Seite 1 von 1
Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 00:00
von ralf-fennig
Hallo!
Wenn ich es richtig verstanden habe ist eine Schleppleine eigentlich nur ein langes Seil mit einem Karabinerhaken?
Ihn freizulassen ist mir für Lou (dt. Drahthaar - also Jagdhund) zu riskant - aber sobald das Wetter zuläßt sich länger an einem Ort aufzuhalten ohne zu erfrieren (bald isses ja so weit) möchte ich mit Lou auch mal in den Park, etwas toben, Kommandos wie "komm" oder "bleib" üben, und ihm Gelegenheit geben sich zu sonnen (auch wenn er nicht brauner werden wird).
Deshalb werde ich mir so etwas zulegen.
Aber: Wie lang sollte so eine Leine sein für einen dt. Drahthaar (Schulterhöhe wohl etwa 60 cm) sein damit man effektiv üben und spielen kann?
Re: Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 08:41
von Gudrun
Hallo Ralf,
eine etwa fingerdicke, 5-10 m lange Leine ist noch ganz gut zu beherrschen, ohne ständig Knoten aufdröseln zu müssen. Halt Dein Ende aber immer gut fest. Einer meiner "Albleger" fand ein grausames Ende mit nur 16 Monaten. Die Hündin war mit Schleppleine abgehauen und wurde erst Monate später von einem Pilzesucher gefunden, verkottelt in die Leine, festgehängt in einem Gebüsch, qualvoll verendet.
Viele Grüße
Gudrun
Re: Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 11:06
von Kiara
Ich habe eine 10-Meter-Leine. Die ist lang genug, um spazieren zu gehen und bestimmte Übungen zu machen, aber kurz genug, um nicht dauernd Knoten etc. zu bilden. Du kannst dir so eine im Tierladen kaufen, aber auch recht einfach mit Segeltau aus dem Baumarkt basteln. Achte darauf, dass die Leine nicht unnötig schwer ist.
Re: Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 11:20
von islandtini
Wir haben eine 10m Schleppleine aus weichem Leder ca. 8mm breit. Hinten ohne Handschlaufe, damit sie sich nicht verhaken kann. Ich kann Leder nur wärmstens empfehlen, Nylon brennt, wenn sie durch die Hand oder am Bein entlangläuft, wenn man den Hund aus dem Laufen stoppen muss.
Dazu möchte ich auch noch sagen, dass ich es wichtig finde, die Schleppleine mit einem Geschirr zu benutzen.
Re: Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 17:15
von Gudrun
Hallo Isandtini,
Schleppleine und Geschirr sind die Kombi, mit der sich die Besitzerin eines meiner "Ableger" mal den Arm gebrochen hat. Wenige Tage davor hatte ihr Vater sich mit der gleichen Kombi den Fuß gebrochen, weil der kleine Teufel auch spontaner lospreschte, als der Herr auf den Beinen bleiben konnte. Ich würde bei temperamentvollen Hunden ab 20 kg doch lieber ein breites, feststehendes Halsband einsetzen und als "Stoßdämpfer" ein paar Meter geflochtenes Gummiseil dazwischen hängen. Die Gummileine gibt es auch in Baumärkten. Flechten kann man selbst. Ich nehme meist 3 Teile und lege das Ergebnis dann doppelt.
VG Gudrun
Re: Schleppleine...

Verfasst:
Di 1. Apr 2008 22:47
von Ricky+Snoopy
Hi!
ich hab für Snoopy eine 10m Lange Suchleine, und ich verwende die, wenn überhaupt, in Verbindung mit Snoopys Geschirr. Meist dann, wenn ich irgendwo mit ihr Spazierengehe, wo sie partout nicht frei laufen darf aber trotzdem Auslauf haben soll. Allerdings hört Snoopy recht gut, und ich kann nur empfehlen, dabei immer gut aufzupassen um solche Unfälle wie oben beschrieben zu vermeiden.
Einer meiner "Albleger" fand ein grausames Ende mit nur 16 Monaten. Die Hündin war mit Schleppleine abgehauen und wurde erst Monate später von einem Pilzesucher gefunden, verkottelt in die Leine, festgehängt in einem Gebüsch, qualvoll verendet.
Das tut mir unendlich leid, Gudrun. Hab ich gar nicht mitbekommen, ich schaffs nur so selten hier reinzuschauen... Da werde ich in Zukunft ganz besonders auf mein Ende der Leine aufpassen, wenn ich die Lange 10m Leine verwende.