|
von Herr Mannelig » Mo 9. Mär 2009 15:46
Huuhuuu Foris,
bei unserer Xena (vier Jahre alt, etwas über zwei Monate bei uns, Tierheimhund) klappen die Befehle "hierher", "halt" und "sitz" schon sehr gut. Nur bleiben kann tut sie noch nicht. Sie macht zwar "halt", sobald ich mich aber bewege, läuft sie auch weiter, bei "sitz" ist es ebenso und nach jedem Heranrufen will sie am liebsten auch gleich weiter. Wie kann ich ihr am besten beibringen, so lange in ihrem Befehl "zu verharren", bis ich ihn wieder auflöse?
Freue mich über jeden Ratschlag.
Lieben Gruß, Frank
-
Herr Mannelig
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 4. Feb 2009 17:55
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
von Gudrun » Mo 9. Mär 2009 16:17
Hallo Frank,
da hilft nur, in der unmittelbaren Nähe antrainieren, um das aufstehende bzw. startende hundi sofort sanft korrigieren zu können, den Befehl also durchzusetzen bis zur Belohnung und anschließender Freigabe. Den Abstand zu sich selbst kann man dann allmählich vergrößern.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Lea » Mo 9. Mär 2009 16:28
hallo ich denke da gibts mehrere möglichkeiten- je nachdem auf was sie besser anspricht du kannst beispielsweise mit einem clicker arbeiten- da wird anfangs gleich geclickert wenn sie den befehl ausführt (ausgeführt hat) und später dann der click immer länger rausgezögert- die übung/der befehl gilt dann so lange, wie kein click ertönt oder einfach wieder zurückgehen, an die selbe stelle und sie nochmal absitzen lassen, so lange, bis sie verstanden hat, dass sie die übung nicht selbst beenden soll- da wär dann denk ich besser wenn du ein eigenes wort einführst, die die übung beendet (lauf, oder was auch immer), das freizeichen merkt sie sich sicher schnell, wenn du bspw. immer wenn du sie ableinst sagst: "lauf" aja, und zu hause kann man das besser anfangen zu trainieren, denn da ist sie weniger abgelenkt du kannst auch beim nach hause kommen wenn du sie ableinst das freizeichen geben- so trainiert man das automatisch ohne das man mal darauf vergisst und wegen dem heranrufen könntest du "hier" einführen- wo sie vor dir absitzen muss- das kann man dann auch immer länger machen, und dann bspw. spielen oder so, damit sie weiß, dass sie nur dann tolles spiel (oder aber auch super leckerli) bekommt wenn sie bei dir bleibt bis du wieder das freizeichen gibst (da brauchst du dich zum anlernen nur gerade hinstellen, ein leckerli in der hand vor dich hinhalten und wenn sie vor dir steht sitz und leckerli gleichzeitig hochziehen, später dann erst nach blickkontakt leckerli geben, usw.) das wären so meine spontanideen lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von SigridM » Mo 9. Mär 2009 18:32
Hi, ich habe die Erfahrung gemacht,daß die meisten leute bei der "Bleib übung" viel zu schnell vorgehen. Du musst wie Gudrun schon gesagt erst einmal ganz in der Nähe bleiben.ich mache es meistens so,daß ich bei Hunden die das noch gar nicht kennen mich vor sie stelle und erstmal nur einen Schritt nach hinten gehe und sofort wieder nach vorne wenn der Hund sitzen geblieben ist und belohne. Also ja nicht zu lange warten.Wenn das gut klappt die Zeit verlängern (gaaaaaanz langsam) und dann die Distanz (auch gaaaaanz langsam).Wichtig dabei ist,wie schon ein "Vorschreiber" gesagt hat ein sogenanntes Auflösekommando daß er nur auf befehl aufsteht.Ach ja und auch wenn der hund dann schon ein bischen bleiben kann:ruf ihn nicht ab sondern gehe zu ihm hin um ihn zu belohnen . Wenn man ihn immer abruft wird er nämlich nur für das Kommen und nicht für das Bleiben belohnt und warum sollte er dann noch bleiben?
LG Sigrid und Co
-
SigridM
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 25. Jun 2008 22:21
von Herr Mannelig » Di 10. Mär 2009 17:50
Grüß euch, herzlichen Dank für eure Antworten. Nun weiß ich, daß meine Gedanken & Bemühungen in die richtige Richtung gingen. Freut mich Einen hab ich aber noch Wenn sie auf Befehl "sitz" macht, bekommt sie eine Belohnung, ist klar. Das hat sie auch schon soweit gecheckt. Gut einen Meter kann ich auch schon zurückgehen, wenn sie "gut drauf ist" sogar ca. drei Meter wobei ich immer wieder "bleib" sage und sie bleibt dann auch sitzen. Nicht immer, aber immer öfter Jetzt frage ich mich (und damit euch) gerade, ob ich den Auflösebefehl "komm" so lehren sollte, daß ich, sobald sie Anzeichen macht, ihren Hintern zu bewegen der Bewegung zuvorkomme und daraus gleich ein "komm" mache... wißt ihr, wie ich's meine? Daß ich also gewissermaßen ihr Vorhaben aufzustehen zu meinem Kommando wandele. Was meint ihr? Liebe Grüße, Frank
-
Herr Mannelig
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 4. Feb 2009 17:55
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
von Gudrun » Di 10. Mär 2009 18:32
Nein, Frank,
keine gute Idee. Das eigenmächtige Aufstehen gehört schon im Ansatz korrigiert, sonst macht's Hundi bald was es will. "Komm!" ist auch kein Aufhebekommando, sondern ein anderer Befehl. Ich verwende "auf, auf!", damit das Hundi sich dann wirklich frei bewegen kann und nur, wenn es möchte, zu mir kommt.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von SigridM » Di 10. Mär 2009 21:14
Genau das ist es was ich mit zu schnellem Vorgehen meine.Ein Meter klappt schon dann geht man gleich auf drei Meter.Ich würde eher wenn ein Meter gut klappt eineinhalb Meter weit gehen.Jedes Aufstehen ist ein Rückschritt.Und wie Gudrun schon sagte,wenn der Hund aufsteht korrigieren,nicht rufen .ich würde nach dem Bleib sowieso eher selten rufen sondern zu ihm hin gehen und belohnen.Man kann schon gelegentlich auch abrufen aber eher selten.Sonst wird er nur für das Kommen belohnt nicht für das Bleiben.Ein eigenes Auflösekommando ist auch sehr sinnvoll.Auflösekommando heißt,daß der Hund danach machen kann was er möchte. Bei mir heißt es "jetzt lauf" .
LG Sigrid und co
-
SigridM
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 25. Jun 2008 22:21
von Herr Mannelig » Di 10. Mär 2009 22:09
Super, danke euch Jetzt sind auch die letzten Fehler meinerseits klar. Aaaaaaaaaber einen hab ich immer noch  , nämlich die Sache mit dem Auflösekommando. Mein Gedanke war "komm" zu nehmen, da sie den Spruch schon kennt. "Komm" ist bei uns bisher so ein "Allroundkommando" für "bewege dich" - der Unterschied zwischen "hier(her)" und "komm" ist Xena m. E. nach auch klar, zumindest geht sie weiter wenn sie mir z. B. zu lange irgendwo am schnüffeln ist und bei "hier" kommt sie eben auch zu mir gelaufen ("Fuß" kennt oder rallt sie nicht). Wie ist das jetzt also bei euch? Kennen eure Hundis "komm", "hier" (oder "Fuß") UND noch sowas wie "jetzt lauf" oder "auf"? Wie genau trennt ihr das? Lieben Gruß & vielen Dank, HM
-
Herr Mannelig
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 4. Feb 2009 17:55
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
von Kiara » Di 10. Mär 2009 22:23
Hallo,
Kiara kennt in die Richtung folgende Kommandos:
Komm: herankommen und vorsitzen Hier: zu mir herankommen und in meine Richtung mitlaufen (sie darf sich dann aber wieder entfernen) Lauf: Auflösekommando für alle Haltekommandos (aus dem Platz, Sitz etc.)
"Bleib" brauche ich nicht, da z.B. "Down", "Sitz" und "Komm" nur von mir aufgelöst werden. Daher reicht es, wenn ich sie irgendwo ablege, damit sie da auch bleibt. Was sie in die Richtung kennt ist "Warte", z.B., wenn sie vor der Wohnungstür steht oder an der Straße, wenn ein Auto kommt (natürlich an der Leine).
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Lea » Di 10. Mär 2009 22:59
hallo also so wie ich das jetzt verstanden habe verwechselst du was. (falls das nichts so ist tut leid, dann hab ichs nicht verstanden  ) du hast jetzt bspw. das sitz kommando- das sollte so lange gelten, bis du sie entweder frei gibst (mit einem freizeichen) oder bis du ein neues kommando gibst im falle von komm oder hier ( wenn sie aus dem sitz zu dir kommen soll) funktioniert das eben, indem du sie absitzen läßt weiter weg gehst und dann komm sagst- somit darf sie dann das sitz auflösen weil du ja ein neues kommando gegeben hast das freizeichen ist etwas ganz anderes als komm oder hier oder sonstige- es bedeutet: du bist frei, du darfst machen was du willst (halt innerhalb der normalen grenzen), übungen beendet. d.h.- du kannst zum beispiel so wie bei evelyn einen befehl fürs herkommen antrainieren bei dem der hund nicht unbedingt auf der linken seite gehen muss, sondern das einzig und alleine bedeutet sie soll zu dir kommen/bzw in deiner nähe bleiben dann kannst du eben noch ein weiteres kommando einführen welches eben vor dir absitzen bedeutet usw. aber ein freizeichen sollte schon immer ein anderes wort sein als eben zb komm, wenn du dieses wort auch in einem anderen zusammenhang verwendest, denn sonst wird sie nie sicher wissen was genau jetzt gemeint ist und eben diese bleib übungen immer mit click bzw freizeichen oder einem neuen kommando auflösen das hier und komm oder was auch immer am anfang wirklich unabhängig von einer bleib übung aufbauen, wie die anderen schon gesagt haben, der hund kennt sich dann nicht wirklich aus, bzw. denkt, er weiß schon was kommt wenn du weggehst und dich dann umdrehst, und löst das kommando von selbst (das passiert mir bei lea immer noch oft, weil ich sie eben von weitem eine zeitlang zu oft mit einem hier zu mir gerufen habe) lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|