Beinahe Mietkündigung wegen Jagdtrieb, brauche dringend Rat.

Hallo!
Ich brauche unbedingt einen Rat wegen dem Jagdtrieb meines Hundes
Bei mir ist vor 3 Monaten ein eigentlich toller Hund eingezogen. Da ich auf einem Gemeinschafts-Bauernhof mit vielen Tieren wohne und auch im Haus noch einige Kleintiere leben wollte ich keinen Hund mit Jagdtrieb. Im Tierheim bekam ich dann einen Hund, der wegen seines Äusseren auf Sennenhund-Collie-Dobermann Mix oder etwas in die Richtung geschätzt wurde. Mir wurde nur gesagt, dass er keine Katzen mag, aber ich habe ja auch keine Katze. Mittlerweile habe ich den Hund jedoch als reinrassigen Erdelyi Kopo identifiziert, also als Jagdhund.
Die ersten Probetreffen waren dann vollkommen in Ordnung. Ich habe gemerkt, dass er keine Katzen mag, aber er lässt sich gut dabei händeln. Im Haus hat er sich für die Kleintiere auch erstmal gar nicht interessiert. Draussen allerdings sieht die Sache schon anders aus. Wenn ich draussen war stand er den ganzen Tag hinter den Zäunen und hat die Enten, Hühner, Gänse, etc. angestarrt. Ich habe das zunächst als Hütetrieb bewertet, da er mir schliesslich als Hütehund übergeben wurde und daher nicht weiter beachtet.
Als dann einmal das Tor zum Enten Auslauf auf stand, wusste ich, dass es kein Hütetrieb war. Später sass dann einmal eine Katze in unserer Scheune, welche ich aber im Gegensatz zu den Enten retten konnte.
Da gab es schon ziemlich Zoff mit den Besitzern der Enten und Katze. Daraufhin wurden nochmal alle Zäune ausgebessert und die Tür zur Scheune verriegelt, sodass keine Katze mehr rein kommt. Vor ein paar Tagen gab es dann leider nochmal einen Zwischenfall. Eine Gans war anscheinend ausgebüchst und hat sich im Garten versteckt, sodass ich sie nicht sehen konnte und deswegen den Hund abgeleint habe. Leider hat der Hund im Gegensatz zu mir die Gans aber doch gesehen...
Nunja seitdem war ich nur noch mit Leine im Garten, was ich allerdings auch nicht optimal finde.
Beim Spazierengehen ist es so, dass er im Wald nicht ableinbar ist. Auf gut einsehbaren Feldwegen habe ich ihn bislang immer frei laufen gelassen, da er einfach einen so grossen Bewegungsdrang hat, dass ich ihm an der Leine kaum gerecht werden kann und Fahrradfahren klappt auch nicht so wirklich. Bislang ist es auch immer gut gegangen, er rennt zwar manchmal los, wenn er eine Fährte wittert, kommt aber auch gleich wieder. Vor 2 Wochen ist er mir jedoch abgehauen als ich am Waldrand ein Reh zu spät bermekt hat. Das Ergebnis war dann ein gebrochener Zeh und ein verschwundenes Reh, leider ist Hundi dann auch abgehauen und nach hause zu den Hühnern/Enten gerannt, die zwar glücklicherweise eingesperrt waren, aber ich möchte es nicht nochmal erleben, dass er einfach wegrennt.
Nunja was ich nun eigentlich wissen möchte ist: Was ist nun das beste, was ich machen kann, damit der Hund erstens besser hört und zweitens nicht mehr jagen geht? Gibt es für solche Fälle spezielle Kurse in der Hundeschule? In meinem Ort gibt es eine Hundeschule. Das wäre eigentlich optimal, da er das Autofahren nicht verträgt. Aber die Hundeschule liegt direkt am Wald und ist nicht eingezäunt. Kann ich da überhaupt hin?
Kann ich auch zuhause selbst was machen? Er darf ja noch ein paar Wochen nicht laufen.
LG Yolina
Ich brauche unbedingt einen Rat wegen dem Jagdtrieb meines Hundes
Bei mir ist vor 3 Monaten ein eigentlich toller Hund eingezogen. Da ich auf einem Gemeinschafts-Bauernhof mit vielen Tieren wohne und auch im Haus noch einige Kleintiere leben wollte ich keinen Hund mit Jagdtrieb. Im Tierheim bekam ich dann einen Hund, der wegen seines Äusseren auf Sennenhund-Collie-Dobermann Mix oder etwas in die Richtung geschätzt wurde. Mir wurde nur gesagt, dass er keine Katzen mag, aber ich habe ja auch keine Katze. Mittlerweile habe ich den Hund jedoch als reinrassigen Erdelyi Kopo identifiziert, also als Jagdhund.
Die ersten Probetreffen waren dann vollkommen in Ordnung. Ich habe gemerkt, dass er keine Katzen mag, aber er lässt sich gut dabei händeln. Im Haus hat er sich für die Kleintiere auch erstmal gar nicht interessiert. Draussen allerdings sieht die Sache schon anders aus. Wenn ich draussen war stand er den ganzen Tag hinter den Zäunen und hat die Enten, Hühner, Gänse, etc. angestarrt. Ich habe das zunächst als Hütetrieb bewertet, da er mir schliesslich als Hütehund übergeben wurde und daher nicht weiter beachtet.
Als dann einmal das Tor zum Enten Auslauf auf stand, wusste ich, dass es kein Hütetrieb war. Später sass dann einmal eine Katze in unserer Scheune, welche ich aber im Gegensatz zu den Enten retten konnte.
Da gab es schon ziemlich Zoff mit den Besitzern der Enten und Katze. Daraufhin wurden nochmal alle Zäune ausgebessert und die Tür zur Scheune verriegelt, sodass keine Katze mehr rein kommt. Vor ein paar Tagen gab es dann leider nochmal einen Zwischenfall. Eine Gans war anscheinend ausgebüchst und hat sich im Garten versteckt, sodass ich sie nicht sehen konnte und deswegen den Hund abgeleint habe. Leider hat der Hund im Gegensatz zu mir die Gans aber doch gesehen...
Nunja seitdem war ich nur noch mit Leine im Garten, was ich allerdings auch nicht optimal finde.
Beim Spazierengehen ist es so, dass er im Wald nicht ableinbar ist. Auf gut einsehbaren Feldwegen habe ich ihn bislang immer frei laufen gelassen, da er einfach einen so grossen Bewegungsdrang hat, dass ich ihm an der Leine kaum gerecht werden kann und Fahrradfahren klappt auch nicht so wirklich. Bislang ist es auch immer gut gegangen, er rennt zwar manchmal los, wenn er eine Fährte wittert, kommt aber auch gleich wieder. Vor 2 Wochen ist er mir jedoch abgehauen als ich am Waldrand ein Reh zu spät bermekt hat. Das Ergebnis war dann ein gebrochener Zeh und ein verschwundenes Reh, leider ist Hundi dann auch abgehauen und nach hause zu den Hühnern/Enten gerannt, die zwar glücklicherweise eingesperrt waren, aber ich möchte es nicht nochmal erleben, dass er einfach wegrennt.
Nunja was ich nun eigentlich wissen möchte ist: Was ist nun das beste, was ich machen kann, damit der Hund erstens besser hört und zweitens nicht mehr jagen geht? Gibt es für solche Fälle spezielle Kurse in der Hundeschule? In meinem Ort gibt es eine Hundeschule. Das wäre eigentlich optimal, da er das Autofahren nicht verträgt. Aber die Hundeschule liegt direkt am Wald und ist nicht eingezäunt. Kann ich da überhaupt hin?
Kann ich auch zuhause selbst was machen? Er darf ja noch ein paar Wochen nicht laufen.
LG Yolina