stachelhalsband

stachelhalsband

Beitragvon martina_ben » Di 5. Mai 2009 09:37

hallo,
mein name ist martina und ich habe seit zwei monaten einen hund namens ben.
es ist ein presa canario und er ist jetzt sieben monate alt.
ben ist ein lieber und aufgeschlossener hund. leider wurde er vor meiner zeit noch gar nicht erzogen.
wir besuchen jetzt eine hundeschule.
an der leine zieht er kräftig sobald er andere hunde sieht. ben wiegt 32kg und das ist sehr anstrengend.
der hundetrainer sagte mir, daß ich am besten ein stachelhalsband nehmen soll. er probierte das auch an meinem oberarm um mir zu zeigen, daß das nicht schmerzt sondern nur einen impuls gibt weil ben auf nein oder ruck am halsband nicht reagiert. der trainer sagt auch daß diese halsbänder auch im hundesport benutzt werden.
ich bin hin und her gerissen weil ich meinem hund nicht schaden möchte. auf der anderen seite weiß ich aber nicht wie ich das in den griff kriegen soll. ben wächst ja noch und irgenwann kann ich ihn dann vielleicht nicht mehr halten.
was haltet ihr davon? gibt es alternativen zu dieser erziehung?

lg martina
martina_ben
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2009 09:20
Wohnort: hamburg

Re: stachelhalsband

Beitragvon Mellie » Di 5. Mai 2009 09:43

WECHSEL BITTE DIE HUNDESCHULE!!!!!

Hallo Martina!

Ich würde NIEMALS einen Hund leinenführig erziehen, indem ich ein Stachelhalsband oder Sprühhalsband benutzen würde!!!

Das spricht eher für total antiquerte Erziehungsmethoden!

Bitte - es gibt andere Methoden, den Hund leinenführig zu bekommen!
Ein Trainer, der DAS empfiehlt, hat - meiner Meinung nach - KEINE AHNUNG VON HUNDEN!!!

Es gibt bereits genug Themen hier im Forum über "Leinenführigkeit", vielleicht stöberst du mal hier ein bißchen, bevor sich ein Trainer zu Deiner Frage ausführlich äußert.

Gruß
Mellie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: stachelhalsband

Beitragvon Lea » Di 5. Mai 2009 09:46

jaaaaaaa- die gibts es (außer du hast schon wirklich alles ausprobiert -meine meinung)
wie schwer/groß bist du denn? kannst du ihn noch halten wenn er "nur" zieht? (ohne dabei vollgas in die leine zu springen)
wie hat denn der trainer mit dir bisher die leinenführigkeit geübt?
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: stachelhalsband

Beitragvon martina_ben » Di 5. Mai 2009 10:10

Lea hat geschrieben:jaaaaaaa- die gibts es (außer du hast schon wirklich alles ausprobiert -meine meinung)
wie schwer/groß bist du denn? kannst du ihn noch halten wenn er "nur" zieht? (ohne dabei vollgas in die leine zu springen)
wie hat denn der trainer mit dir bisher die leinenführigkeit geübt?


ich wiege bei einer größe von 1,72m um die 60kg. ben wird vielleicht mal mein gewicht ereichen.
wir haben es eine zeit lang mit normalen halsband probiert. wenn es eine reizarme umgebung ist zieht er auch nicht, sondern geht gemütlich neben mir her. sobald er aber hunde oder was anderes für ihn aufregendes sieht fängt er an zuziehen. auf kommando nein reasgiert er gar nicht und auch das zuppen am halsband bringt nichts. er hat nur noch augen für sein ziel und zieht kräftig dabei. was ich sage, auch ganz energisch interessiert ihn nicht.
der trainer meint, daß es für den hund schlimmer wäre ihn die ganze zeit am halsband zu zerren als wenn er einmal einen impuls durch das stachelhalsband kriegen würde. es wäre für den hund der totale streß das gezerre und gebrülle. und für mich auch.
bin etwas verzweifelt weil ich angst habe, daß ich das nicht hinbekommen kann. es ist sehr stressig für uns beide und ich bin manchmal den tränen nah.
martina_ben
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2009 09:20
Wohnort: hamburg

Re: stachelhalsband

Beitragvon Lea » Di 5. Mai 2009 10:18

hallo nochmal
das kann ich mir vorstellen, dass sowas total nerven aufreibend ist- hab ja selbst auch sowas an der leine
nur ist meine gottseidank eher kleinformat und da tu ich mir manchmal echt schon schwer
aber das meinte ich mit leinentraining- wenn du in die richtung eigentlich noch nicht trainiert hast, dann lass bitte wirklich die finger vom stachel und versuch lieber einen anderen trainer zu finden der dir verschiedene möglichkeiten zeigen kann wie du das problem in angriff nehmen kannst
weil herumschreien und an der leine zupfen ist keine trainigsmethode
bitte wirklich zum wohl deines hundes probier erst alles andere
wenn du sagst, er kann eigentlich an der leine gehen nur unter ablenkung schafft er es nicht!
tadaaaa, erster ansatzpunkt, dann muss man halt beim üben die ablenkung noch runter setzen und das nach und nach erst erhöhen (bsp. eben mit anderen mensch-hunde teams trainieren, in wirklich großem abstand daran vorbeigehen und erst einmal rausfinden ab welcher nähe er beginnt zu reagieren- das ist dann der punkt an dem ihr anfangen müsst)
da gibt es echt sooooo viele möglichkeiten die dir ein guter trainer zeigen kann
vor allem wenn eben andere menschen oder hunde der auslöser fürs ziehen ist- das kann man trainieren
ich versteh schon dass das schwierig ist mit so einem kalb an der leine aber wie gesagt, ihr habt das ja (so hört sichs für mich an) bislang nicht wirklich trainiert also darf man auch keine wunder erwarten
und ehrlich, ein trainer der sofort ohne andere tipps zum stachel rät- da hab ich so meine zweifel ob das der richtige ist
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: stachelhalsband

Beitragvon Kiara » Mi 6. Mai 2009 12:28

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, so baff bin ich! ... ... ...

1. Ich schließ mich Mellies Beitrag vollkommen an: Wechsel die Hundeschule!
2. Hast du schon einmal einen Hund gesehen, der mit Stachelhalsband geführt wird? Die meisten dieser Hunde ziehen dann nämlich genauso, wie am normalen Halsband. Durch Leinenruck wirst du deinen Hund nicht leinenführig bekommen. Was als Hilfsmittel in Frage käme, ist ein Halti - aber bitte, bitte nicht in Eigenregie und auch nicht bei dem inkompetenten Trainer, der das Stachelhalsband vorgeschlagen hat :!:
3. Hamburg ist groß genug, so dass es dort auch gute Hundeschulen und Trainer geben müsste. Bitte glaube mir, dass ein Stachelhalsband das Ziehproblem nicht lösen wird. Ihr benötigt ein ordentliches Leinenführigkeits-Training, welches nichts mit Gewalt, sondern mit Hundelogik und Konsequenz zu tun hat.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: stachelhalsband

Beitragvon Purnimo » Mi 6. Mai 2009 16:35

*vollzustimm*
wechsel die hundeschule ...... ein trainer der sowas vorschlägt und dann noch bei einem so jungem hund....der taugt einfach nicht ....
hund gewöhnen sich auch an das stachelhalsband ..... und ziehen dann trotzdem weiter ...hier in der nachbarschaft ist ein berner der trotz stachelhalsband sein frauchen durch die gegend zerrt...

in einem hat der trainer natürlich recht ...das gezerre und gebrülle ist für den hund stress .... ABER bei einem jungen hund wirst du das sicher in den griff bekommen .... mit leckerlies oder nem ball .... und gaaanz viel geduld
mein tip ...hat bei dusty gut funktioniert .... halt ihn ein bissel hungrig ... so das leckerlies ihm wichtiger sind als irgendein anderes ziel ....er braucht einen grund um sich für dich und deinen weg zu entscheiden ...
Purnimo
 
Beiträge: 49
Registriert: Do 23. Apr 2009 19:31
Wohnort: Krefeld

Re: stachelhalsband

Beitragvon frankysfutterexpress » Do 7. Mai 2009 09:27

Hallo

Ein Stachelhalsband muss wirklich nicht mehr sein. Es gibt einen ganz einfachen Trick den ich
bei einer Reportage im TV gesehen hatte und bei einem Labbi von einer älteren Dame mit dem
selben Problem angewand habe. Mit vollem Erfolg!
Voraussetzung dafür ist eine RUNDE Leine ( keine flache mit Kanten ) ähnlich einem Seil, ohne
irgendwelche Einschlüsse ( Karabiener, Metalringe etc. ).
Diese Leine befestigst Du ganz normal an einem Halsband ( kein Stachel ).
Jetzt kommt es auf deine Vorstellungsgabe an :D

Stell Dir vor der Hund steht an Deiner linken Seite. Das Halsband ist so gedreht das der Verschluss
von der Leine ( Karabiener ) nach oben zeigt ( also auf seinem Nacken liegt ).
Von dem Verschluss aus liegt die befestigte Leine als gerade Linie auf seinen Rücken. Diese
"Leinenlinie" geht bis zu seinen Hüften.
Von dort geht die Leine rechts herum um ihn herum und beschreibt somit auf seinen Rücken ein " L ".
( Du hälst also die Leine auf Höhe seiner Hüften fest und lässt das Ende rechts von ihm auf den
Boden fallen ).
Nun führst Du die Leine unter seinem Bauch entlang das sie an seiner Linken Seite wieder hoch
kommt.
Wenn Du also jetzt von oben auf Dein Hund guckst siehst Du die Leine auf seinen Rücken liegen
wie ein " L " und das Leinenende kommt an seiner linken Seite ( Hüfte ) wieder hoch.
Nun noch das Leinenende nehmen und unter das auf dem Rücken liegenden " L " durchführen.
Wenn Du alles richtig gemacht hast und Du das Leinenende jetzt gerade hoch hältst, sollte dein
Hund die Leine wie eine Schlinge um die Hüften liegen haben. Wenn nicht.....noch einmal von vorne :D
Am besten ist es wenn Du die Leinenführung als "Trockenübung" an Deinen linken Arm ausprobierst.
Hand = Kopf, Handgelenk = Hals, Unterarm = Hunderücken.
Die Leine liegt wie eine Schlinge um seinen Hüften? Dann geht's jetzt weiter. Diese Übung funktioniert
nur wenn dein Hund Links von Dir läuft. Also drauf achten. Guckst Du Dir jetzt mal die Schlinge an,
siehst Du das sie sich nur zusammen zieht sobald dein Hund an der Leine zieht und sie sich sofort
wieder öffnet, lässt der Zug nach.
Bisher ist es Dein Hund gewohnt das er seine "Maßregelung" am Hals verspürt, sie aber gänzlich
ignoriert.
Wenn er jetzt aber an der Leine zieht, spürt er seine Maßregelung an den Hüften und das hat kein
Hund gerne. Das Tolle daran ist, dass es nicht mit Schmerzen sondern mit dem unangenehmen und
ungewohnten verbunden ist.
Die Übung sollte meiner Meinung nach so aussehen:
Geh mit Deinen Hund irgendwo hin wo ihr ein wenig Ruhe habt. Lass in sich vernünftig lösen und seine
" Pi-Mails " erledigen ;)
Wenn das erledigt ist, legst Du ihm die Leine wie oben beschrieben an ( das kannst Du zu diesem
Zeitpunkt natürlich blind weil Du intensiv an Deinem Arm geübt hast, *grins* ).
Bewaffnet mit Leckerchen geht ihr nun los, Dein Hund zu Deiner Linken. Es kommt der Moment wo
er irgendwo hin möchte, wo Du nicht hin willst. Er zieht an der Leine, die Schlinge schließt sich und
er wird abruppt stehen bleiben um zu gucken was ihn da in die Hüfte zwickt.
Genau in dem Moment wo er den Zug der Schlinge verspürt und stehen bleibt kommt Dein Einsatz.
Beloben und belohnen. Das darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Der Erfolg stellt sich sofort ein. Ihm wird der entgegenkommende Hund sowas von egal sein weil ihm
dieses blöde kneifen an den Hüften extrem stört.
Wenn Du von Anfang an dieses neue "Erlebnis" für ihn nutzt um ihn zu maßregeln ( ich mag das Wort
eigentlich nicht ) werdet ihr beiden in Zukunft bestimmt stressfreier unterwegs sein.

So, eine Menge an Text aber ich hoffe das ich helfen konnte. Für mich ist das erfahrungsgemäß
die aller beste Methode einen Hund das ziehen an der Leine abzugewöhnen. Besonders wenn es sich
um große Hunde handelt.

Und noch mal: Keine flache Leine dafür nehmen. Hier besteht die Gefahr das der Hund durch die
Kanten verletzt wird wenn die Schlinge sich zusammen zieht!!!

LG, frank
frankysfutterexpress
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Mär 2009 11:25
Wohnort: Bochum-Wattenscheid

Re: stachelhalsband

Beitragvon dodger » Do 7. Mai 2009 12:20

Hallo Frank,

das was Du Martina vorschlägst... entschuldige bitte... geht überhaupt nicht!!! Das Gerät gehört zu den fiesesten Starkzwangmitteln überhaupt. Die Leiste des Hundes ist hochgeradig empfindlich und natürlich tut dem Hund dieser LegLeader (ich glaube so heißt da) weh. Sehr sogar!

Bei Martina ist es wichtig, herauszufinden, warum der Hund an der Leine zieht.
Zwangsmittel sorgen NUR für Meideverhalten, die Vertrauensperson fügt dem Hund bewusst Schmerzen zu... so wird niemals ein Bindungsaufbau entstehen.

Tut mir echt leid, aber diese Methode habe ich mal gesehen.... ich habe noch nie einen Hund so kreischen gehört.... und das wurde von einen "Profi-Hundetrainer" gezeigt. Die verzweifelten Blicke des Hundes zu seinen beiden Menschen sprachen Bände.
und... ja, da habe ich mich sofort eingemischt und vom Hundetrainer übelste Beschimpfung geerntet.

Herzlichst
Ixe
dodger
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
Wohnort: 86430 Adriers

Re: stachelhalsband

Beitragvon Jenni » Do 7. Mai 2009 13:23

Hallo,

also ich denke liebe Martina es gibt viele Möglichkeiten, die Ihr noch nicht ausgeschöpft habt.

Ein Stachelhalsband ist definitiv keine gute Möglichkeit einen Hund zu erziehen. Zumal fast kein Hundetrainer weiß, wie das Ding richtig eingesetzt wird, wenn er es schon empfiehlt.
Zu der Leine um den Bauch die sich zuzieht... finde ich auch nicht optimal. Man kann sicher mal eine Bauchleine (ein Legleader is was ganz anderes Dodger...ein Legleader ist ein Beinführsystem, hier ändert sich lediglich in der Führung etwas für den Menschen für den Hund nur die Konsequenz aus seinem ziehen) anlegen, die sollte sich aber nicht zuziehen...

Und Frank, was bitte ist an dem Wort "massregeln" denn nun schon wieder schlimm. Diese Wattebäuschchenschiene im Gegensatz zu Deiner vorgeschlagenen Methode ist doch quatsch. Hunde massregeln und korrigieren sich auch gegenseitig... is nun mal eine Tatsache...

Die möglichen Methoden, die ein guter Trainer auf dem Kasten haben sollte, damit Dein Hund lernt ohne zu ziehen auch in schwierigen Situationen gut an der Leine zu laufen:

- Schleppleinentraining, um die Orientierung zu verbessern
- Übertragung des Schleppleinentrainings an eine kurze Leine
- evtl. Training mit Halti
- evtl. Legleadertraining
- Training dafür, dass der Hund sich konsequent hinter Dir aufhält durch körperliches Bedrängen
- Steigerung der Ablenkung
- evtl. Leinenführung über Clickertraining

Du siehst, es gibt noch viele Möglichkeiten und ein Stachelhalsband sollte nicht benutzt werden. Ist übrigens auch Tierschutzrelevant! Dein Trainer hat sich mit diesem Vorschlag selbst ein Armutszeugnis ausgestellt!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste