Problemhund????

Hallo...
Ich habe mich hier angmeldet weil ich nicht mehr weiter weiß und dringend Rat brauche.
Also, unsere Lilly ist ein Jack-Russel-Mix, die andere Hälfte ist uns nicht bekannt. Die Frau, von der wir sie kauften, hatte sie laut eigener Auskunft seit 14 tagen, der Hund war angeblich 8 Wochen als wir sie bekamen, der Impfpass jedoch offenbarte dann, daß der Hund gerade mal knapp 7 Wochen war, wenn die Vorbesitzerin sie schon 2 Wochen hatte, dann kam der Hund also mit 5 Wochen von der Mutter weg.
Ich erwähne das, weil ich mich gefragt habe, ob das bei Lilly eine Rolle spielt.
Jetzt ist sie 4 Monate alt und wie gesagt seit ihrer 7. Woche ist sie bei uns.
Die Probleme mit ihr sind:
1. Geschäft: Sie macht hervorragend ihre beiden Geschäfte auf der Strasse. Sobals man mit ihr draussen ist, macht sie auch schon. Natürlich gehen wir weiter mit ihr spazieren, auch wenn sie schon gemacht hat. Aber die Geschäftchen macht sie ruck-zuck.
Daneben hab ich ihr beigebracht, auf einem Hundeklo in der Wohnung zu gehen, da ich eben arbeiten muss und der Hund schon eine Weile allein ist und ich nicht wollte, daß sie es sich so lange verkneifen muss.
Auch das hat sie ganz super begriffen, Pippi macht sie ins Hundeklo (das heisst MACHTE, aber darauf komme ich gleich), aber Häufchen macht sie dort nie rein, keine Ahnung wieso.
Häufchen macht sie ins Kinderzimmer, was besonders eklig ist. Sie wird dafür auch umgehend bestraft, sie weiß, daß es falsch ist und macht es immer wieder.
Eine zeitlang ging es wirklich gut mit dem Gassi gehen und der Hundetoilette, bis auf die Häufchen. Nun haben wir beide Kinderzimmer so hergerichtet daß der Hund nicht mehr hinein kann (wir haben die Tür verstellt). Jetzt klappt es mit der Hundetoilette auch nicht mehr, Lilly puscht hin, wo es gerade passt, wenn sie auf der Wohnzimmercouch sitzt, dann puscht sie auch darauf.
Man kann runtergehen mit ihr und eine halbe Stunde später pinkelt sie auf den Wohnzimmerteppich.
Sie ist 4 Monate, da kann ich doch nicht wie mit einem ganz jungen Hund alle halbe Stunde runtergehen!
2. wild: Lilly ist wild. beim spielen tickt sie regelrecht aus, schnappt, beisst. Sie springt einem ins Gesicht, in die Klamotten. Ein Nein akzeptiert sie nicht.
Auf der Strasse springt sie einem urplötzlich in die Hosenbeine, knurrt und zerrt daran.
Wenn die Kinder (10 und 5) mit ihr spielen, knurrt und schnappt sie.
Vor einigen Wochen sprang sie mir nachts, während ich schlief (!) ins Gesicht und biss mir in die Nase, was heftig blutete.
Sie rennt wie bekloppt in der Wohnung herum, springt auf die Couch, beisst in die Kissen, springt wieder runter, rennt, springt wieder hoch usw.
Manchmal übertreibt sie es so vollkommen daß wir sie im Wohnzimmer an ihrem Platz für 10 Minuten anleinen müssen, damit sie überhaupt mal wieder runterkommt.
3. Zerstörung: Lilly macht alles kaputt. Erwischt sie Kinderspielzeug, schleppt sie es ins Wohnzimmer zu ihrem platz und zerkaut es.
Sie zerkaut Schuhe, Kabel und überhaupt alles, an was sie heran kommt.
Wenn sie alleine ist, ist es besonders schlimm. Sie räumt dann auch die Mülltüten aus, was sie auch tut, wenn wir nachts schlafen.
Nachts ist Lilly unterwegs und zerkaut ebenfalls Kabel und alles, was sie bekommen kann.
Sie hat ihr Geschirr zerkaut, als sie es mal versehentlich nach einem Spaziergang umbehielt. Sie zerkaut ihre Leinen, ich muss ständig neue kaufen, sie kaut sie während des gassigehens durch.
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll, ich komme mit diesem Temperament nicht zurecht.
Sie nimmt mich auch irgendwie nicht für voll, sie geht an den Tisch und nimmt sich dort Sachen von den tellern. Auf Nein reagiert sie gar nicht. Erst, wenn ich aufstehe, dann trollt sie sich.
Sie lässt Dinge immer nur scheinbar sein und sobald sie keiner sieht, macht sie es trotzdem immer wieder.
12 jahre hatte ich einen Schäferhundmischling und 14 Jahre eine Schäferhündin. Damit kam ich wunderbar zurecht. Aber mit der aufsäßigen und dominanten Art von Lilly komme ich nicht klar.
Ich habe jetzt ein Hunde-Fernhalte-Spray bestellt, damit sie nicht mehr auf die Teppiche und die Couch pinkelt.
Und ich will mit dem Klickertraining anfangen, da sie sehr intelligent ist und ich sie fördern und beschäftigen will.
Aber wenn ich das Thema Stubenreinheit nicht bald geregelt bekomme und sie nicht aufhört, alles zu zerstören, dann muß ich sie abgeben, der Hund macht mich nervlich fertig.
Hat vielleicht jemand einen Rat?
Ich habe mich hier angmeldet weil ich nicht mehr weiter weiß und dringend Rat brauche.
Also, unsere Lilly ist ein Jack-Russel-Mix, die andere Hälfte ist uns nicht bekannt. Die Frau, von der wir sie kauften, hatte sie laut eigener Auskunft seit 14 tagen, der Hund war angeblich 8 Wochen als wir sie bekamen, der Impfpass jedoch offenbarte dann, daß der Hund gerade mal knapp 7 Wochen war, wenn die Vorbesitzerin sie schon 2 Wochen hatte, dann kam der Hund also mit 5 Wochen von der Mutter weg.
Ich erwähne das, weil ich mich gefragt habe, ob das bei Lilly eine Rolle spielt.
Jetzt ist sie 4 Monate alt und wie gesagt seit ihrer 7. Woche ist sie bei uns.
Die Probleme mit ihr sind:
1. Geschäft: Sie macht hervorragend ihre beiden Geschäfte auf der Strasse. Sobals man mit ihr draussen ist, macht sie auch schon. Natürlich gehen wir weiter mit ihr spazieren, auch wenn sie schon gemacht hat. Aber die Geschäftchen macht sie ruck-zuck.
Daneben hab ich ihr beigebracht, auf einem Hundeklo in der Wohnung zu gehen, da ich eben arbeiten muss und der Hund schon eine Weile allein ist und ich nicht wollte, daß sie es sich so lange verkneifen muss.
Auch das hat sie ganz super begriffen, Pippi macht sie ins Hundeklo (das heisst MACHTE, aber darauf komme ich gleich), aber Häufchen macht sie dort nie rein, keine Ahnung wieso.
Häufchen macht sie ins Kinderzimmer, was besonders eklig ist. Sie wird dafür auch umgehend bestraft, sie weiß, daß es falsch ist und macht es immer wieder.
Eine zeitlang ging es wirklich gut mit dem Gassi gehen und der Hundetoilette, bis auf die Häufchen. Nun haben wir beide Kinderzimmer so hergerichtet daß der Hund nicht mehr hinein kann (wir haben die Tür verstellt). Jetzt klappt es mit der Hundetoilette auch nicht mehr, Lilly puscht hin, wo es gerade passt, wenn sie auf der Wohnzimmercouch sitzt, dann puscht sie auch darauf.
Man kann runtergehen mit ihr und eine halbe Stunde später pinkelt sie auf den Wohnzimmerteppich.
Sie ist 4 Monate, da kann ich doch nicht wie mit einem ganz jungen Hund alle halbe Stunde runtergehen!
2. wild: Lilly ist wild. beim spielen tickt sie regelrecht aus, schnappt, beisst. Sie springt einem ins Gesicht, in die Klamotten. Ein Nein akzeptiert sie nicht.
Auf der Strasse springt sie einem urplötzlich in die Hosenbeine, knurrt und zerrt daran.
Wenn die Kinder (10 und 5) mit ihr spielen, knurrt und schnappt sie.
Vor einigen Wochen sprang sie mir nachts, während ich schlief (!) ins Gesicht und biss mir in die Nase, was heftig blutete.
Sie rennt wie bekloppt in der Wohnung herum, springt auf die Couch, beisst in die Kissen, springt wieder runter, rennt, springt wieder hoch usw.
Manchmal übertreibt sie es so vollkommen daß wir sie im Wohnzimmer an ihrem Platz für 10 Minuten anleinen müssen, damit sie überhaupt mal wieder runterkommt.
3. Zerstörung: Lilly macht alles kaputt. Erwischt sie Kinderspielzeug, schleppt sie es ins Wohnzimmer zu ihrem platz und zerkaut es.
Sie zerkaut Schuhe, Kabel und überhaupt alles, an was sie heran kommt.
Wenn sie alleine ist, ist es besonders schlimm. Sie räumt dann auch die Mülltüten aus, was sie auch tut, wenn wir nachts schlafen.
Nachts ist Lilly unterwegs und zerkaut ebenfalls Kabel und alles, was sie bekommen kann.
Sie hat ihr Geschirr zerkaut, als sie es mal versehentlich nach einem Spaziergang umbehielt. Sie zerkaut ihre Leinen, ich muss ständig neue kaufen, sie kaut sie während des gassigehens durch.
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll, ich komme mit diesem Temperament nicht zurecht.
Sie nimmt mich auch irgendwie nicht für voll, sie geht an den Tisch und nimmt sich dort Sachen von den tellern. Auf Nein reagiert sie gar nicht. Erst, wenn ich aufstehe, dann trollt sie sich.
Sie lässt Dinge immer nur scheinbar sein und sobald sie keiner sieht, macht sie es trotzdem immer wieder.
12 jahre hatte ich einen Schäferhundmischling und 14 Jahre eine Schäferhündin. Damit kam ich wunderbar zurecht. Aber mit der aufsäßigen und dominanten Art von Lilly komme ich nicht klar.
Ich habe jetzt ein Hunde-Fernhalte-Spray bestellt, damit sie nicht mehr auf die Teppiche und die Couch pinkelt.
Und ich will mit dem Klickertraining anfangen, da sie sehr intelligent ist und ich sie fördern und beschäftigen will.
Aber wenn ich das Thema Stubenreinheit nicht bald geregelt bekomme und sie nicht aufhört, alles zu zerstören, dann muß ich sie abgeben, der Hund macht mich nervlich fertig.
Hat vielleicht jemand einen Rat?