Hallo Niki, hallo Claudi,
also wenn ich das so lese muss ich mich echt zusammen reißen! Ich weiß nicht, ob ich lachen oder wütend werden soll.
Man sieht oder ließt speziell bei Dir Claudi, dass Du Dich gar nicht wirklich mit einer Kastration auseinander gesetzt hast. Dass Dein Hund jetzt im Moment so ist, wie er ist, liegt mit 100%iger Sicherheit NICHT an der Kastration.. vielleicht an der Operation.. denn bis der Testosteronspiegel im Blut Deines Rüden sinkt dauert 6 Wochen! Und Deine Tierärztin müsste und könnte man verklagen, denn eine Kastration ist nicht mehr erlaubt, es sei denn, Dein Rüde ist krank!
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig sich die Leute damit auseinander setzen.. is ja so einfach gell? Wir kastrieren den mal schnell und alles wird jut! Man kann NIEMALS sagen, ob ein Hund nach einer Kastration ruhiger wird... könnte auch genau das Gegenteil eintreten!
Und im Übrigen ist es so, dass ein kastrierter Rüde vielleicht nicht mehr jedem Rock hinterher läuft, was übrigens Erziehungssache ist und vielleicht auch nicht mehr jeden Rüden anmacht (was meistens nicht mal was mit dem Testosteronspiegel zu tun hat), dafür werden sie nicht selten griffig anderen unkastrierten Rüden gegenüber, die dann nämlich gerne mal versuchen aufzureiten.. warte es mal ab liebe Claudi, obs wirklich so toll ist. Zeigt sich so ca. in 6 Monaten. Sorry, aber ich bin echt immer leicht angefressen, wenn das das erste Mittel der Wahl ist und hier auch noch so schön propagiert wird.
Nochmal: Eine Kastration, für die es keine medizinische Notwendigkeit gibt ist nach dem Tierschutzgesetzt VERBOTEN!!!!! Es ist eine Amputation genau wie Ohren und Rute kupieren, Wolfskrallen abschneiden usw.!!!
Und Niki! Es gibt keinen DOMINANTEN HUND!! Dominanz ist eine Eigenschaft und keine Beziehung und somit vom Untergebenen abhängig. Ums zu verdeutlichen an einem Beispiel: Steht Dein Hund vor dem Fressnapf und fiept und Du gibst ihm was zu fressen, hat er einen Punkt ergattert und war DOMINANT über Dich, weil DU mitgemacht hast!
In einer Hundeschulgruppe gibt es kein Alphatier oder einen dominanten Hund... es gibt vielleicht einen schlecht erzogenen Hund, der nicht gelernt hat, dass er sich so nicht verhalten darf, weil die Trainer oder das Frauchen nicht gelernt haben, wie man vernünftig eingreift! Warum sollte sich Dein Hund in einer Hundeschulgruppe irgendwem unterwerfen? Warum läßt der Trainer sowas überhaupt zu? Es gibt keinen Grund! Eine Hundeschulgruppe ist KEIN Rudel also gibts auch keine Rangordnung, die sich erst nach ca. 3 Wochen Zusammensein Tag und Nacht ergibt!
Ich verstehe nicht, wenn Du in einer Hundeschule bist, warum Du über sowas Wichtiges kaum was weißt. Gibts bei Euch keine Theorieeinlagen über Dominanz, Kastration, Rudelverhalten, unerwünschtes Verhalten und wie man damit umgeht oder so?
Dass Dein Hund sich so verhält liegt daran, weil er in die Pubertät kommt und entdeckt, dass er ein ganzer KERL is. Du kennst doch sich 16 - 25 jährige männliche "Jugendliche"... hast Du schon mal gesehen, wie die teilweise rumprollen? Nichts anderes macht Dein Hund. Erstmal ist das ein NORMALVERHALTEN!! Ganz wichtig! Er ist nicht aggressiv oder unnormal! Ob er lernt das zu lassen ist nun davon abhängig, ob Du eine gute Leitfigur bist. Du solltest Dir professionelle Hilfe holen, die Dir zeigt, wie Du Deinem Hund klar machen kannst, was Du von ihm willst und was gar nicht geht und was passiert, wenn man sich nicht an Regeln hält. Eine Wasserflasche ist gar keine sooo schlechte Idee (und was bitte ist daran hart??), aber das Timing ist wichtig! Nicht selten steht hinter so einem Verhalten auch eine Unsicherheit, Unsicherheit darüber, wie der Stand im Mensch-Hund-Team ist, ob Frauchen Situationen regeln kann und was passiert, wenn der erste Schlag mal NICHT sitzt. Und nochwas grade in einem Teamageralter spielten BESONDERS Rüden das sogenannte gespielte Spiel!! Heißt, sie spielen nicht und eine ganze Weile GAR NICHT wirklich. Es geht eigentlich immer darum Kräfte zu messen! Hier solltest Du Dich ein wenig belesen oder eben auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!
Und wenns Dich wirklich interessiert, was eine Kastration bewirkt und was vielleicht nicht, kannst Du Dich gerne hier:
http://www.hundelexikon.net/037f459bc51 ... index.html mal wirklich belesen. Darüber gibts nämlich schon einige anerkannte Studien über Pros und Kontras!!
Lieber Gruß
Jenni