Hochspringen immer abgewöhnen?

Hallo,
unser Elvis (8 Jahre, Collie/Golden Retriever,er ist im Frühling vom TH zu uns gekommen und hat sich danach schnell sehr eng an uns gebunden) hat 2 Haupt Bezugspersonen: meine Mutter und mich. Er lebt bei meiner Mutter und ich sehe ihn leider umständehalber unter der Woche nur alle 1-3 Tage (
).
Nach dieser Trennung fällt die Begrüßung jedes Mal dementsprechend stürmisch aus, er ist sehr aufgeregt, springt an mir hoch und braucht auch wenn wir versuchen ihn mit Aufgaben und Leckerlis abzulenken immer ein bisschen Zeit bis er sich beruhigt hat. Mich persönlich stört das überhaupt nicht weil ich mich gut darauf einstellen kann und mich in dem Moment ja auch sehr freue ihn wieder zu sehen.
Nun liest und hört man aber oft dass Anspringen auf jeden Fall unterbunden werden soll. Wenn er jemals andere Menschen anspringen würde, würde ich das natürlich verstehen. Das hat er aber noch niemals getan, weder auf der Straße noch im Haus. Er wedelt höchstens kurz und das war es dann - andere Menschen sind ihm eigentlich recht egal außer sie gehen zu nahe am Gartenzaun vorbei, da wird dann natürlich gebellt. Auch ist er insgesamt kein Hund der zur Dominanz neigen würde, insofern habe ich auch keinen Grund, diese "wer geht zuerst durch die Türe" Spielchen zu spielen laut denen man ihm das Anspringen ja ebenfalls nicht erlauben sollte.
Denkt ihr dass es immer ein Fehler ist, dem Hund das Anspringen zu erlauben, egal unter welchen Umständen? Oder kann man das ruhig durchgehen lassen wenn es nur zu bestimmten Gelegenheiten vorkommt und sonst alles im Großen und Ganzen in Ordnung ist? Wenn es wirklich wichtig wäre, würde ich es schon übers Herz bringen daran zu arbeiten aber wenn es nicht sein muss.... dann lieber nicht
Schöne Grüße
Carina
unser Elvis (8 Jahre, Collie/Golden Retriever,er ist im Frühling vom TH zu uns gekommen und hat sich danach schnell sehr eng an uns gebunden) hat 2 Haupt Bezugspersonen: meine Mutter und mich. Er lebt bei meiner Mutter und ich sehe ihn leider umständehalber unter der Woche nur alle 1-3 Tage (

Nach dieser Trennung fällt die Begrüßung jedes Mal dementsprechend stürmisch aus, er ist sehr aufgeregt, springt an mir hoch und braucht auch wenn wir versuchen ihn mit Aufgaben und Leckerlis abzulenken immer ein bisschen Zeit bis er sich beruhigt hat. Mich persönlich stört das überhaupt nicht weil ich mich gut darauf einstellen kann und mich in dem Moment ja auch sehr freue ihn wieder zu sehen.
Nun liest und hört man aber oft dass Anspringen auf jeden Fall unterbunden werden soll. Wenn er jemals andere Menschen anspringen würde, würde ich das natürlich verstehen. Das hat er aber noch niemals getan, weder auf der Straße noch im Haus. Er wedelt höchstens kurz und das war es dann - andere Menschen sind ihm eigentlich recht egal außer sie gehen zu nahe am Gartenzaun vorbei, da wird dann natürlich gebellt. Auch ist er insgesamt kein Hund der zur Dominanz neigen würde, insofern habe ich auch keinen Grund, diese "wer geht zuerst durch die Türe" Spielchen zu spielen laut denen man ihm das Anspringen ja ebenfalls nicht erlauben sollte.
Denkt ihr dass es immer ein Fehler ist, dem Hund das Anspringen zu erlauben, egal unter welchen Umständen? Oder kann man das ruhig durchgehen lassen wenn es nur zu bestimmten Gelegenheiten vorkommt und sonst alles im Großen und Ganzen in Ordnung ist? Wenn es wirklich wichtig wäre, würde ich es schon übers Herz bringen daran zu arbeiten aber wenn es nicht sein muss.... dann lieber nicht

Schöne Grüße
Carina