Bellen und knurren bei Besuch

Bellen und knurren bei Besuch

Beitragvon Schlendriane » Mi 27. Mai 2009 12:14

Loui bellt und knurrt wenn Besuch kommt.
Nicht wirklich bedrohlich schlimm, er macht auch nichts weiter, aber wenn ich nicht direkt etwas sage, rennt er auch hin. Dann schnuppert er aber nur und ist sofort ruhig.

Ich mache es nun so, dass er auf der Decke bleiben muss wenn es klingelt. Ich sage ihm "aus".

Es ist schon besser geworden. Aber ist es auch richtig so?

Sollte er überhaupt bellen wenn ich signalisiere, dass es "erwünschter Besuch" ist?

Wie sollte man es handhaben?
Schlendriane
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44

Re: Bellen und knurren bei Besuch

Beitragvon Kiara » Mi 27. Mai 2009 12:30

Wie du es handhaben solltest, hängt von deinen Wünschen ab. Wenn du es gut findest, von Loui darüber informiert zu werden, dass jemand kommt, dann kannst du mit ihm üben, dass er einmal anschlagen darf und dann Ruhe sein muss. Ich persönlich mag solches Bellen nicht, da ich meine Tür selbst gut kontrollieren kann. Meine Hündin geht inzwischen von selbst auf ihren Platz, wenn es klingelt. Besuch darf sie erst begrüßen, wenn der angekommen ist, es sich gemütlich gemacht hat und Hunde mag. (Z.B. hat sie nichts dabei zu suchen, wenn Handwerker etc. da sind.

Beim einmaligen Bellen kannst du ihn z.B. einmal bellen lassen, das Kommando zum Stillsein geben und sofort bestätigen (Leckerli, klickern...), sobald er ruhig ist. Dann schick ihn auf seinen Platz und lass den Besuch herein. Gut üben lässt sich das mit einem Versuchskaninchen, das draußen klingelt, aber erst einmal ein paar Male gar nicht hereinkommt. Wenn dein Hund geschnallt hat, dass die Reihenfolge "Klingel - einmal Bellen - Leckerli - Platz (- und nochmal Leckerli)" gilt, kannst du den "Besuch" auch mal hereinlassen und schauen, ob er still auf seiner Decke etc. bleibt. Erlaube ihm erst zu kommen, wenn du den "Besuch" in Ruhe begrüßt hast und der- oder diejenige schon ein paar Minuten da ist. Und natürlich nur, wenn Loui ruhig war ;)

Du kannst das einmalige Bellen auch andersherum üben: Trainiert zuerst das Kommando "Gib Laut". Wenn das sitzt, kannst du es mit der Klingel verknüpfen. Der Vorteil ist, dass du im selben Zuge auch ein wirksames (neues) Kommando für das Ende des Bellens einüben kannst.

Solltest du gar nicht wollen, dass er bellt oder sonstige Unruhe verbreitet, sperr ihn konsequent vom Geschehen aus. Selbes Spiel wie oben beschrieben: Die Versuchsperson muss vielleicht noch gar nicht klingeln, sondern nur etwas lauter vor die Tür treten. Sobald Loui bellt/knurrt/kläfft, gibt es ein Abbruchssignal ("Aus" oder was auch immer bei euch gilt). Wenn das wirkt, gibt es sofort eine Belohnung. Sollte das schon gut klappen, beobachte ihn genau und gib das Abbruchssignal schon bevor er "meckert".

Solltest du ihn im Bellen nicht unterbrechen können, sperr ihn aus. Wer laut ist, bekommt vom Trubel eben nichts mit. Ätsch.

Alle diese Übungen würde ich mit einer Versuchsperson langsam aufbauen.
1. Schritt: Die Person rumort vor der Eingangstür.
2. Schritt: Die Person klopft (das macht oft schon einen großen Unterschied zur Klingel aus ;) ).
3. Schritt: Die Person klingelt.
4. Schritt: Die Person klingelt, die Tür geht auf, die Person wird begrüßt und geht wieder hinaus.
5. Schritt: Die Person klingelt, kommt herein und bleibt nur kurz.
6. Schritt: Die Person klingelt, kommt herein, legt ab und setzt sich.
7. Schritt: Die Person klingelt, kommt herein, legt ab, setzt sich und Hundi darf sie auch begrüßen ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Bellen und knurren bei Besuch

Beitragvon Schlendriane » Mi 27. Mai 2009 12:40

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Schlendriane
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste