Unser Hundeführerlehrgang und andere Katastrophen...

... sollen Thema dieses Threads werden.
Zur Einführung:
Schon im letzten Jahr wollte ich mit Willy eine Begleithundeausbildung bei der Jägerschaft Goslar machen. Leider war das ganze bedingt durch Überschneidungen mit dem Vorlesungsplan nicht umsetzbar. Also mussten wir leider schon nach dem zweiten Trainigsabend aussteigen.
Dieses Jahr gibt es wieder einen solchen Kurs bei der Jägerschaft, weil die Nachfrage so groß ist.
Inhalt dieses Kurses ist grundlegend nicht viel anderes als die normale Begleithundeausbildung. Ziel ist ein guter Grundgehorsam des Hundes im Alltag. Anders ist unter anderem, dass nicht auf einem Hundeplatz trainiert wird, sondern auf einer Trainingswiese und im Revier eines Jagdpächters. Also Training unter erschwerten Bedinungen.
Addressaten für diesen Kurs sind jegliche Hundehalter. Aber die Gruppe bestand schon letztes Jahr vorwiegend aus Jagdhunden. im BH-Teil eben Nichtjäger mit Jagdhunderassen, so wie wir. Parallel dazu läuft auch die Ausbildung der Jagdgebrauchshunde für die Jägerschaft. Bis zur BH-Prüfung läuft beides nebeneinander, danach ist für Nichtjäger Schluss und die Jäger gehen in die Vorbereitung zur Brauchbarkeitsprüfung. Auch ein Frühprägungskurs für den Jagdhundnachwuchs läuft ab morgen, kleine, knuffige... ähm, nein falsch... typvolle Jagdhundwelpen. weil Jagdhunde sind ja nicht süß
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie wir uns schlagen werden und freue mich auf neue Ideen und Tipps von erfahreren Hundeführern... die BH-ausbildung macht wieder ein Jäger, der selbst schon jahrelang DJT führt und züchtet...
Und weil ich so ein hohes Mitteilungsbedürfnis hab, lass ich euch an unseren Fortschritten, Erfolgen und hoffentlich wenigen Problemen berichten
Zur Einführung:
Schon im letzten Jahr wollte ich mit Willy eine Begleithundeausbildung bei der Jägerschaft Goslar machen. Leider war das ganze bedingt durch Überschneidungen mit dem Vorlesungsplan nicht umsetzbar. Also mussten wir leider schon nach dem zweiten Trainigsabend aussteigen.
Dieses Jahr gibt es wieder einen solchen Kurs bei der Jägerschaft, weil die Nachfrage so groß ist.
Inhalt dieses Kurses ist grundlegend nicht viel anderes als die normale Begleithundeausbildung. Ziel ist ein guter Grundgehorsam des Hundes im Alltag. Anders ist unter anderem, dass nicht auf einem Hundeplatz trainiert wird, sondern auf einer Trainingswiese und im Revier eines Jagdpächters. Also Training unter erschwerten Bedinungen.
Addressaten für diesen Kurs sind jegliche Hundehalter. Aber die Gruppe bestand schon letztes Jahr vorwiegend aus Jagdhunden. im BH-Teil eben Nichtjäger mit Jagdhunderassen, so wie wir. Parallel dazu läuft auch die Ausbildung der Jagdgebrauchshunde für die Jägerschaft. Bis zur BH-Prüfung läuft beides nebeneinander, danach ist für Nichtjäger Schluss und die Jäger gehen in die Vorbereitung zur Brauchbarkeitsprüfung. Auch ein Frühprägungskurs für den Jagdhundnachwuchs läuft ab morgen, kleine, knuffige... ähm, nein falsch... typvolle Jagdhundwelpen. weil Jagdhunde sind ja nicht süß


Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie wir uns schlagen werden und freue mich auf neue Ideen und Tipps von erfahreren Hundeführern... die BH-ausbildung macht wieder ein Jäger, der selbst schon jahrelang DJT führt und züchtet...
Und weil ich so ein hohes Mitteilungsbedürfnis hab, lass ich euch an unseren Fortschritten, Erfolgen und hoffentlich wenigen Problemen berichten
