Ja, das ist ja mal wirklich totaler Blödsinn.
Wie meine Vorredner schon sagten, auf jeden Fall Kontakt zu anderen Hunden zulassen, sonst sind die späteren Probleme vorprogrammiert.
Das mit den weichen Knochen und Gelenken bezieht sich eher auf z.B. Treppen steigen oder zu viel toben. Ein kleiner Welpe sollte deshalb nicht überfordert werden. Und bis ca. 1/2 Jahr den Hund bzw. Welpen die Treppe hoch- und runter tragen, weil Treppen laufen ist absolutes Gift für die Knochen und Gelenke. Erst wenn diese sich gefestigt haben, darf er Treppen laufen.
Und ja, ich weiss wovon ich da gerade spreche, mein Bernersennen Welpe ist jetzt 18 Wochen alt und wiegt 18,5 kg. Den trage (schleppe) ich auch noch täglich mehrmals die Treppe rauf und runter, weil es eben sein muß. Wenn ich mir einen großen Hund anschaffe, muß man sich solche Sachen eben vorher genauestens überlegen und vor allen Dingen sich selbst schlau machen.
In letzter Zeit höre ich häufiger (und für meine Begriffe viel zu oft), wieviel "Ahnungslose" sich zur Zeit mal eben einen Hund holen und dann vorne und hinten nicht damit klarkommen.
Und dann möglichst schnell den Hund zum Züchter zurückbringen, so nach dem Motto, oh nein, das macht ja viel zu viel Arbeit, da muß ich mich ja mit beschäftigen, oder noch besser: ganz aktueller Fall:
Familie mit 3-jährigem Sohn holt sich einen Welpen, Söhnchen merkt, hach es gibt ja Stofftiere die auch laufen können und jagt den Welpen einen ganzen Tag lang

durch die Wohnung und dann geben wir den Welpen aber mal schnell am nächsten Tag zum Züchter zurück

Da sträuben sich mir die Nackenhaare!
Nach Deiner Beschreibung scheint mir Deine Bekannte auch etwas ahnungslos zu sein, was Hunde und deren Erziehung angeht. Kann das sein?