Seite 1 von 1
Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 13:03
von Jacky
Hallo,
mein 7 Monat alter Irish-Setter Rüde hat am Samstag das erste mal einen Feldhasen gejagt und nun will er das immer

.
Wer hat erfahrungen gleicher Art gemacht und und kann mir Tips geben was ich tun kann um es ihm schnell wieder ab zu gewöhnen ?????
Wir sind auch in einer Hundeschule,aber ich möchte auch andere Meinungen hören !!!!
VlG
Jacky
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 13:23
von Gudrun
Hallo Jacky,
bei Euch ist die Zeit der Schleppleine angebrochen. "Platz!" (oder "Down!") auf Distanz und als Abbruchkommando, z.B. unmittelbar nach dem Werfen eines Spielzeugs, würde ich eisern üben - erst an der Leine, später ohne.
Viel Erfolg!
Gudrun
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 13:27
von dragongirly1988
Hallo,
also wir sind damals mit unserer Hundeschule auf einen Bauernhof da gab es auch Hasen wir mussten damals mit unseren Hunde vor den Käfig stehen. Bis sie sich für die Hasen nicht mher Interresiert haben.
Bei uns ist es sogar so das ich ein Zwergkaninchen (Flocke) habe ich kann Flocke rauslasen aus dem Käfig und Leila macht ihr nichts.
Gruß Monia
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 16:53
von Jacky
Hallo,
ich habe auch 3 Hasen Zuhause besser gesagt meine Kids und dafür interresiert sich mein Hund absolut nicht,nur für draussen die !!!
Ich habe jetzt seit dem das passiert ist eine Schleppleine und gehe auch nur noch an der Schleppleine mit Aaron raus ( so heisst mein Hund ) ,nur wüsste ich gerne wie lange sowas dauert bis er sich nicht mehr für Vögel,Hasen oder so interresiert???
Bekommt man das überhaupt je noch mal raus aus ihm,er ist ja ein Jagdhund von der Rasse her !!!???
Ich bun dankbar für jede Hilfe die ich bekommen kann !!!
Grüße
Jacky
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 17:57
von Gudrun
Hallo Jacky,
von selbst verschwindet die Jagdleidenschaft nicht mehr und auch durch Erziehung bekommt man sie nicht weg. Der Hund sollte jedoch kontrollierbar werden, so dass ein Machtwort genügt und die Jagd nicht stattfindet oder im Ansatz sofort abgebrochen wird. Dahin zu kommen bedeutet harte Arbeit! Wer dazu nicht bereit ist, lässt die Schleppleine lieber dran. Halte das Ende aber gut fest! Die Schleppleine bedeutet eine tödliche Gefahr, falls der Hund mit ihr durchgehen sollte!
VG Gudrun
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Do 12. Mär 2009 21:32
von Tilljacker
Jacky hat geschrieben:Ich habe jetzt seit dem das passiert ist eine Schleppleine und gehe auch nur noch an der Schleppleine mit Aaron raus ( so heisst mein Hund ) ,nur wüsste ich gerne wie lange sowas dauert bis er sich nicht mehr für Vögel,Hasen oder so interresiert???
Bekommt man das überhaupt je noch mal raus aus ihm,er ist ja ein Jagdhund von der Rasse her !!!???
Hallo Jacky,
da Du einen Jagdhund ausgewählt hast, wird Dir nur eins übrige bleiben: Du musst absolut am Gehorsam üben!
Kann mich daher nur Gudruns Worten anschließen!
LG Anja
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Mo 16. Mär 2009 08:11
von Jacky
Hallo zusammen
ich habe jetzt lange mit AAron an der Schleppleine trainiert und es klappt immer besser!!!
Er schaut jetzt viel öfter wo ich bin,er bleibt in der nähe und alles,also ich bin echt glücklich.
Meine Hundetrainerin meint auch,das man den Jagdtrieb so doch in den Griff bekommen kann,vor allem wenn man konzequent trainiert und dem Hund das gehorsame noch mal so richtig nahebringt
Ich werde allerdings noch paar Wochen an der Schleppleine arbeiten müssen und dann werde ich auf ein Erziehungs-Halsband umsteigen und hoffe dann das wir es geschafft haben!!!
Bis bald
VG
Jacky
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Mo 16. Mär 2009 08:51
von Gudrun
Hallo Jacky,
schön, dass es mit dem Schleppleinen-Training voran geht. Was ist das für ein "Erziehungs-Halsband", was Euch später helfen soll? "Geschafft haben" wirst Du es wahrscheinlich nie zu 100%. Gewöhne Dich an den Gedanken, dass ein Hund immer wieder mal nachgearbeitet gehört. Auch muss man sich stets aufs neu für den Hund interessant machen.
VG Gudrun
Re: Hilfe mein Hund Jagd Kanninchen

Verfasst:
Mo 30. Mär 2009 21:43
von Peter Krause
hallo Jacky,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, die Schleppleine wird Dein neuer Begleiter werden. Und zwar nicht die nächsten Wochen, sondern die nächsten Monate!!!
Als Du Dir diesen Hund ausgesucht hast hast Du sicher in der Rassebeschreibung den Hinweis auf jagdliche Motivation überlesen. Klar, dass die dann irgendwann durchkommt. Aber das ist noch nicht aller Tage Abend.
Um die Motivation den Tieren des Waldes nachzustellen in den Griff zu bekommen MUSS der Grundgehorsam funktionieren. Erstmal ohne Ablenkung (Wohnzimmer, Grundstück etc.) Jedes Kommando Sitz und Platz sollten (auch wenn nicht kadavergemäß) ausgeführt werden. Blendet Dein Hund Dich aus, weil die Ablenkung zu groß ist, holst Du ihn Dir kommentarlos an der Schlepp ran und machst auch mal nen Fanggriff. Zusaätzlich bekommt er sein Futter nicht mehr aus dem Napf, sondern von Dir aus der Hand und zwar ausschlieesslich für Leistung
Wenn das geht, dann suchst Du Dir ganz bewusst eine Reizstarke Umgebung. Auch ein Tierpark hat Bevölkerung!!! Oder eben jene Gegend in welcher sich sein erster Jagdausflug zutrug. Und dort spulst Du das Gleiche Prozedere wieder ab. Denke daran, Du bist der bessere Jäger!!! Du kannst weiter sehen (ich geh mal davon aus, dass Du größer bist als Dein Hund) und Du kannst die Körpersprache von Schnuffie super beobachten. Achte auf die Rute! Sie zeigt an, ob er eine Fährte hat und wie heiss die ist. Doch übe nicht erst wenn es eskaliert, sondern irgendwie irgendwo irgendwann. Sodass Schnuffel nicht mitbekommt wann eine besondere Situation ist. Hast Du ihn soweit, dass er die Kommandos zuverlässig befolgt, lässt Du ihn das Wild wahrnehmen und reagierst erst dann. Er ist noch immer an der Schlepp!!! Und wenn das 3 oder 4 oder 5 Monate zuverlässig funktioniert hat, dann kannst Du anfangen die Schlepp zentimeter für Zentimeter zu kürzen. Wieder in unterschiedlichen Umgebungen. Denke dabei daran, dass der Jäger Deinen Hund abschiessen darf, wenn er sieht das er am jagen ist. Unsere "tolle" Oberförsterin sagt sogar, dass sie auf jeden Hund schiessen wird, der auch nur den Ansatz dazu macht dem Wild nachzustellen.
Also schränke die Freiheit Deines Hundes zum wohle seines und des Lebens der Wildtiere ein bis er ein zuverlässiger Begleiter ist.
Horido, der Peter