Zweithund knurrt Ersthund an

Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon frieda » Mo 7. Dez 2009 19:49

Hallo, ich habe immer fleißig mitgelesen undr im Moment brennt bei uns die Luft und ich hätt gern mal einige Erfahrungsberichte von euch.
Ich habe eine 5 1/2 jährige Dackelmixdame und einen 3 1/2 jährigen Dalmatiner Mix.
Mein Rüde ist nicht kastriert, die Dackeldame ist kastriert.
Bis zur letzten Woche haben sich beide immer sehr gut verstanden. Meiner Ansicht nach hat die Dackeldame das Sagen gehabt. Wenn der Rüde gefressen hat und sie den Napf nach dem Füttern kontrolliert, hat als erstes angeschlagen und ist als erstes zur Tür gerannt. Hat ihn des öfteren beim Spiel in die Ohren geknippst und wenn sie keine Lust hatte auf seine Gesellschaft hat sie ihn mit Blicken vom Bett gejagdt. (Ich weis Hunde gehören nicht ins Bett)
Seit letzter Woche ist es 3 x vorgekommen, das er sich im engen Flur ohne Vorwarnung (vielleicht hab ich sie aber auch nur nicht bemerkt) auf sie gestürzt hat. 2 x hat er auf dem Bett gelegen und wenn sie rauf wollte hat er geknurrt.
Bis jetzt konnten die beiden sich jeden Platz teilen .
Im Moment ist es so, dass ich ihm den Platz auf dem Bett nicht erlaube und die kleine Hündin darf rauf. Ich denk es ist ein Dominanzproblem.
Ich habe wohl bei der Erziehung nicht alles richtig gemacht. Ich war zu lasch. Ich muss an meiner Stellung arbeiten.....
Wie soll ich jetzt verfahren.
Ihn muss ich in seine Schranken weisen, ihre Stellung muss ich wohl stärken. Was ist , wenn die beiden aber die Rangordnung wechseln und ich dem falschen Hund die Vorrechte einräume.
Das es Probleme gibt, wenn ein neuer Hund ins Haus kommt ist mir klar, aber nach so langer Zeit?
Übrigens ist mein Dalmatiner Mix ein sehr ängstlicher und unsicherer Hund und hat sich eigentlich immer sehr an der Dackeldame orintiert.
Was könnt ihr mir raten?
Liebe Grüße
Frieda
frieda
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Dez 2008 12:19

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon Jenni » Mo 7. Dez 2009 23:09

Hallo Frieda,

ich würde Dir gerne eine Gegenfrage stellen - nicht wundern:

Wenn Deine Hund nur in einem Hunderudel leben würden, glaubst Du, der Chef würde einen von seinen Rudelmitgliedern bewußt bevorzugen?

Oder glaubst Du, dass es ihm egal ist, was die unter sich ausmachen, solange sie seine Regeln akzeptieren?

Was wäre, wenn Du einfach nur die Regel aufstellst, dass man sich in Deiner Gegenwart nicht zu kloppen hat, weils sonst Arger mit Dir gibt!? Und wenn es Dir ansonsten völlig egal wäre, wer von beiden das sagen hat!!??

Kann Dir das nicht total schnuppe sein? Warum behandelst Du nicht beide so, dass Du keinen bevorzugst und keinen benachteilst? Macht das nicht einen guten Rudelführer aus? Das ihm das Wohl aller am Herzen liegt!?

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon frieda » Di 8. Dez 2009 09:28

Hallo Jenni,

hört sich vernünftig an. Ich hab nur beim Bevorzugen gedacht, jetzt müsst ich hervorheben, dass die Kleine die Ranghöhere ist und etwas mehr Priviligien hat als er. Beide Hunde wurden bis jetzt gleich behandelt, wo ich war,waren beide. Das lief auch super untereinander. I

Meine Angst ist, dass die Kleine es durch die Größenverhältnisse nicht zur Konfrontation kommen lassen will, , (sie hatte vor 2 Jahren einen Bandscheibenvorfall) und er buttert sie immer weiter unter....
LG Frieda
frieda
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Dez 2008 12:19

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon Kiara » Di 8. Dez 2009 15:07

frieda hat geschrieben:Ich hab nur beim Bevorzugen gedacht, jetzt müsst ich hervorheben, dass die Kleine die Ranghöhere ist und etwas mehr Priviligien hat als er.


Tatsächlich kann es dir egal sein, wer welchen Rang hat. Nur weil die Kleine die Alteingesessene ist, sollte sie nicht mehr Rechte habe als der Rüde. Mach doch mal für dich eine Liste, was du willst und was du nicht willst. Z.B.: "Ich will, dass beide nicht an Besuchern hochspringen." Oder: "Ich will nicht, dass der Rüde die Dackeldame unterbuttert." Überleg dir bei jedem Punkt, wie du ihn umsetzen kannst und wie du eingreifen kannst, wenn es nicht wie erwünscht läuft.

Außerdem würde ich mal die Punkte durchgehen, bei denen es zu Streitereien kommt. Ich würde z.B. entweder beide Hunde ins Bett lassen oder keinen. Wie verstehen sich die beiden denn, wenn du nicht da bist?
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon frieda » Di 8. Dez 2009 15:18

Hallo,
bis vor 2 Wochen haben sie sich sehr gut verstanden. Draußen ist es auch immer noch kein Problem. Im Moment liegen beide im Wohnzimmer, der große auf dem Sofa die Kleine im Korb. Damit sind die beiden wohl auch zufrieden. Schlafen fest. Wenn sie die Zimmer wechseln, sind beide sehr angespannt und lassen sich nicht aus den Augen. Ich glaub jetzt sind wir hier alle verunsichert. Die erste Attacke von ihm war im Flur, als sie vorbei wollte.
Ich werd hier jetzt mal ganz locker sein und die beiden machen lassen. Ins Bett geht jetzt im Moment keiner. Sofa ist für beide o.k. Wenn er wieder knurrt oder angreift wird er von mir bestraft.Seinen ewigen Forderungen werde ich nicht mehr nachlommen. Es war sogar schon mal soweit, dass er Nachts zugedeckt werden wollte und morgens unter die Decke wieder raus und wieder unter die Decke. Er ist sehr fordernd, ich hab es nicht richtig wahrgenommen.
Ich hoff ich kann hier zu Haus das Ruder noch rumreißen.
Übrigens hab ich jetzt beim Spaziergang zwei super gute Hunde. Kein Gekläffe mehr zu andren Hunden, und als er gestern noch mal an der Leine stänkern wollte hab ich ein kurzes Nein gesagt und er hat mich ganz verdutzt angeguckt.
Viele Grpße
Frieda
frieda
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Dez 2008 12:19

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon Jenni » Di 8. Dez 2009 22:16

Probleme im Rudel entstehen nicht selten, weil die Führungsebene, sich nicht klar darüber ist, was SIE will!!!

Werde Dir klar darüber, wer Du bist! Du bist der Anführer und Deine Hunde verlassen sich auf Dich. Wenn Du Deinen Job nicht machst, gibts Probleme!! Klare Ansagen, klare Forderungen, souveräne Führung!!

Wenn Du das Gefühl hast, dass die Situation angespannt ist, wenn sie die Räume wechseln, beobachte, wer dafür sorgt, dass die Situation so angespannt ist und setz ne Grenze!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Zweithund knurrt Ersthund an

Beitragvon shiny_sky » Do 10. Dez 2009 17:41

Denke ich auch - klare Grenzen setzen. Wenn sich meine beiden in meiner Gegenwart kloppen, wer unter den Tisch darf, fliegen beide raus. Ganz einfach. An der Leine (beide sind an eienr Leine) ist grundsätzlich Frieden und es gibt mordsmäßigen Ärger, wenn man sich so rauft, dass Chef oder Chefin im Knäuel landet oder umgeschubst oder angerempelt wird.

Wenn sie (10 Jahre) ihm (5 Jahre) im Flur den Platz versperrt warten wir ab, ob er sich durchsetzt. Meistens winselt er dann vor sich hin, und wenn das dann so 30 Minuten gedauert hat oder so - je nach Tagesform der Chefs ;-) - geht irgendwann einer zufällig zum Klo oder so und lenkt sie auf dem Weg kurz durch Knuddeln ab und er düst vorbei.

Wenn er ihr den Türeingang verlegt, sodass sie nicht zu uns reinkann, warten wir ne Weile, ob sie sich trollt oder durchsetzt oder ob sich dei beiden belauern, und falls ja, rufen wir sie beide und dann weiß er, er ist jetzt besser friedlich.

Ansonsten gehen wir noch nichtmal nachschauen, wenn wir Kampfgeräusche hören. Jedenfalls nicht sofort. Also nicht aufspringen und hinrennen. Normalerweise dauert es nur ein paar Sekunden und dann ist wieder Ruhe.

Und wenn wir es im Nahbereich mitbekommen, so wie gestern, als mein Freund meine Hündin streichelte und Camillo sie wegschubsen wollte (er will zwar selber nicht gestreichelt werden aber sie darf man auch nicht streicheln...) und sie im deswegen eine geschallert hat, dann sagen wir dazu keinen Ton. Hatte er selber provoziert und hätte sonst von uns Ärger bekommen, sie war nur schneller. Seine Eifersüchteleien werden nämlich nicht toleriert, sondern er dann weggeschubst. ICH entscheide, wen ich streichle.

Was ich damit sagen will: Die regeln das echt unter sich, da muss man kaum mal regulierend eingreifen, sofern es nicht ausufert. Und wenn finde ich es ganz wichtig, dass man keine Partei ergreift. Wir fahren damit jedenfalls sehr gut. Achja: Im Freilauf laufen sie oft Seite an Seite mit Tuchfühlung - Pack schlägt sich, Pack verträgt sich :mrgreen:

Liebe Grüße
Sibylle
shiny_sky
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Nov 2009 12:55
Wohnort: Kiel


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste