HIlfe!

HIlfe!

Beitragvon schniddelhisch » Do 11. Nov 2010 10:24

Hallöchen,

habe ein Problem....
Habe einen ganz lieben Schäferhund. Wenn ich allein bin mit ihm ist er die Ruhe selbst, ich kann in Ruhe von zu Hause aus arbeiten, er legt sich auf den Boden, in sein Körbchen und schläft und man hört und sieht ihn sozusagen nicht.
Ich habe eine zwei Etagen Wohnung. Wenn ich in die oberste Etage gehe, selbst dann bleibt er unten liegen und kommt nicht hoch...
Sobald aber Besuch kommt, läuft er die ganze Zeit wie wild geworden umher, will den Besuch anspringen, hat Stress und kommt dann sogar mit in die obere Etage, also ein Hund wie ausgewechselt. Mein Besuch sitzt nur, macht nix, aber bei jeder kleinen Bewegung oder wenn man sich mit dem Besuch unterhalten will, springt der Hund wieder auf und will zu dem Besuch.

Kennt ihr sowas oder wisst ihr gar was man dagegen machen kann?
Mir glaubt schon kein Mensch mehr, dass mein Hundi eigentlich sooo lieb und ruhig ist, weil ihn keiner so erlebt :-)
Jemand riet mir schon zu Baldriantropfen, aber ich weiss nicht so recht, halte nichts davon, ihm Medis zu geben...

Danke für Eure Zeit.
schniddelhisch
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 11. Nov 2010 10:19

Re: HIlfe!

Beitragvon Pattex » Do 11. Nov 2010 11:28

Ich würde mir "Trainingsbesuch" einladen, also Leute, die Geduld mitbringen und auch mal ohne das typische Besuchsprogramm auskommen.
Dann würde ich mithilfe dieses Besuchs, der sich einfach nur ruhig in die Ecke setzt, dem Hund antrainieren, dass es für ihn nur einen einzigen Platz gibt, sobald die Türklingel läutet (das kann seine Decke o.Ä. sein, nur immer derselbe). Entfernt er sich, schickst Du ihn ganz ruhig direkt wieder zurück und lobst ihn, wenn er dort bleibt. Wichtig ist, dass Du schnell reagierst, d.h. beim ersten Aufstehversuch von der Decke sofort Kommando gibst und es auch durchsetzt. Das Obergeschoss ist damit natürlich auch tabu.
Wichtig dabei: schnell sein, langen atem haben, KEINERLEI Ausnahmen dulden und viel loben, ggf. mit Futter Lob noch verstärken. Auch sollte Dein Besuch Deinen Hund in keinster Weise beachten, also nicht angucken, anfassen, ansprechen. Der Hund ist quasi gar nicht existent.
Dann solltest Du das Problem recht zügig in den Griff bekommen.
Meine hat anfangs auch immer bei Besuch gestänkert (allerdings nur, wenn er reinkam, aber auch das ist bei Besuch mit vielen Kleinkindern sehr unangenehm) und mit dem konsequenten "Platzverweis" war das sehr schnell gegessen.
Viel Erfolg!
Pattex
 
Beiträge: 242
Registriert: Di 16. Feb 2010 22:22

Re: HIlfe!

Beitragvon Shyta » Do 11. Nov 2010 17:46

was du außerdem noch machen kannst,ist den Hund anleinen,so das er aufstehen kann,aber so das sobald er weg will die Leine sich anspannt.Somit kanner sich ekinen gewinn verbuchen wenn er doch mal aufsteht und du warum auch immer nicht sofort reagierst bzw. reagieren kannst. ;)
LG Shyta

PS:anstatt der normalen Leine würde ich ungefärbte Angelsehne nehmen,denn zum einen kann man die besser befestigen wie man sie braucht,als wie ne normale Leine und der Hudn wird es nicht mit seiner normalen Leine verbinden,sodnern er das er einfach nicht weg kann,dann wird es auch ohne Leine gehen,denn wenn du seine normale leine nimmst kann es durchaus passieren das er denkt,wenn die normale Leine nicht mehr da is,das er nun ohne wieteres aufstehen kann. ;)
Shyta
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27. Okt 2010 19:07

Re: HIlfe!

Beitragvon Kiara » Do 11. Nov 2010 20:16

Shyta hat geschrieben:PS:anstatt der normalen Leine würde ich ungefärbte Angelsehne nehmen...


Genau, wenn der Hund sich darin verfängt und vielleicht in Panik gerät, kann er sich damit dann auch viel besser Pfoten etc. einschnüren...

@schniddelhisch: So wie Pattex es beschreibt, müsste es euch helfen. Im Vorhinein würde ich ein sicheres Platz/Körbchen trainieren. Den Platz für ihn würde ich dabei so wählen, dass er den Besuch vielleicht sehen kann und du ihn so auch im Blick hast, der Besuch aber nicht zwangsweise am Körbchen etc. vorbei muss. Flure sind zwar seltsamerweise bei vielen Hundehaltern beliebt, aber denkbar ungeeignet in solchen Situationen.

Du kannst auch erst einmal trocken üben. Lass irgendjemanden (Familie, Nachbarn) klingeln, du schickst deinen Hund auf den Platz, der Besuch kommt aber gar nicht herein.

Sinn des Ganzen ist, dass dein Hund sich nicht mehr für den Besuch und die Verteidigung der Wohnung verantwortlich fühlt und selbst Ruhe findet. Wie Pattex schon schrieb: Starrt den Hund nicht an, also du nicht und der Besuch auch nicht. Denn angucken heißt: Ich will irgendwas von dir. Falls er nicht zuverlässig auf seinem Platz bleibt, kannst du eine kurze Leine dort befestigen (Heizungen eignen sich) oder ihn auch an eine Box oder einen Zimmerkennel gewöhnen.

Grundregel: Ein Hund, der sich nicht benimmt, hat gar nicht das Recht, Besuch zu begrüßen. Fertig. ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste