Frage zur Leinenführigkeit

Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Schlendriane » Mo 5. Okt 2009 21:10

Rudi läuft an der Leine gut, ohne zu ziehen, auch um Hindernisse mit mir eigentlich ist soweit alles ok.

Wenn da nicht DAS wäre:

Sobald wir mit anderen mitlaufen, dabei ist es egal, ob Hunde dabei sind, oder wir z.B. mit der Familie spazieren gehen zieht Rudi an der Leine. Es iat dabei auch völlig egal ob wir ganz vorn, hinten oder in der Mitte laufen.


Jeglicher Versuch es dann zu handhaben wie in der HuSchu "gelernt" schlägt fehl.
Ich kann tausend mal rückwärts gehen, bis er an mir vorbei geht, sobald ich wieder zu in Richtung der anderen gehe zieht er.

Was kann ich tun?
Schlendriane
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Jenni » Mo 5. Okt 2009 21:52

Hast Du es tatsächlich mal ausschließlich in diesen Situationen ganz konsequent trainiert mit Richtungswechsel, Weg kreuzen und allem, was dazu gehört?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Akira » Mo 5. Okt 2009 21:58

Hallo Bille,

Akira hatte teilweise auch solche Allüren.
Ich hab das bei ihr mit mehr Blickkontakt hinbekommen.

Also immer wenn sie mich angeguckt hat ,hab ich sie gelobt und Leckerli gegeben .
Danach hab ich im nächsten Schritt , gewartet bis sie mich anguckt ,sie zu mir gerufen und bei Fuß gesagt und zack gab es wieder Leckerli.
Irgendwann , hab ich dann nur noch gesagt bei Fuß und das Leckerli immer etwas später gegeben. Also die Zeit zwischen bei Fuß gehen , erst mit viel loben überbrückt und ganz langsam das Leckerli aus der Tasche geholt.

So nach dem Motto , es lohnt sich bei Fuß zu bleiben.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon lotte » Mo 5. Okt 2009 22:09

hallo bille,

bei madita ist das ganz ähnlich. bei mir liegt das allerdings daran, dass ich einfach unkonzentrierter bin, selbst wenn nur eine freundin ohne hund mitläuft etc. und ich mir oft denke (spätestens wenn es nicht sofort klappt) "das üben wir, wenn wir allein sind" ...

nicht jeder begleiter freut sich im gespräch alle 2 m umzudrehen ;)

seit ich, alleine wie mit begleitung, mit knurren und ggf. abdrängen arbeite klappt es besser - wobei sich auch nicht jeder begleiter freut, wenn man in jedem 2. satz knurrt :lol: - tja pech gehabt, dafür darf er mit uns spazieren gehen :mrgreen:

also achte mal drauf, bist du wirklich gleichermaßen konsequent? und selbst wenn, würde ich es einfach bleiben. irgendwann wird es sich auszahlen.
was leinenführigkeit angeht hat madita laaange gebraucht und ist auch immer noch nicht 100% (und leckerlies rauszögern wie heidi muss ich auch, sonst kann man ja mal vorschießen, wenn man sein essen hatte ;))
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Lea » Mo 5. Okt 2009 22:22

hab das selbe problem- (außer das lea auch ohne begleitung nicht toll an der leine geht :oops: )
aber es ist eben mit begleitung viel schlimmer
und was lotte sagt trifft zu 100% zu (auch mit der Nicht-begeisterung der mit-spazieren geher :mrgreen: )
ich war einfach viel weniger konsequent und im gespräch mit anderen ist es mir oft erst viel zu spät aufgefallen, dass sie an der leine zieht
jetzt darf ich das ausbaden, weil sie ja jetzt lange zeit die bestätigung hatte- wenn zwei leute spazierengehen, kann ich machen was ich will....
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Schlendriane » Mo 5. Okt 2009 22:28

Danke für eure Antworten!

Ich glaube ich muss mal dazu übergehen, so oft es geht jemanden mitzunehmen um zu üben.

Jenni hat geschrieben:Hast Du es tatsächlich mal ausschließlich in diesen Situationen ganz konsequent trainiert mit Richtungswechsel, Weg kreuzen und allem, was dazu gehört?


Wahrscheinlich nicht *gg*
Schlendriane
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Gudrun » Mo 5. Okt 2009 23:04

Hallo auch,

bei meinen hat gewirkt, wenn ich bei jedem Ansatz des Ziehens erst einmal "Hinter mir!" geordert und eine ganze Weile Überholverbot verhängt hab, bis ich mit einem sehr leisen "Laaangsam voran!" den Weg an mir vorbei auf Probe wieder freigab.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Mellie » Di 6. Okt 2009 08:04

Huhu Schlendri.

Auch ich ertappe mich immer wieder (Nobody is perfect, gell ;) ), dass die Leinenführigkeit gerade DANN NICHT funktioniert, wenn ich "nicht bei der Sache" bin.

Ich nehme es mir aber auch heraus, während unserer Spaziergänge abzuschalten und meinen eigenen Gedanken nachzugehen.

Was hat bei uns gut funktioniert in Sachen "Leinenführigkeit" und "Fuß laufen"?

1. Blickkontakt. Läuft mein Hund bei mir, er blickt mich an - Leckerlie! Beide haben auf diesem Weg gelernt, nach MIR zu schauen.

2. Ziehen an der Leine: Weg kreuzen! Das war für Leah ein absolutes NoGo, die war mächtig beeindruckt, als ich mich ihr in den Weg stellte!

LG
Mellie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Frage zur Leinenführigkeit

Beitragvon Schlendriane » Di 6. Okt 2009 12:49

Ich denke, die Sache mit dem Bilckkontakt muss ich wohl vor allem ausbauen. Wenn er nicht in direkter Aufgabe ist, hat er ständig seine Nase auf dem Boden. Das kann manchmal ganz schön nerven.


Vielen Dank für eure Ratschläge!
Schlendriane
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi 22. Apr 2009 21:44


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste