|
von Sanchez » So 3. Okt 2010 07:51
Guten morgen ihr Lieben, ich habe mal wieder eine Frage: Sanchez und sein bester Freund, ein RR, sind ja sozusagen zusammen aufgewachsen seit sie 3 bzw 4 Monate alt waren. Sanchez wir im Nobember 2 Jahre alt und der RR im Dezember. Wir hatten immer Angst dass es zwischen den beiden irgendwann knallt, zwei junge unkastrierte Rüden, da bekommt man ja alle möglichen Horrorgeschichten mit  . Bis jetzt verstehen sie sich immer noch absolut super, sie spielen noch immer wie Welpen, streiten sich manchmal wenn der eine grade nicht spielen will (dann schmollt der andere richtig, voll süß  ) und sehen zusammen einfach nur glücklich aus. Sanchez soll ja auch während unseren Flitterwochen dort wohnen, Probenacht hat super geklappt, sie haben zusammen auf einer Decke aneinandergekuschelt geschlafen  . Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnte es noch zu Eskalationen kommen? Oder sind sie aus der "kritischen" Phase schon raus? Bin gespannt auf eure Antworten, LG Dani
-
Sanchez
-
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
- Wohnort: Worms
von Kiara » So 3. Okt 2010 16:00
Das klingt so, dass es auch in euren Flitterwochen gut klappen könnte. Wenn die Besitzerin vom RR sich da halbwegs geschickt anstellt, jeweils den ruhigeren belohnt etc., dann denke ich nicht, dass es zu Schwierigkeiten kommen sollte.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von wilma » So 3. Okt 2010 19:58
Dani, mach dir doch einfach nicht soooo viele Gedanken. Ich würde so aus dem Bauch heraus sagen, alles supi. Natürlich kann es immer zu Situationen kommen, die zur Eskalation führen, aber es kann dir auch morgen ein Hubschrauber auf den Kopf fallen. Denkst du da auch drüber nach??? Ne im Ernst. Meine Laienhafte Erfahrung hat gezeigt, das die meisten Hunde, die sich von klein auf kennen auch später gut miteinander klar kommen. Ich habe dann immer nur drauf geachtet, das es keinen STreit um Futter gibt. Wenn die beiden aber auch das schon gewöhnt sind oder wenn sie dann halt getrennt gefüttert werden sollte es doch kein Problem geben. Nur einer läufigen Hündin würd ich vieleicht aus dem Weg gehen. Ansonsten ist doch alles gut. Genieß deine Flitterwochen!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Babsi » Mo 4. Okt 2010 06:03
Hallo,
also ich weiß aus meinen eigenen Erfahrungen das auch das andere eintreten kann, wass Du befürchtest. Bei mir gab es nur ein unterschied das Max schon ca. 2 jahre alt wahr und der andere ein Welpe, ahben sich super verstanden bis der andere Hund ca. 2 jahre alt wahr, dann mochte er Max nicht mehr udn meiner ihn dann auch nicht mehr. Und dieser Hund hatte auch andere Hunde die er im Welpenalter kennen gelernt hat und auch sein alter hatte aber er mag keinen mehr davon. Klar diese Frau wird wa sfalsch egmach thaben, aber es ist auch normal, wenn sie in die Phase kommen, dann doch nciht emrh jeden mögen auch wenn es ein bester Kumpel wahr bzw. ist. Oder ich kenne noch ein Fall mein Max hatte ein besten Kumpel, haben aber ein Alters untershcied von 4 jahren. Jetzt ist sein Kumpel alt und gebrechlich und sieht schlechter, jedenfalls mag er Max nicht mehr, Max versteht da snciht er freut sich immer und ist freundlcih zu ihm, aber de rKumpel erkennt anscheinend Max nciht emhr obwohl er ihm am geruch erkenen könnte, aber die wahrhgeit ist das er Max nicht mehr mag.
Aber ich will dir keine Angst machen, es kann auch gut eghen und davon egehe ich aus, es kann immer mal zu streitigkeiten kommen, abe rda sknan dir überall passieren. Deshalb es wird shcon gut gehen.
MFg Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
von lotte » Mo 4. Okt 2010 11:45
also ich denke dass da immer mal noch was kommen kann, denn ganz fertig sind sie ja mit ihren 2 jahren noch nicht. kommt natürlich auf die charaktere an, vielleicht sind sie auch für immer dicke freunde. kann mir aber auch vorstellen, dass es in zukunft nochmal die ein oder andere diskussion gibt. aber wie evelyn schon sagt wenn deine freundin in der flitterwochenzeit einigermaßen gescheit handelt würde ich mir da keine sorgen machen.
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Sanchez » Mo 4. Okt 2010 17:21
Vielen Dank für eure Antworten. Das lustige ist, meine Freundin hat auch Frettchen die teilweise frei in der Wohnung rumlaufen (kein Problem der RR kennt das von klein auf und er tut denen nichts) wenn die aber an seinen Napf gehen verteidigt er ihn extrem. Sanchez darf aber hingegen aus seinem Napf essen und trinken tun sie zu zweit gleichzeitig auch aus einem Napf. Voll Süß die beiden. Ich mache mir wegen den Flitterwochen auch eigentlich keine Gedanken, wollte nur so allgemein wissen ob das vielleicht in nem halben Jahr oder so noch kommen kann....
-
Sanchez
-
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
- Wohnort: Worms
von lotte » Mo 4. Okt 2010 18:10
ja ich wollte dich jetzt auch nur nicht für die flitterwochen verunsichern 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Kiara » Mo 4. Okt 2010 18:37
Beide sind eher Spätentwickler, so schätze ich sie jedenfalls ein, daher kann da schon noch etwas kommen. Haben die beiden denn schon ihre männliche Seite entdeckt?
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Sanchez » Mo 4. Okt 2010 19:34
Ja, das würde ich schon sagen, sie sind beide super sozialisiert, Sanchez hat grad letztens nem jungen Rüden in die Schranken gewiesen und sie sind beide eigentlich recht dominant. Ich könnte stundenlang dasitzen und die zwei beobachten da lernt man so viel. Man kann bei den beiden auch immer sehr schön das Ampelsystem erkennen. Sie zicken sich auch schonmal an, dann gehen sie ein paar Minuten getrennte Wege und schmollen und dann im nächsten Moment spielen sie und alles ist wieder gut. Der RR (er heißt übrigens Kamil) ist so ein richtiger Checker, total selbstbewusst, souverän, von sich überzeugt und rennt jedem Rock hinterher.  Er hasst es sich dreckig zu machen und Spielzeug findet er langweilig, außer er spielt mit Sanchez. Sanchez ist das absolute Gegenteil mit seiner Unsicherheit und seiner Liebe zu allem was dreckig macht (wenn sie spielen muss er sich immer auf dem Boden wälzen dass Kamil nicht dreckig wird)  und seinem Spielzeugwahn (Sanchez holt das Spieli aus dem Wasser und Kamil wartet am Ufer und nimmts ihm dann ab  ). Aber durch die Anwesenheit von Kamil wird er auch sicherer. Das beruhigt ihn in so Angstsituationen weil Kamil sich wirklich durch absolut gar nichts aus der Ruhe bringen lässt. Ich habe immer gesagt den könntest du in der Fußgängerzone am verkaufsoffenen Sonntag ablegen und weggehen, der würde dort in zwei Wochen noch liegen...
-
Sanchez
-
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
- Wohnort: Worms
von Sanchez » Sa 13. Nov 2010 07:16
So nun sind unsere Flitterwochen ja schon vorbei, Sanchez war nur 3 Tage bei meiner Freundin weil wir keinen Flug bekommen haben aber alles war super. Kamil ist definitiv der dominantere was man z.B. an der Spielzeugverteidigung merkt. Wenn Kamil es hat und Sanchez zu verstehen gibt "nein" dann ist für Sanchez normalerweise "nein". Sobald ich oder meine Freundin mitspielen ist aber klar dass es "mein" bzw "ihrs" ist. Nun haben wir Kamil mindestens einmal die Woche den ganzen Tag bei uns. Mir ist nun vorgestern aufgefallen, dass die beiden langsam rauer miteinander umgehen. Sie beißen sich nicht oder so, aber ich habe das Gefühl dass Sanchez mutiger wird. Beispiel: Wir laufen im Feld, Kamil läuft vor, Sanchez hinterher und will an ihm vorbei. Kamil dreht sich um, schneidet ihm den Weg ab und bellt. Sanchez probierts nochmal, Kamil bellt, drängt ihn ab und stupst ihn eventuell. Bis jetzt war danach immer gut. Sanchez hats akzeptiert. Vorgestern aber nicht, da hat er es immer wieder probiert und als Kamil ihn in die Schranken weißen wollte ist Sanchez dagegen. Sie haben ein bissl gerauft, sich nicht gebissen oder so, aber es waren definitiv Machtspiele. Ich bin dann mit einem "Hey" dazwischen und dann wars gut. Mit dem Spielzeug ises genauso dass Sanchez sich nicht mehr alles gefallen lässt sondern eben auch mal Kamil in die Schranken weißt. Sie haben auch immer noch Zeiten in denen sie spielen und das dann umschlägt in diese Streitigkeiten. Nun zu meiner Frage: Sollten wir solche Streitigkeiten immer direkt beenden? Wo zieht man die Grenze?Ich habe nicht das Gefühl dass es wirklich bösartig ist, mehr wie so kleine Machtspielchen. Ich befürchte ja dass ihr mich für verrückt erklärt, aber manchmal ist es gar nicht so einfach zu unterscheiden spielen sie jetzt noch oder nicht mehr.
-
Sanchez
-
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
- Wohnort: Worms
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|