|
von bellina » Sa 6. Mär 2010 12:08
hallo zusammen, folgendes: ich fahre mit meinen hunden irgendwohin zum spazierengehen, ich wechsle immer gerne die orte und wege, damit's weder mir noch den tieren langweilig wird. wir parken, ich öffne die türe bzw. heckklappe, sag bleibt, ich krame die leinen raus, pack die leckerlis ein, zieh mir den mantel an, die hunde bleiben. ich mach alles GANZ RUHIG UND GELASSEN, und sag dann auch ganz ruhig: jetzt kommt.............. und jedes mal hüpfen die dann aus dem auto und es gibt erst mal ein gezeter, bella bellt in die luft, warum auch immer, alaska brummelt bella an, bella alaska und erst nach so ca. 20 metern laufen beruhigt sich alles. WARUM IST DAS SO??????? STAUT SICH bei denen soviel energie an oder wie oder was...... mach ich was verkehrt?? wem geht's genauso???? 
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von wilma » Sa 6. Mär 2010 12:15
Hallo, das kenne ich, das ist bei meinen eine Zeitlang auch so gewesen. Ich hab sie dann mal aus dem Augenwinkel beobachtet und gemerkt, das Wilma richitg anfängt zu zittern vor Aufregung wenn ich nicht schnell genug fertig werde. ALso habe ich mir angewöhnt, das ich sie nacheinander raus rufe. Immer abwechselnd. Mal der eine zuerst, mal der andere. Dazwischen liegen nur 10 oder 20 Sekunden aber es hat schon einwenig geholfen. Dann habe ich sie raus gelassen und wenn sie immer noch total durchgedreht haben, dann hab ich mich erstmal in den Kofferraum gesetzt und in Ruhe eine geraucht. Irgendwann kamen sie dann zu mir, haben sich mit einem  vor mich gesetz und gewartet, das es endlich los geht. Waren sie ruhig, bin ich sofort los. Fingen sie wieder an zu spinnen, hab ich mich wieder hin gesetzt. Hat geholfen. Mitlerweile geht es relativ gesittet zu wenn wir los gehen. Aber ich verlange auch nicht, das sie bei Fuss gehen. Irgendjemand hat mal zu mir gesagt, das ich meinen Hunden keine Kommandos geben soll, in Situationen in denen ich weiss, das sie nicht hören "können". Also gehe ich erst 100 Meter, dann gehen sie kurz bei Fuss, dann setzten sie sich und dann wird die Leine abgemacht. Bei uns hat es geklappt. Ist so eine Art Ritual geworden.
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Isabel » So 7. Mär 2010 09:23
Hallo! Bei Jenni hatten wir in einem Basiskurs auch das Thema "aus dem Auto lassen". Wichtig ist nicht nur, dass die Hunde nicht gleich rausstürmen, wenn die Tür oder die Kofferraumklappe aufgeht, sondern dass sie nach dem Aussteigen ihre Aufmerksamkeit auf dich richten. Vorher geht es nicht los!!! Die beiden nacheinander aussteigen zu lassen, finde ich auch gut. Du machst also die Klappe auf, die beiden bleiben. Du ordnest deine Sachen, leinst die beiden an. Lässt nochmal Ruhe eingekehren und wer zuerst ruhig ist, darf raus. Wenn beide draußen sind, lässt du wieder Ruhe einkehren (vielleicht auch über das Ampelsystem) und wenn sie dir ihre Aufmerksamkei schenken, geht es los.
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
von bellina » So 7. Mär 2010 09:51
hallo an alle,
danke für die infos, sie bleiben schon im auto bis sie das kommando von mir bekommen, "jetzt kommt", ich habe sie in der regel NICHT angeleint, sie hauen auch nicht ab, sie "bekriegen" sich irgendwie immer selbst, heisst, bella bellt erst mal los, alaska brummelt bella an usw.
das machen sie, WENN SIE AUS DEM AUTO DRAUSSEN SIND!!!!!
wieso auch immer???????
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Gudrun » So 7. Mär 2010 10:19
Hallo Ingrid,
meine können das auch. Zwei gleichzeitig kann ich gemäß Ampelsystem (Drohkulisse) noch sehr gut kontrollieren, bei dreien steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie empfundenen Druck untereinander weitergeben. Ich denke, dass sich gerade durch das Zurückhalten in einem Moment, wo man doch schon angekommen ist und es los gehen müsste, ein Triebstau aufbaut, der sich dann so entläd.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Kiara » So 7. Mär 2010 12:47
Ich würde erstmal schauen, dass du die beiden nicht mit einem "Bleib" im Kofferraum behältst, sondern alleine durch deine Körpersprache. Sei so präsent, dass sie es gar nicht erst versuchen, rauszustapfen. Wenn sie dir zu schnell sind, dann leinst du sie vor dem Aussteigen eben erst an, z.B. an den Kopfstützen.
Diejenige, die als erste Ruhe gibt und sich auf dich fokussiert, kommt auch zuerst raus. Gibt es da schon Gezeter -> zurück in den Kofferraum. Wenn die erste ruhig ist und auch die zweite ruhig aufs Aussteigen wartet, darf die zweite raus. Je nachdem, von wem es dann Gezeter gibt, geht es schnurstracks zurück in den Kofferraum.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Gudrun » So 7. Mär 2010 14:06
Hallo auch nochmal,
wenn die beiden gewöhnt sind, ohne Streit um Futter auch mal Leckerlis aufzusammeln, könnte man die Handlungskette
Auto fährt - Auto hält - man steigt aus und läuft los
wie folgt erweitern:
Auto fährt - Auto hält - auf der Ladefläche werden Leckerlis ausgestreut, die die Hundis einsammeln dürfen - man steigt aus - Hundis machen "Sitz", bekommen Leckerlis aus der Hand - man geht los
Das würde die Erwartungshaltung, nun loslaufen zu dürfen, abbauen und auf die Leckerlis umlenken.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von bellina » So 7. Mär 2010 18:10
@evelyn: solange die 2 im auto sitzen trüben die kein wässerchen, die sitzen brav und ruhig nebeneinander........., der stress geht los, sobald die aussteigen. @gudrun: das mit den leckerlis probier ich mal, die haben keinen stress beim futter, die suchen auch zu zweit versteckte leckerlis und es gibt keinen stress kann es evtl. sein, dass die beim DIREKTEN AUSSTIEG EVENTUELL DRUM STREITEN, WER ZUERST RAUS DARF?????? und dann beim unten auf dem boden aufkommen erst mal deshalb rumstänkern???? ich werd's ab morgen mal NACHEINANDER!!!!!! probieren, berichte Euch wieder 
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Gudrun » Mo 8. Mär 2010 00:14
Hallo Ingrid,
es kann auch um die Reihenfolge beim Losstürmen gehen. Wenn ich meinem Rudel "Kehrt!" aufgebe, kommt es auch zu einer Neuordnungssituation mit Gebell. Dass die dominanten Tiere den rangniedrigeren Überholverbote aufgeben, habe ich oft auch bei Jagdspielen u. ä. beobachtet.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Isabel » Mo 8. Mär 2010 07:17
Interessant wäre es auch, finde ich, zu beobachten, ab wann sich deine beiden so verhalten. Würde es schon reichen, wenn du sie zu Hause ins Auto lädst und dann gleich wieder rausholst? Müsstest du ein paar Meter mit dem Auto fahren? Spielt die Umgebung, in der ihr haltet eine Rolle?
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|