Seite 1 von 2

Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 09:42
von ela69
Hallo,

wir haben einen 14 Monate alten Golden Retriever, der seit 3 Monaten bei uns lebt. Sehr lieb und anhänglich und auch gehorsam.
Wenn wir mit ihm draussen spazieren gehen und ihn von der Leine lassen, dauert es in der Regel nicht
lange, und er entdeckt irgendetwas "spannendes".... Ein Vogel, ein kleines Waldstück...
Und hier beginnt unser Problem.
Dann nämlich, hört er plötzlich nicht mehr und "tollt" in der Gegend rum, läuft Hasen oder Vögeln
hinterher und wir haben in diesem Moment absolut keine Chance mehr, ihn zurückzurufen.
Genau dann hört er nämlich überhaupt nicht mehr.
Wir stehen dann 5 Minuten rum, bis er irgendwann wieder auftaucht.
Wer kann Tips geben, wie wir das "üben" können.

Danke schon mal !
Ela

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 10:03
von Ulrike
Hallo Ela,

ich glaub, da hilft nur "Schleppleine".
Unsere Baghira ist 5 Monate alt, zuhause der liebste Hund, "sitz", "Platz", "bleib" und "komm" kein Thema, aber wehe draussen von der Leine. Da geht nix mehr.
Habe auch schon in der Hundeschule gefragt, die haben mir auch zur Schleppleine geraten, genau wie hier im Forum. Also werden wir da nicht umhin kommen.

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 10:24
von ela69
Hallo Ulrike,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ja., die Schleppleine haben wir natürlich auch schon ausprobiert.
Mein Wunsch wäre es natürlich, am Ende dahin zu kommen, dass
er doch frei laufen kann.
Wenn er an der Schleppleine ist und wir ihn rufen, kommt er in der Regel auch,
nicht gleich beim ersten mal, aber er kommt.
Machen wir sie ab, ist das alte Problem wieder da und er ist erst einmal auf
Weltreise.

Machst du ihn trotzdem von der Leine oder bleibt deiner jetzt an der Schleppleine?

Gruß
Ela

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 11:51
von Gudrun
Hallo Ela,

Schleppleinen-Training bedeutet 1 Jahr lang Leine dran lassen und zwischendurch nicht rumexperimentieren mit abmachen.

Er muss an der Schleppleine perfekt hören und SOFORT, sonst darf er auch in 1 Jahr nicht freigelassen werden.

Haltet Euer Ende der Leine gut fest! Eine von mir verkaufte Hündin kam im Alter von 16 Monaten bei Heidelberg sehr grausam zu Tode, weil sie mit der Schlepp abgehauen ist, sich in einem Busch festgehängt hat und erst von einem Pilzesucher ein Vierteljahr später gefunden wurde.

Viel Erfolg!

Gudrun

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 11:58
von Ulrike
ela69 hat geschrieben:Machst du ihn trotzdem von der Leine oder bleibt deiner jetzt an der Schleppleine?


Unsere bleibt noch dran, wir machen das auch erst seit ca. 14 Tagen und wenn sie bisher ab war, hat sie eben total nicht gehört. Ganz frei läuft sie zur Zeit nur im eingezäunten Gelände in der Hundeschule oder bei uns im Garten.
Wie Gudrun schon schreibt, der unbedingte Gehorsam muß erst sein, leider.
Es ist ja letzten Endes auch für den Hund sicherer, unsere ist ja noch ein mehr oder weniger Welpe bzw. Junghund und ich hab echt Schiß, das sie vor ein Auto läuft, weil sie auch meist noch ziemlich unkontrolliert dabei so von rechts nach links springt.
Also, wie sagt man so schön: üben, üben, üben bis zur Vergasung, es muß halt einfach "sitzen".

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 12:02
von Belosheltie
Das Problem ist, dass Hunde ja nicht doof sind. Die wissen genau wann sie angeleint sind und wann nicht. Darum kann man eine Schleppleine nicht eben mal "dran" machen, 2 - 3 Wochen damit den Rückruf üben und wenn man das lästige Teil wieder abmacht, ist alles gut ;)

Ein Schleppleinentraining dauert, wie bereits von Gudrun geschrieben, sehr lange. Die Leine muss konsequent immer am Hund sein. Die Leine ist nicht dafür da, um den Hund zurückziehen zu können wenn er nicht hört, sondern um ihn abzusichern, damit er nicht ausbüchsen kann und ihn an einen Radius zu gewöhnen, innerhalb dessen er sich aufhalten soll. D.h. er soll lernen, sich gar nicht erst so weit von euch zu entfernen.

Wenn der Rückruf sitzt, der Hund von sich aus am Ende der Schleppe angekommen anfängt rumzubummeln, zu euch zu schauen, eventuell zurückzulaufen, dann ist das Training bis dahin erfolgreich gewesen. Dann beginnt der langwierige Teil des Ausschleichens der Leine. Dabei wird die gute Leine immer ein Stück kürzer geschnitten, nicht im Tagesabstand, sondern im Wochenabstand. Der Hund soll den vorher erlernten Radius weiterhin selbstständig einhalten UND das Gefühl behalten, er sei angeleint.
Nach vielen Wochen des Stückchen-Abschneidens hängt dann irgendwann nur noch ein Zipfel Schleppe am Halsband. Manche Hunde brauchen diesen Zipfel ihr Leben lang, damit sie sich "angeleint fühlen", und darum nicht das "Yay, ich bin FREI"-Programm anlaufen lassen.

LG!

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 12:21
von ela69
Vielen Dank für eure Hilfe.


Wir werden ab heute ausschließlich mit der Schleppleine losgehen.
Und ich hoffe, ihn irgendwann einmal wieder los lassen zu können ....

Ihr habt uns sehr geholfen....

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 12:33
von Belosheltie
Eventuell wäre es auch eine gute Idee, parallel den "Super Pfiff", oder auch einen RRR (Really Reliable Recall) einzutrainieren. Google hilft bei Fragen zu beiden gerne weiter :D

Wenn dein Hund gerne spielt und Leckerlies nicht ganz so super findet, würde ich ihn außerdem auf ein Spielzeug konditionieren (auch sowas dauert oft sehr lange bis es richtig sitzt), und das zur super Belohnung einsetzen. Denn über den Spieltrieb hat man viele noch sicherer "in der Hand" als über den Fresstrieb.

Viel Erfolg in jedem Fall!

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 13:08
von wirbelwind
Hallo

meine kleine Jagdhündin ist auch so ein Flitzer.
Hab schon die dollsten Sachen mit ihr erlebt.

Auf einer Hundewiese in meiner Nähe, da ging es. Dort habe wir das Clickertraining geübt.
Aber man muss sehr schnell damit sein, wenn sie zu weit weg war, hat es auch nichts genützt.
War aber eine gute Hilfe.
Schleppleine ist auch ok.

Auch jetzt im hohen Alter zwischert sie immer noch ab, ob Katze, Kanninchen, Vogel , alles wird gejagt.
ich habe jetzt eine 8 m lange Leine, lasse sie (sie spielt kaum noch) selten von der Leine.

Wenn der Hund jung ist, üben , üben, üben.
Gruss wirbelwind

Re: Benötige Rat

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011 18:02
von Jankomir
Mein Mann hat unseren Dackel immer als Stöberhund auf Jagden eingesetzt, also konnten wir sie so zum spazieren gehen auch nicht so rumschnüffeln lassen, sondern mussten sie im 1m-radius von uns halten. Jetzt ist sie als und bleibt bei uns.

Bei Nele hab ich mich mal hinter dem Baum versteckt und mich von dem Hasenfuß so richtig suchen lassen - Ergebnis - der Hund ist kuriert. Das geht aber wirklich nur bei uns hier auf dem Lande :lol:

Viele Grüße
Jankomir