirly1988 » Do 5. Mär 2009 11:46

Hallo,
ich muss dir leider sagen selbst wenn gerade kein Hund in der nähe ist lass ihn bitte nicht von der Leine. Wie meine vorgängerin schon geschrieben hat kann es eben auch sein das der andere Hund agressiv ist oder läufig. Ich selber hab schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Leuten die ihren Hund ohne Leine laufen lassen ihn aber nicht uner Kontrolle haben. Selbst wenn dein Pflegehund nur mal zwingt kann darauf eine zimliche Rauferei werden. Versuch es doch erstmal mit einer 10m Leine da kannst du das Zurückrufen mit ihm üben aber halte die Leine nicht in der Hand sondern leg sie auf den Boden das wenn er mal losrennt du nur drauf tretten musst da es in der Hand schmerzhaft werden kann. Oder habt ihr vielleicht einen Garten wo abgezäumt ist da kann man es auch ganz gut üben.
Das mit den Inliner könnte übrigens ganz schön ins Auge gehen man muss sich nur vorstellen der Hund sieht einen anderen und rennt dort hin (vielleicht über Straße oder so). Das mit dem Richtung wechseln ist schonmal gut du kannst das auch gut mit Schleppleine üben auf dem Feld oder so. Du merkst dir zuerst sowas wie ein 4 Eck wo du ablaufen tust an jeder Ecke bleibst du ne weile stehen bis dann Hund nicht mehr auf dich achtet dann lauf einfach weiter. Diese übung kann aber sehr langwirig sein bis es klappt er wird aber dadurch lernen das wenn er nicht auf dich achtet das es immer einen doffen Rück an der leine gibt und wenn er bei dir ist nichts passiert.Bei der Übung darfst du ihn aber nicht beachten und das ist meistens das schwierigste also nicht anschauen ode mit ihm reden.
So ich hoffe ich konnte dir ein paar tipps geben wo dir Helfen.
Finde es echt tool das du dich um den Hund kümmerst ich kann nur nicht verstehen das die Besitzer nichts mit dem Hund gelernt haben :( .

Gruß Monia
dragongirly1988
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 4. Okt 2008 15:48
Wohnort: Rheinweiler

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon La Ina » Do 5. Mär 2009 14:23

Ja das sie Besitzer nicht mir ihm gelernt haben finde ich auch sehr traurig, dass würde die Sache heute um einiges erleichtern.
Dann werde ich das mit dem Zickzack laufen und umdrehen wohl erstmal weiter versuchen, zu den Inlinern, dass klappt was mich selber auch ein wenig wundert eigentlich sehr gut, auch wenn ich an einer nicht so breiten Straße mit ihm fahre und auf der anderen Seite ein Hund ist reagiert er da kaum drauf, da er scheinbar mehr damit beschäftigt ist mit mir mit zu laufen was natürlich sehr zu meiner Freude ist :)
La Ina
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Mär 2009 19:30

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon La Ina » Do 5. Mär 2009 14:24

Achja ohne Hunde ist das zurückkommen in der Regel eigentlich kein Problem ansonsten dreh ich mich immer um und gehe daraufhin kommt er auch ganz brav zurück..
La Ina
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Mär 2009 19:30

Re: Pflegehund macht Probleme

Beitragvon Whoopsy » Do 5. Mär 2009 14:43

La Ina hat geschrieben:zu den Inlinern, dass klappt was mich selber auch ein wenig wundert eigentlich sehr gut, auch wenn ich an einer nicht so breiten Straße mit ihm fahre und auf der anderen Seite ein Hund ist reagiert er da kaum drauf, da er scheinbar mehr damit beschäftigt ist mit mir mit zu laufen was natürlich sehr zu meiner Freude ist :)


Ich glaub, das ist typisch Hütehund. Wenn ich mit Easy joggen geh, dann interessiert sie sich auch für nix anderes ausser den Anschluss nicht zu verlieren :-) Sie läuft, ohne dass ich es ihr beibringen musste, bei Fuss. Das funktioniert allerdings nur beim Joggen, Inlinern und Fahrrad fahren so ohne weiteres. Wenn ich so mit ihr geh, muss ich mehr mit ihr arbeiten. Da geht dann öfters mal ihr Temperament mit ihr durch :mrgreen:

Lg Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste