ich weiß, das Thema ist an anderen Stellen schon einige Male besprochen, aber ich bin mir da bei manchen nicht so ganz sicher und wollte Eure Meinung hören, bzw. lesen.
Also, Mo ist jetzt einige Male nicht gekommen, wenn ich ihn rief. Entweder hat er gar nicht reagiert, oder er wollte fangen mit mir spielen.



Gestern waren wir auf den Feldern und haben seine Lieblingsfreundin getroffen. Die zwei sind natürlich Über die Felder getobt und geflitzt was die Leine hergibt, zu guter Letzt habe ich mir sehr gut den Feldweg betrachten können, sogar aus allernächster Nähe.


Jetzt meine Frage, wenn der Hund an der Schleppe läuft, "darf" er dann überhaupt spielen, ich schaue natürlich jetzt genau hin und bin absolut bei der Sache. Die zwei wälzen sich dann auch auf dem Boden und da ist die Leine schon mal sehr verwickelt, bisher habe ich die Leine dann immer wieder mal entwirrt, damit nix passiert, wie gesagt, seit der Landung auf dem Po bin ich sehr Aufmerksam. Ich möchte ihn aber nicht wirklich von der Leine lassen, weil er eben nicht wirklich hört, wenn ich rufe, aber ohne Spielen finde ich es auch doof.

Außerdem sind wir heute beinahe einem Hasen über die Füße gestolpert, der im Gebüsch war, das Rascheln haben Mo und ich gleichzeitig gehört, er hat sich dann auf Befehl auch brav hingesetzt und dem Osterhasen hinterher geschaut, aber ohne Schleppleine wäre er bestimmt hinterher.
Ich glaube nämlich, daß meine süße Stinksocke ganz genau weiß, wann er die Chance hat davon zu flitzen, sprich er weiß ganz genau wann die Schleppe dran ist und wann nicht. Frei nach dem Motto:"Du kriegst mich doch eh nicht!" oder "Mist die hat mich an der Strippe!"
Wenn wir nämlich "alleine" laufen, mit Schleppe, dann habe ich doch einen, fast "Bilderbuchhund", meine Befürchtung ist, wenn ich ihn zum Spielen ableine merkt er das und hört wieder nicht.
Nun denn, ist ganz schön lang geworden, vielleicht könnt Ihr mir da Tipps oder Erfahrungen von Euch mitteilen.

Liebe Grüße
Nanne und "Schlepp"- Mo