Hund läuft weg - Loben oder Bestrafen?

Hallo!
Also meine Schwester hat einen kleinen Hund. Klein von der Größe, nicht vom Alter. K. A. wie alt der ist, denke mal so zw. 5-7 J.. Ein verdammt unerzogener kleiner Bengel ist das.
Eins ihrer Probleme ist, dass er ständig wegläuft. Er hat einen großen Hof als Auslauf. Aber sobald das Hoftor offen ist, ist er weg. Immer! Eine zeitlang funktionierte alles ganz gut. Jeder musste halt aufpassen, beim Verlassen des Hofes. Aber: Er sucht sich gezielt Fluchtmöglichkeiten! Wenn iwo ein Loch im Zaun oder anderswo ist, wo er weg kann - ist er weg.
Bei meinem Vater muss immer jemand vorn am Tor stehen, da er sich sonst drunter durchquetscht. Mussten dort sogar schon einen Maschendraht vor das Tor machen, da er zu Anfang immer zwischen den Streben durch ausgebüxt ist...
Das Problem: Läuft man hinterher, sieht er das als Spiel. Er rennt ein Stück, sieht sich um und wartet. Ist man bis auf ein paar Meter ran, rennt er wieder weg. Verdammt schnell das kleine Scheißerle!
Zu Anfang konnte man ihn mit Leckerli locken, das funktionierte zwei Mal (er tut eh nichts für Leckerli).
Dann fährt er total aufs Auto fahren ab: Idee
Jemand nimmt Auto, fährt hinterher, macht Tür auf: Lucky springt hinein und freut sich. Hat vllt. 3-5 Mal funktioniert...
Er kommt aber immer wieder von allein zurück! Er flitzt durchs Dorf. Von meiner Ma aus ist er immer zur Wohnung meiner Oma+Tante gelaufen oder aber zum Haus von meinem Vater (da war auch mein Hund *bestfriends*). Von meinem Vater aus in eben die andere Richtung. Manchmal ist er 2 Stunden weg und sitzt dann ganz friedlich,schwanzwedelnd vorm Gatter und wartet, dass man ihn wieder rein lässt, als ob nie was gewesen wäre.
Meine Schwester wohnt dort zwar auf dem Dorf, aber dennoch ist die Angst groß, dass iwann mal was schlimmes passiert. Nicht nur, dass dem Hund was passiert, auch dass er was anstellt (und der hat viel Phantasie...
).
Mit der Erziehung hatte meine Schwester immer das Problem, dass jeder im Umfeld ihr gesagt hat, wie sie es machen soll. Nun frage ich euch: Loben oder Bestrafen?
Der Zwiespalt: Wenn er von allein wieder kommt und sie ihn bestraft (ignorieren), dann denkt er womöglich, dass es blöd ist zurückzukommen. Aber lobt sie ihn, dass er wieder gekommen ist, denkt er, dass es toll ist, wenn er wegläuft und wiederkommt, dass er dann so toll Aufmerksamkeit bekommt. Aber was ist nun richtig
Also: Den Tipp Hundeschule brauche ich nicht, es geht mir gerade nur um dieses eine Problem.
Das er das macht, weil ihm langweilig ist, ist relativ wahrscheinlich. Aber: Sie geht zur Schule und kann ihn nicht 24 Std. täglich auslasten! Sie kümmert sich als erstes um ihn, wenn sie Heim kommt. Macht Hausaufgaben und spielt und tobt dann nochmal mit ihm. Er liebt Fahrrad fahren, weil er sich dabei richtig auspowern kann. Aber selbst wenn sie das macht, er richtig fertig ist und nicht mehr laufen "kann", hat er sich nach 1-2 Stunden erholt und ihm ist wieder langweilig!
Ist echt ein komischer Hund, sehr schwer zu erziehen, was wohl auch daran liegt, dass er nicht aus super Verhältnissen kommt... Naja, über eine Meinung, wie in diesem Fall vorzugehen ist, wäre ich sehr dankbar.
LG wewo!
Also meine Schwester hat einen kleinen Hund. Klein von der Größe, nicht vom Alter. K. A. wie alt der ist, denke mal so zw. 5-7 J.. Ein verdammt unerzogener kleiner Bengel ist das.

Eins ihrer Probleme ist, dass er ständig wegläuft. Er hat einen großen Hof als Auslauf. Aber sobald das Hoftor offen ist, ist er weg. Immer! Eine zeitlang funktionierte alles ganz gut. Jeder musste halt aufpassen, beim Verlassen des Hofes. Aber: Er sucht sich gezielt Fluchtmöglichkeiten! Wenn iwo ein Loch im Zaun oder anderswo ist, wo er weg kann - ist er weg.

Bei meinem Vater muss immer jemand vorn am Tor stehen, da er sich sonst drunter durchquetscht. Mussten dort sogar schon einen Maschendraht vor das Tor machen, da er zu Anfang immer zwischen den Streben durch ausgebüxt ist...
Das Problem: Läuft man hinterher, sieht er das als Spiel. Er rennt ein Stück, sieht sich um und wartet. Ist man bis auf ein paar Meter ran, rennt er wieder weg. Verdammt schnell das kleine Scheißerle!

Dann fährt er total aufs Auto fahren ab: Idee


Er kommt aber immer wieder von allein zurück! Er flitzt durchs Dorf. Von meiner Ma aus ist er immer zur Wohnung meiner Oma+Tante gelaufen oder aber zum Haus von meinem Vater (da war auch mein Hund *bestfriends*). Von meinem Vater aus in eben die andere Richtung. Manchmal ist er 2 Stunden weg und sitzt dann ganz friedlich,schwanzwedelnd vorm Gatter und wartet, dass man ihn wieder rein lässt, als ob nie was gewesen wäre.

Meine Schwester wohnt dort zwar auf dem Dorf, aber dennoch ist die Angst groß, dass iwann mal was schlimmes passiert. Nicht nur, dass dem Hund was passiert, auch dass er was anstellt (und der hat viel Phantasie...

Mit der Erziehung hatte meine Schwester immer das Problem, dass jeder im Umfeld ihr gesagt hat, wie sie es machen soll. Nun frage ich euch: Loben oder Bestrafen?
Der Zwiespalt: Wenn er von allein wieder kommt und sie ihn bestraft (ignorieren), dann denkt er womöglich, dass es blöd ist zurückzukommen. Aber lobt sie ihn, dass er wieder gekommen ist, denkt er, dass es toll ist, wenn er wegläuft und wiederkommt, dass er dann so toll Aufmerksamkeit bekommt. Aber was ist nun richtig


Also: Den Tipp Hundeschule brauche ich nicht, es geht mir gerade nur um dieses eine Problem.
Das er das macht, weil ihm langweilig ist, ist relativ wahrscheinlich. Aber: Sie geht zur Schule und kann ihn nicht 24 Std. täglich auslasten! Sie kümmert sich als erstes um ihn, wenn sie Heim kommt. Macht Hausaufgaben und spielt und tobt dann nochmal mit ihm. Er liebt Fahrrad fahren, weil er sich dabei richtig auspowern kann. Aber selbst wenn sie das macht, er richtig fertig ist und nicht mehr laufen "kann", hat er sich nach 1-2 Stunden erholt und ihm ist wieder langweilig!
Ist echt ein komischer Hund, sehr schwer zu erziehen, was wohl auch daran liegt, dass er nicht aus super Verhältnissen kommt... Naja, über eine Meinung, wie in diesem Fall vorzugehen ist, wäre ich sehr dankbar.
LG wewo!