Schleppleinentraining bei Aggressivität?

Hallo ihr Lieben,
mein Name ist Vicky und zu unserer Familie gehört eine schwarze Mischlingssetterhündin namens Gina. Gina wird im Februar bereits 8 Jahre. Wir haben sie als Welpe aus dem Tierheim geholt, sie dürfte also nicht groß vorgeschädigt sein, da sie auch dort auf die Welt gekommen ist.
Gina wurde als junger Hund des öfteren von Deutschen Schäferhunden angefallen und hatte aufgrund dessen schon immer einen großen Bogen um Hunde dieser Rasse (oder ähnlichen) gemacht. Vor einigen Jahren find Gina damit an diese Hunde "anzufallen", dabei kläfft sie wir irre, sträubt ihr Fell, schnappt oder beißt aber NICHT.
Allerdings kam es in folge dessen öfters dazu, dass der angefallene Hund selber ausgeflippt ist.
Leider hat sich dieses Anfallen mittlereweile auf alle anderen schwarzen Hunde und "jagdhunde" ausgeweitet und es ist unberechenbar, wann sie wieder den Macho spielt und wann sie spielt/schnuppert und super lieb ist.
Häufig rennt sie den Hunden auch schon laut bellend entgegen, oder rennt den Hunden nach dem "Poschnüffeln" wenn dieser sich abwendet, aggressiv bellend hinterher.
Häufig wurden wir deswegen schon von anderen Besitzern angemacht, dass der Hund ja wohl einen an der Klatsche hat. Es wirkt wirklich sehr gefährlich, wie sie da bellt und kläfft.
Sie hat keine Probleme wenn Hunde uns besuchen kommen, nur beim Gassi gehen.
Wenn der andere Hund sich "wehrt" ist sie ganz schnell wieder klein, und unterwürfig.
Wie kann ich mit der Schleppleine trainieren?
Ich möchte nicht, dass die Situation einmal eskaliert (gestern hat sie einen großen Kampfhund angefallen) und ich mich ihr nicht mehr herrig fühle. Sonst hört sie aufs Wort, kann alle Kommandos.
Ist sie einfach nur übermütig? Wie muss ich genau trainieren? Ablenken mit Leckerchen klappt zwar, löst aber nicht das Problem. Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße Von Gina und mir
mein Name ist Vicky und zu unserer Familie gehört eine schwarze Mischlingssetterhündin namens Gina. Gina wird im Februar bereits 8 Jahre. Wir haben sie als Welpe aus dem Tierheim geholt, sie dürfte also nicht groß vorgeschädigt sein, da sie auch dort auf die Welt gekommen ist.
Gina wurde als junger Hund des öfteren von Deutschen Schäferhunden angefallen und hatte aufgrund dessen schon immer einen großen Bogen um Hunde dieser Rasse (oder ähnlichen) gemacht. Vor einigen Jahren find Gina damit an diese Hunde "anzufallen", dabei kläfft sie wir irre, sträubt ihr Fell, schnappt oder beißt aber NICHT.
Allerdings kam es in folge dessen öfters dazu, dass der angefallene Hund selber ausgeflippt ist.
Leider hat sich dieses Anfallen mittlereweile auf alle anderen schwarzen Hunde und "jagdhunde" ausgeweitet und es ist unberechenbar, wann sie wieder den Macho spielt und wann sie spielt/schnuppert und super lieb ist.
Häufig rennt sie den Hunden auch schon laut bellend entgegen, oder rennt den Hunden nach dem "Poschnüffeln" wenn dieser sich abwendet, aggressiv bellend hinterher.
Häufig wurden wir deswegen schon von anderen Besitzern angemacht, dass der Hund ja wohl einen an der Klatsche hat. Es wirkt wirklich sehr gefährlich, wie sie da bellt und kläfft.
Sie hat keine Probleme wenn Hunde uns besuchen kommen, nur beim Gassi gehen.
Wenn der andere Hund sich "wehrt" ist sie ganz schnell wieder klein, und unterwürfig.
Wie kann ich mit der Schleppleine trainieren?
Ich möchte nicht, dass die Situation einmal eskaliert (gestern hat sie einen großen Kampfhund angefallen) und ich mich ihr nicht mehr herrig fühle. Sonst hört sie aufs Wort, kann alle Kommandos.
Ist sie einfach nur übermütig? Wie muss ich genau trainieren? Ablenken mit Leckerchen klappt zwar, löst aber nicht das Problem. Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße Von Gina und mir
