|
von Mellie » Mo 21. Sep 2009 09:38
Hallölle Foris!
Immer mehr Hunde tragen ein K9-Geschirr. Scheint groß in Mode zu sein, die auswechselbaren Patches mit Aufdruck finde sogar ICH witzig.
Nun meine Frage: hat jemand von euch ein K9-Geschirr? Ist er/sie damit zufrieden?
Ich habe mal gestörbert und ein "Powergeschirr" als auch ein "Brustbandgeschirr" gefunden.
Jacko braucht jetzt ein neues Geschirr und obwohl ich für Leah eins von "Feltmann" habe würden mich eure Erfahrungen mit dem K9 doch interessieren.
Und dann will ich noch wissen, wie das so mit dem Fell bei Collies ist, ob es soooo toll ist, da ein Geschirr drüber zu legen. *zuGudrunrüberschielundaufAntwortvonihrwart*
Gruß Mel
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von bellina » Mo 21. Sep 2009 09:42
alaska hat ein K 9, naja, ich find's ziemlich gross für ihren kleinen körper, die aufkleber sind schon stark............., aber wenn ich ehrlich sein soll: sooooooooooooooo wahnsinnig, wie die gelobt werden sind sie meiner meinung nach auch wieder nicht.................
beweisfoto: s. unten
und bin mal auf gudrun's antwort gespannt zwecks collie-fell u. geschirr!!!!
- Dateianhänge
-

-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Logan » Mo 21. Sep 2009 09:54
hallo mellie logan hat auch eins, wir haben die "Sommerausführung" ohne diesen "sattel" wie alaska ihn hat (das ist auch billiger) unser erstes geschirr war eins von trixi, damit hatte er echt probleme, weil das über den kopf streifen ihm angst gemacht hat, bei dem k9 ist viel mehr platz habe noch keine mängel bzw. doch nicht so tolles gefunden habe am fahrrad solch eine führstange für logan und wenn ich ihn dort anmache sitzt das geschirr leicht schräge, aber ich denke das ist in dieser situation normal übrigens logan hat das logo "SELBSTGESTRICKT", aber ich hätt das geschirr auch ohne logo genommen lg claudi & logan
-
Logan
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
- Wohnort: Holle
von Claudia + KY » Mo 21. Sep 2009 10:16
Hi Mellie! Ich verwende schon Jahrelang ein und das selbe Geschirr für KY. Es ist von der Fa. Wolfsong - das Norweger Führgeschirr. http://www.wolfsong.deAls KY noch ein Welpe war hatte ich ein herkömmliches Geschirr das man über den Kopf ziehen muss und dann das Vorderbein durchstecken muss. Find ich persöhnlich umständlich. Das jetzige wird über den Kopf gezogen und mit einem Gurt hinter den Vorderbeinen veschlossen. Sehr praktisch beim An- und Ausziehen. Besonders da ich das ja beim Agility Training dauernd mache. Ich habe das jetzt seit ca. 3 1/2 Jahren und es ist noch gar nix kaputt. Weder eine Naht aufgegangen oder was abgerissen. Und ich zieh es KY für alle Aktivitäten an (er hat´s auch an wenn er zwischendurch irgendwo baden geht). Das K9 finde ich persöhnlich zu starr. Hab´s mir immer mal wieder bei Messen angesehen und war doch froh das von Wolfsong zu haben. LG Claudia + Bande PS.: Das Fell leidet auch nicht drunter da es nicht so breit und ganz toll gepolstert ist.
-
Claudia + KY
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55
-
von Cab + Becks » Mo 21. Sep 2009 10:26
Ich habe für meine Jungs sowohl das Sattelgeschirr als auch das Gurtbandgeschirr & bin mit beiden suuuuper zufrieden. Klar sind die Logos einfach total klasse, aber ich finde es auch super praktisch, denn man kann den Hund mal eben in einigen Situationen "an den Griff" genommen werden kann Das Gurtbandgeschirr haebn wir für den Sommer oder wenn es regnet. Der Sattel zeiht sich nämlich imemr so schnell voll Wasser & trocknet recht langsam. Da ist das Gurtbandgeschirr schon praktischer (auch wenn's so richtig warm wird - dann schwitzen die Jungs nicht so). Sauberhalten kann man beide richtig gut - wie gesagt braucht das Sattelgeschirr ein wenig länger zum Trocknen. Kann K9 also wirklich nur weiterempfehlen 
-
Cab + Becks
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 31. Aug 2009 09:30
- Wohnort: Willich
-
von Gudrun » Mo 21. Sep 2009 10:32
Hallo Mellie,
für meine Collies verwende ich nur ausnahmsweise einzeln ein Geschirr. K9 ist das nicht. Normalerweise muss ich hier aber mehrere im Griff haben können und das geht besser mit Halsbändern. Die verfilzen auch nicht das Fell hinter den Vorderläufen und am Bauch.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Jenni » Mo 21. Sep 2009 10:45
Hallo Mellie,
meine Erfahrungen zum K9 (oder ähnlichen) Geschirren...
Die waren eine Weile wirklich in Mode, wegen der Aufdrucke - so vermute ich! Langsam aber sicher, habe ich nur noch wirklich wenige Hunde, die so ein Geschirr tragen, oder sie tragen die schlankere Ausführung, wie Claudia sie für Logan hat.
Ich bin der gleichen Meinung wie Claudia (KY), dass die einfach zu starr sind! Oft wars so, wenn man die Hunde ausgezogen hat, dass sie drunter ganz nassgeschwitzt waren. Das kann nicht angenehm sein!
Zu den Aufdrucken, die gibts mittlerweile ja auch für die Norweger Geschirre.
Diese finde ich wirklich gut. Zack über den Kopf ziehen und hinter den Vorderläufen zumachen. Ist praktisch und geht schnell. Meine hatten, solange sie geschirre getragen haben auch diese! (Sie tragen keine mehr, weil sie Geschirre hassen und auch am Halsband sehr gut gehen ohne zu ziehen.)
Meine Kollegin Katja hat für ihre Ridgies Niggeloh-Geschirre, die ich gar nicht schlecht finde. Davon gibts ein sogenanntes Fährtengeschirr, welches sich vor der Brust einmal kreuzt. Somit verteilt sich der ganze Druck, wenn der Hund doch mal zieht, man Fährten mit ihm machen möchte oder Mantrailing, auf den stärksten Knochen, den der Hund hat, nämlich auf den Brustknochen. Kannst ja mal googlen... finde die gar nicht so schlecht.
Lieber Gruß
Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Akira » Mo 21. Sep 2009 11:49
Akira findet Geschirre fürchterlich. Hatten es zu Anfang ausprobiert . Verschieden Modelle, und so einige Hersteller . Zum anderen frirmelt sie sich eh ratz , fatz da raus. Da sie eh nicht an der Leine zieht erspar ich ihr und mir das. So wie Gudrun schon geschrieben hat , ist das bei längerem Fell eh nicht so ratsam . Von verfilzen , kahlen Stellen und allergischen Reaktionen , hab ich damals in der Huschu alles gesehen. 
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von kdog » Mo 21. Sep 2009 12:14
Wir haben für Jerr yein Geschirr von Hunter und ein K9 Powergeschirr.
Mittlerweile verwenden wir das Powergeschirr relativ selten, was nichts mit der Qualität zu tun hat, sondern eher mit dem von Jenni beschriebenen Problem des Schwitzens zu tun hat. Daher kommt das Power Geschirr eher an kalten Tagen zum Einsatz, da es durch den Panzer den vorderen Rückenbereich ein wenig schützt.
Was die Qualität an vom K9 angeht, so bin ich davon überzeugt. Es ist hochwertig verarbeitet und sehr schnell und einfach anzuziehen. Einfach mit dem Kopf durch und mit dem Bauchgurt fixieren, fertig ist die Laube.
Wir haben uns im örtlichen Copy und Beschriftungsshop für 10 Euro individuelle Schilder machen lassen mit dem Namen auf der einen Seite und unsere Telefonnummer auf der anderen. Denn irgendwann sind die Sprüche wie Ball Junky, Knutschkugel, etc. abgegriffen und nicht mehr lustig.
Ich glaube wir haben noch das erste Powergeschirr von Jerry zu Hause liegen. Ich glaube die Größe war Mini (Brustumfang 45cm bis 60cm).
Ich weis ja nicht was Du für eine Größe benötigst, aber wenn diese passen würde, kannst Du es haben.
-
kdog
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
- Wohnort: Grävenwiesbach
-
von Schlendriane » Mo 21. Sep 2009 12:15
Ich habe ein Geschirr von Trixie oder Karlie (weiß ich gar nicht so genau *gg*), in der Art wie das K9 Powergeschirr. Das benutz ich bei Rudi ausschliesslich, wenn er an der Schleppleine ist. Er findet es nicht sehr angenehm und findet das an- und ablegen nicht ganz so doll. ALso er lässt es über sich ergehen, aber lieber schnell  Beim normalen Spziergang benutzen wir immer ein Halsband.
-
Schlendriane
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste
|
|