|
von hampelchen » Do 27. Jan 2011 10:50
guten morgen, ich bins schon wieder-fast trau ich mich ja nicht die nächste frage zu stellen aber nachdem die antworten alle so nett udn hilfreich sind mein nächstes "problem": Selina scheint bei uns nichts zu essen zu bekommen-sonst kann ich mir nicht erklären warum alles was sie findet gefressen werden muss: im haus geht es ja noch-familie lernt ja es liegt also wenig auf dem boden- und über die paar krümel sehen wir hinweg wenn sie sie frisst:aber draussen:ALLES wird gefressen. es ist egal ob es blumenerde ist, kot anderer hunde(gut dass machen ja viele) papier, plastik. steine, zigarrettenstummeö gestern konnte ich einen kaugummi rausziehen. sie hat eigentlich permanent ihre schnauze am boden und den mund offen . wie können wir das verhindern- im mment bin ich fast überzeugt sie würde jedes gift fressen. im moment sagen wir wenn wir es sehen aus- udn nehmen es ihr rigeros weg egal was. es gibt auch kein e leckerlis am boden. Leider ist es aber auch nicht vorhersehabr- im anderen threat ist ja das problem, dass der hund steine frisst . aber so müssten wir den ganzen spaziergang genau daneben stehen udn selbst dann sind wir zu langsam. ich freu mich über gute ratschläge schon mal danke anna
-
hampelchen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58
von Jenni » Do 27. Jan 2011 12:47
Hallo Anna,
mit diesem Problem bist Du nicht alleine. Ungefähr 75% aller Hundehalter erzählen vom selben Verhalten ihrer Welpen. Das machts für Dich natürlich nicht besser, aber es ist zumindest nichts Ungewöhnliches!
Welpen machen das aus dem selben Grund, warum Babys und Kleinkinder alles in die Hände nehmen und es sich ggf. auch in den Mund stecken, sie erkunden so ihre Umwelt. Blöd ist nur, das daraus bei nicht wenigen Hunden später eine echt Unart wird, die, wie Du schon selbst andeutest auch echt gefährlich werden kann.
Was es erschwert ist die Genetik, die in Deinem Hund tickt. Bei Caniden ist es nämlich so, dass wenn ein Individuum eine Ressource für sich erschlossen hat und nutzt, man sie ihm auch läßt. IN FREIER WILDBAHN. Das ist ja aber mit vielen Dingen so. Für einen Hund ist es total unnormal etwas AUS-zugeben, was er sich selbst ergattert hat. Viele Hunde schnappen dann sogar, verteidigen und werden echt böse. Damit hat man keinen bösen Hund, sondern nur einen, der sich normal - aus seiner Sicht - verhält. Also heißt das für den Besitzer: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!!!
Denn nochmal, ein Wolf, der einen Futterbrocken in der Schnauze hat, beziehungsweise diesen in einer Schutzzone von ca. 30cm vor der Nasenspitze findet, und ihn wegtragen kann, darf diesen Futterbrocken auch behalten, und muss ihn nicht an einen Ranghöheren abgeben. Das ist Besitzrespektierung im klassischen Sinne. Deshalb ist es keineswegs eine sinnvolle Dominanz- oder Unterordnungsübung, wenn man den Hund zwingt, einem sofort und ohne Widerspruch alles Futter oder andere Dinge abzugeben, die er gerade in der Schnauze trägt. Er versteht das einfach nicht, weil es biologisch nicht vorgesehen ist. Natürlich muss man, schon wegen möglicherweise ausgelegten Giftködern mit seinem Hund eine Lösung finden, wie er einen Futter- oder anderen Brocken möglichst schnell und widerspruchslos abgibt. Die Abgabe von Dingen sollte als Beziehungsqualität und als kooperative Tauschhandelsgeschichte geübt werden und nicht als Dominanzübung. Soviel mal, zum allgemeinen "Verständnis" vorweg. (Quelle Verhaltensbiologie für Hundehalter von Dr. Udo Gansloßer - weils einfach total gut geschrieben ist)
Ich würde aber, weil natürlich klar ist, dass das durchaus gefährlich werden kann, in zwei bzw. drei Schritten arbeiten.
1. Würde ich mit dem Hund das NEIN üben. Nein würde ich einsetzen, BEVOR der Hund etwas aufnehmen kann. Nein übt man am besten, so dass man sich ein Leckerlie in die offene Handfläche legt. Man hockt sich zum Hund und immer wenn er an das Leckerlie will sagt man in GANZ RUHIGEM LEISEN TON NEIN! (nicht schreien!! Du willst es ja später auch nicht schreien, bis Dein Hund Dich versteht) und schließt die Hand, bevor er es sich klauen kann. Könnte sein, dass Du dabei vielleicht mal ein bißchen Schnauze erwischst. Aber er darf auf keinen Fall an das Leckerlie kommen, wenn Du vorher NEIN gesagt hast. Sobald er die Nase wieder ein bißchen wegnimmt, öffnest Du die Hand, kommt die Schnauze wieder NEIN! HAND ZU! in der anderen Hand solltest Du ein weiteres Leckerchen parat haben. Das bekommt der Hund in dem Moment, wo Du NEIN! sagst und er den Kopf wegdreht, noch bevor Du die Hand schließen musst. Dann kommt die "NEINHAND" kurz weg, die andere schnellt hervor und reicht ihm ein Leckerlie mit SUUUUUPER!!! NIMMS!!! Das würde ich zwei bis fünf Mal am Tag in kurzen Sequenzen (maximal 5 Minuten) üben. Erst drinnen, dann im Garten, dann vor dem Haus, dann auf dem Gassigang! Wenn das gut klappt, baut man das aus. Man legt das Leckerchen auf den Boden, hockt sich wieder daneben, will der Hund ran KOMMANDO NEIN! und Hand fix über das Leckerchen, so dass er nicht ran kommt. Das wiederholst Du wieder solange, bis der Hund wieder seinen Kopf schon beim Kommando wegdreht und Du die Hand nicht übers Leckerchen legen musst, dann kommt wieder ein Leckerchen mit freudigem Lob aus der anderen Hand!
WICHTIG: Das Kommando wird IMMER leise gesagt. Bevor Du ein Kommando ggf. schreist, buff lieber Deinen Hund kurz an (nicht doll, nur mit DAS IST MEINS im Kopf). So solltest Du auch arbeiten. Das Leckerchen gehört Dir und haben kann man erst eines, wenn man vorher akzeptiert hat, dass es Deines ist. Da Dein Hund NEIN als Kommando wahrscheinlich noch nicht kennt, muss es geübt werden. Das Kommando wird NIE wiederholt in einer Übungssequenz. Die Hand bleibt solange geschlossen oder über dem Leckerlie, wie der Hund versucht ranzukommen. Falls er Dir mit rumbeißen oder "buddeln" weh tut schieb ihn lieber klar weg. Hunde lernen ortsbezogen. Nur weil es zu Hause klappt, muss es nicht auch draußen klappen. Du musst es draußen genauso üben, wie zu Hause!
2. Würde ich das AUS üben, welches man verwendet, wenn der Hund schon was in der Schnauze hat. Nimm Dir dafür ein großes Leckerlie, was er nicht einfach so runterschlucken kann. Ein Rinderohr, ein Ochsenziemer, irgendwie sowas, was Du auch gut festhalten kannst. Am einfachsten ist es grade bei kleinen Schnappschildkröten, wenn Du z. B. den Ochsenziemer hinhältst, aber erstmal nicht losläßt - so ist auch für Deinen Hund noch klarer, dass es noch Dir gehört. In der anderen Hand hast Du ein supertolles, weiches, schmackhaftes Leckerlie: Käse, Fleischwurst, Würstchen, Leberwurst, sowas... Du reichst also den Ochsenziemer z. B. mit links hin und hältst ihn fest, während wahrscheinlich Dein Hund anfängt ein bißchen drauf rumzuknatschen. Warte einen Augenblick ab. Dann kommt die rechte Hand mit dem SUPERLECKERLIE. Achtung Reihenfolge: Superleckerlie unter die Nase halten (ggf. mit Geräusch wie hmmmmm...jummiiiiii oder so), in DEM MOMENT, wo Dein Hund die Schnauze öffnet, um an das Superleckerlie zu kommen, respektive als den Ochsenziemer los läßt sagst Du möglichst punktgenau AUS!! FEIIIINNNN und gibst SOFORT das Superleckerlie. Genauso wiederholtst Du das zwei drei Tage, drei, vier Mal am Tag an verschiedenen Orten. Wenn das so gut gibt, fängst Du an, reichst den Ochsenziemer, läßt aber los. Dann kommt er die Hand mit dem Superleckerlie (vielleicht läßt Du das nicht gleich ganz los oder es ist sowas wie Leberwurst, die man abschleckern muss), sobald Dein Hund den Ochsenziemer losläßt, um an das Superleckerlie zu kommen, wie oben, die andere Hand nimmt sich RUHIG!!!!!!!!!!! den Ziemer. Grabsch nicht hin, weil Du Angst hast Du bekommst ihn sonst nicht. Das vermittelt Deinem Hund nur den Eindruck, dass Du ihm was wegnehmen willst. Ich habe es dann immer so gemacht (da sie den Ziemer eh nicht aufbekommen haben), ich habe den kurz genommen, habe mir den angesehen, habe gesagt, was das für ein super tolles Leckerlie ist, habe meine Hunde kurz gestreichelt, während dessen den Ziemer wieder hingehalten, noch kurz weiter festgehalten und gestreichelt und bin dann gegangen und habe sie ein bißchen drauf rumkauen lassen. Um es dann letztendlich wegzunehmen habe ich wieder ein Tauschgeschäft gemacht.
Ich mache übrigens bis heute in 95% aller Fälle, wo meine Hunde was haben, was ich gerne hätte ein Tauschgeschäft, obwohl sie ohne Problem aufs AUS, auch auf Distanz reagieren. Ich finds einfach netter!! Wobei ich gestehen muss, dass es nur gaaaaanz selten vorkommt, dass sie was aufnehmen, was ich mir erst ansehen will oder wo ich gar nicht will, dass sie es nehmen. Das kann ich pro Jahr an einer halben Hand abzählen!
Was ich immer wieder feststelle ist, dass Kunden die einen kleinen Müllschlucker haben, einfach rumdömmeln, beim Spazieren gehen anstatt diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Warum frisst Dein Hund denn alles Mögliche?? Gassi gehen sollte nicht doofes durch die Gegend schlendern sein (bitte nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass das bei Euch so ist, ich stelle nur fest, dass es bei vielen so ist). Ein Rudelführer zeichnet sich dadurch aus, dass er weiß wo es lang geht, immer mal wieder neue Wege geht, diese auch kennt und man Spaß mit ihm haben kann. Sonst suchen sich die Knirpse eben was Aufregendes. Warum versteckst Du ihr nicht etwas, was Du mit ihr zusammen suchst?? Erst etwas, was sie nicht einfach so fressen kann, wo sie mit Dir tauschen soll, vielleicht auch ruhig schon ein Dummy. Dann immer schwerere Sachen, die sie Dir erst bringen muss, bevor sies fressen darf, wenn sies fressen darf.
Wenn das alles nichts hilft und Du keine Verbesserung bemerkst, dann würde ich zur Not auch mitsamt dem Nein eine Wasserflasche benutzen, die sie unterbricht, wenn sie was aufnimmt. Aber wirklich nur in letzter Instanz. In erster Instanz würde ich mir nette Spiele für meinen Zwerg ausdenken beim Gassi gehen, der ihn all die tollen Sachen am Boden vergessen läßt. ;o))
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Kiramaus88 » Do 27. Jan 2011 13:51
Hi Jenny, also eigentlich hab ich garnix mehr zum Thema zu sagen, aber ich fand deine Anleitung bzw deine Ausführung so klasse, dass ich das hier mal dazuschreiben musste =) Bin total begeistert, wie klasse das alles ins Detail beschrieben wurde und wieviel Mühe du dir damit gegeben hast. Bin froh, dass es hier so Leute wie dich gibt, dich sich trotzd 1000fach wiederholter Fragen immer wieder hinsetzen und möglichst auf den jeweiligen Hund samt Besitzer so akribisch einlassen und so gezielt auf die jeweiligen Fragen eingehen. Danke einfach mal an dieser Stelle =)
Viele liebe Grüße und dir viel Erfolg und Geduld,liebe Anna
Franzi
-
Kiramaus88
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 16. Dez 2010 14:17
- Wohnort: Bayern
von hampelchen » Do 27. Jan 2011 21:17
DANKE!!!! ich bin platt vielen vielen dank. ich habs mir grad ausgedruckt und werd es noch genauer lesen. schon mal beruhigend das ich nciht die einzige bin. mit dem Hergeben -üben wir seit eigentlich anfang an so- und klappte eigentlich gut-teddy maus und co werden bereitwillig hergegeben-da bleibt oft keine zeit die wurst zu essen weil man ist ja so aufgeregt, dass es gleich wieder wegfliegt:=) und das mit warte und dann wenn ich sag nehm(in dem moment geht hand auf) üben wir auch seit ein paar tagen(...muss jedoch zugeben nicht soo intensiv werden wir gleich wieder einbauen) das mit dem bewusst suchen lassen ist ein guter gedankenanstoss.Ich dachte ich fördere das bewusst nicht. weil eigentlich finde ich es nicht so prickelnd wenn immer die schnauze den boden absaugt-aber mm vielleicht wenn sie ein ziel hat dann ist der rest uninteressant. wir hatten mal so ein dummy mäppchen werd ich gleich mal suchen. Für mich ist wirklcih das grösste problem dass alles in den mund und gefressen wird.ich kann gar nicht so schnell schaun. heut war ich etwa 10 cm daneben und madame hat einen bromberstrauchast im maul.(..und fiepte ...) mit langweilig finde ich unsere spaziergänge nicht-da wie schon mal erwähnt unsere dame sehr eigenständig und neugierig und an der umwelt interessier ist(das waren die postiven worte der hundetrainerin)ist sie sobald man langsam läuft oder sie sich in sicherheit wiegt erstmal weg- sprich immer wenn hund voran prescht- ich zack im wald . dreh ich mich um und renne -kommt sie auch aber solang sie mich sieht bleibt immer noch zeit alles aufzusammeln- wobei sie niee den weg verlässt(also ausser ich verlasse den weg)ich hatte auch schon mal den absolut genialen teddy an ner schnur angebunden dabei.da hatte ich dann eine völlige überdrehte selina beim spazierengehen-sie dreht ja soo schon auf wenn es rausgeht.aber das war mir dann zuviel und ich hab ihn wieder eingesteckt. mm ich les dein beitrag nochmal-der ist echt genial. und dann versuch ich das mal umzusetzten. ach wie froh bin ihc über dieses forum bericht kommt schönen abend anna
-
hampelchen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58
von Jenni » Do 27. Jan 2011 23:04
Hallo Anna,
bevor ich das jetzt weiter kommentiere, nochmal ne Frage:
Deine Hundetrainerin bewertet es positiv, dass Dein Hund jetzt schon (Wie alt ist sie und was nochmal für ne Rasse? Habs bestimmt überlesen!) eigenständig ist? Hm... Gibt sie Dir denn dann auch Tips, wie Du dafür sorgst, dass die Eigenständigkeit in richtige Bahnen gelenkt wird? Denn mal ganz ehrlich, Eigenständigkeit hat auch echte Nachteile, wenn sie zu ausgeprägt ist und wenn Deine Trainerin das jetzt schon sieht, dann sollte sie Euch auch klar machen, wie man das lenkt.
Dann: Hör bitte auf irgendwas von Dir wegzuwerfen. Es werden weder Leckerlies noch Dummies, noch Spielis von Dir weggeworfen. Das kann ich machen, wenn der Hund schon gut auf mich fixiert ist und selbst dann fördere ich damit evtl. Junkietum. Deshalb sollte man "Werfspiele" immer kritisch betrachten. Spiel und Spaß findet immer bei Dir, um Dich rum, mit Dir statt und niemals von Dir weg und schon gar noch von Dir initiiert! Kein Rudelführer schickt sein Rudelmitglied weg, weder durch Worte wie "LAUF, GEH SPIELEN!" noch indem was geworfen wird oder ähnliches. Das Rudel bleibt zusammen!
Und ich rede nicht von aufputschenden Renn- und Hetzspielen, das habe ich nirgendwo geschrieben. Solche Spiele, z. B. Reizangel etc. sollte man unter Anleitung durchführen. Denn das kann ganz schnell daneben gehen und da sollte Fachpersonal ggf. rechtzeitig die Handbremse ziehen.
Ich rede z. B. von gemeinsamen Leckerchensuchspielen, die kann man gleich prima mit Kommandotraining verbinden. Deine Maus muss kurz warten, Du versteckst schnell was, hat sie artig gewartet, rennt Ihr beide los und sucht es gemeinsam. Ists ein Spieli könnt Ihr Euch gemeinsam freuen, je nachdem, wer es ehr "gefunden" hat, Du solltest Dich auch mit ihr freuen. Ists ein Leckerlie, und ein großes, ist zeigen, Ausgeben, angucken, tragen oder drauf rumknatschen angesagt und ebenfalls freuen. Ggf. kann mans nochmal verstecken. Du kannst sie auch irgendwo anbinden, dann lernt man gleich, dass anbinden und warten nichts schlimmes ist, weil die Mama ja wieder kommt. Da gibts so viele Ideen. Man muss nur kreativ sein.
Und bitte wirf nichts mehr: Es sei denn, ihr wartet dann gemeinsam bis es liegt und rennt gemeinsam als Wettlauf zu dem Ding und sucht es oder was weiß ich. Oft muss man gar nicht STRECKE machen. Es reicht eine nette Wiese zum Toben, Fangen spielen, auf Entdeckungsreise gehen, Kommandos einüben etc. Es ist so schön gemeinsam mit Hunden was zu erleben und Du wirst sehen, wie schnell sich Euer Vertrauen und Eure Beziehung vertief.
Lieber Gruß Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von hampelchen » Sa 29. Jan 2011 21:36
Hallo Jenni, Oh da fühl ich mich ja peinlich berührt-vielen vielen lieben dank für die mühe deiner antwort!!! Ich versuch mal immer absatz weise drauf zu antworten. (und bringe dabei gekonnt meine weiteren frage ein:=) Hundetrainerin und SeLbständigkeit: Kurze Vorgeschichte: gaanz schnell war mir klar-die dame ist äusserst zielstrebig und weiss was sie will. Ich war wohl am telefon leicht panisch- weil ich eben es als seehr kritisch sehe wenn mein hund denkt, das denken für mich übernehmen zu müssen. Und die frau am telefon dachte halt jaja die welpenbesitzer- 4 tage haben sie sich ein knuffel ins haus geholt und bilden sich sonst was ein:=)….und dann kam ich und madame ging ihren eigenen weg-danach war die frau platt und meinte, dass es mir bestimmt nicht mit ihr langweilig wird und sie eine eigene persönlichkeit ist. Und war auch der meinung das muss trainiert werden- ich muss also interessanter sein als der waldboden. Und seitdem renne ich halt extrem. Aber es wird seitdem sie mich einmal verloren hat ist sie mehr auf der hut . von ihr kam eben der vorschlag mit lieblingsspielzeug.aber das war mir einfach zu aufgedreht. Bei der Frau waren wir nicht mehr- obwohl sie toll war aber ich habe nach langem suchen eine welpenschule gefunden die im winter kurse hat(die von mir ursprünglich erwählte hat zu) Und die mir gefällt. Ich find die trainer toll und mir gefällt, dass nicht einfach alle hunde zusammengewürfelt werden, sondern dass erst gearbeitet wird dann nach gruppen die hunde zusammengelassen werden. So findet man uns seit 2 wochen nun 2 mal die woche auf dem hundeplatz-bzw.einmal im gelände. Und nächste woche haben wir noch ne einzelstunde/Hausebsuch. Auch die huschu jetzt ist schon beeindruckt und meinten wir müssen echt 120% konsequent sein. Sagen aber vom sozialverhalten etc ist sie top-also zurückhaltend und weiss wo grenzen sind.
Rasse: Wir haben jetzt bilder von den geschwistern – eine „live“ erlebt -ziemlich sicher wohl ein jack russel mitdrin. Tierarzt meinte könnte stimmen. Also ein hund der sport machen will und einen eigenen kopf hat- was ich wollte;) Und intutitiv versuchen, dass daheim kein tobeplatz ist erscheint mir recht gut.
Wegwerfen: OK!! DANKE ich muss sagen ich fand das gut, weil ich den eindruck hatte sie ist da nicht so aufgedreht. Und macht das gerne mit mir. Also rennt nicht weg mit der beute sondern will sie eigentlich immmer bringen. Und wartet dann ganz aufgeregt –aber ohne flippen. Aber auch aufhören war ok-wenn tiger und co weg sind dann ist gut.aber dann werden wir das wohl weglassen/ändern. Schade weil es war schon schön:=)Später dann. Reizangel. Sie ist selber so hibbelig …im moment bin ich da eher dagegen. Bzw. trau mir das nicht zu.
Leckerlesuchen. Mm ich hab da einfach bedenken, dass sie ja dann was vom boden frisst. Und ich trau meinem einer dame grad nicht zu ein leckerle von einem pferdeapfle zu unterscheiden. Die idee mit dem dummi gefällt mir besser. Oder eben der tiger. Aber wirklich gleichzeitig rennen??? Puscht das nicht ? Was sie weiss ist der Unterschied zwischen Tiger und Bär- lege ich beides hin und Sag wo ist der Tiger/bring den tiger düst eine kleine rackete die 1-2 meter entfernung ab. ..das dürfen wir noch weiter machen oder??? Weil ich hab ja den traum, dass sie meinen hausschlüssel der immer verschwindet in Zukunft findet;=) Mm Verstecken klingt spannend wird machen das morgen – und dann renn ich mal mit. Wie oft sollte ich es den finden? Anbinden mmh das versuchen wir zu üben –allerdings muss mama immer den hund halten…wobei jetzt die huschutrainerin meinte wenn ihr dann den befehl gebe und komm habe ich immer ein hund in lauerstellung- - besser ist zu gehen und sie abzuholen. Ach auf was man alles achten muss/will:=) aber ich mach das morgen- wir haben diese woche mim klickern angefangen … mm wann geb ich da das klickerbestätigung?
Gemeinsames erleben JA auf jeden Fall – auch wenn meine zeilen immer klingen nach HILFE . Ich geniess jeden tag mit der Maus. Und habe keine sekunde bereut, dass sie eingezogen ist. Ich war bei vielen züchtern in vielen tierheimen…und niee dachte ich , dass ich mal ein hund nehme deren eltern ich nicht kennen und nicht welche rasse. Aber sie war einfach.der hund hat genau die eigenschaften die ich wollte: erst abwarten beobachten war, dann geh ich auf jemand zu und gleichzeitig stolz , und neugierung und gut gelaunt. Da sie mit auf arbeit muss- also kinder und jugendliche um sich hat die nicht sooo gesellschaftsangepasst sind dachte ich mir ich brauc einen hund der nicht auf jeden zu rennt und sich zurück zieht. Und erstmal gelassen ist- ich wollte sie mit rollstuhl bekannt machen- ist ja schon angst einflössend. Und ich kenne (jetzt achtung vorurteile) hunde (..ua labbies) die rennen hin und springen und freun sich und hunde die wegrennen- usnere stand da und schaute. Perfekt. Optimistisch dachte ich mir,dass wir das schaffen- ich hab 2 monate komplett zeit. Und dann 2 mal die woche weg(mama ist da) (und ich hatte 2 jahre einen pflegekangal hund der hat mich viele nerven gekostet aber ich liebe ihn und dachte mir noch grösserer dickkopf geht nicht:=) Ausserdem war wo sie war viel kindertrubel und sie war einfach gelassen. Und das ist sie immer. Ich hatte sie im zirkustraining dabei( also ich mach zirkus –der hund bald;) und sie hatte ihre box hat sich alles angeschaut nach ner stunde ist sie mal auf entdeckunngstour gegangen als hätte sie nie was anderes gemacht. Und das schätze ich so. Was mich heute sehr nachdenklich gemacht hat: auf dem hundeplatz büxte Ein labbi seinem besitzer aus(also in ner übung wo jeder mit seinem hund üben sollte) und - rannte rum. Prompt waren die meisten hunde abgelenkt alle wollten spielen. Meine dame sagss vor mir und wartete auf den nächsten befehl und klick. Das war so wo ich dachte die macht das echt gern, irgendwas lernen. Auch so daheim- die hatte total schnell raus eine rolle zu machen. Durch den reifen zu springen und so blödsinn. Und ich mach das total gern- doch ich glaub ab morgen wird gesucht. Ich hab nur angst das ich den hund überfordere (kennen einen border collie der vermutlich als baby zu sehr gefordert wurde und jetzt gar nicht mehr runter kommt) Ach ja ich sag dir bescheid- bin schon ganz neugierig Auf jeden fall vieeelen dank. Ich hoff ich darf noch öfters fragen, ich merke es ist schon wieder soo lang geworden aber ach über selina könnt ich tag und nacht reden euch gute nacht anna mm ich frag einfach mal was für ein hund/hunde du hast;
damit es kein OT wird: alles vom boden aufheben hat sich im moment gegeben: der boden ist mit einer eisschicht überzogen und darauf hat es geschneit- viele fluchen ich finds grad sehr entspannend und möchte das ausnützen. und noch was-falls jemand nur den schlussatz liesst: ich bin völlig begeistert von ner welpenschule. Also auch wenn es kostet es war jetzt schon sein geld wert- ich freu mich da auch drauf und das tut so gut wenn jemand einen kritisiert- also auch irgendwie bewusst macht ,was ich für ein blödsinn ich mach. Also ich rate jedem dazu-;)
-
hampelchen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58
von hampelchen » So 30. Jan 2011 23:21
JENNI DU BIST SPITZE:=) ich bin leider grad schon wieder hundemüde aber ich muss di r noch kurz tausend dank aussprechen: wir haben heut den ganzen tag nicht bring tiger etc gespielt sondern wir waren auf der suche nach dem mäppchen;hatte ja schon bedenken, weil irgendwann als ich überlegt hatte wie ich ein pflegehund auslasten kann hat man mir gesagt, dass die gefahr besteht, dass sich der hund selber spuren sucht die er verfolgt. Und als ewiger vegetariere steh ich nicht so drauf wenn es dann hasenbraten geben sollte.. aber hab dann auch hier noch gestöbert und bin optimistisch, dass der hund zwischen arbeitsmodus unterscheiden kann. hab extra etwas neues eingeführt(mäppchen da passt auch der käse nei) udn was soll ich sagen das ging ratz fatz wo a) der hund wusste was ich will und b) sie es uach total schnell gefunden hat und achh ich war hin und weg- hab niee gedacht, dass das so einfach wird. und jetzt noch das i-tüpfelchen: selina ging nach 2 mal freiwillin g in den korb(dazwicshen lagen bestimmt 30 minuten in denen wir geschmusst und geblödelt haben). komplett ruhig!! ich war hin und weg. ab sofort gehen wir auf spurenjagd(schön zusammen-war echt auch zum verlieben- sie hat dann wirklich sich hingesetzt und gewartet !!!bis ich gesagt hab und nimm. ich bin völlig auf wolke 7;=) vielleicht bracuht die das irgendwie. Habe auch beim spaziergehen überlegt wie sie sich jetzt bei gefrorernem Boden bespasst. und du hattest recht die hat langeweile! also war sie frei ist sie hin und her gefetzt und kam 1a wenn ich hiiiier gesäusselt habe-da vieele sonntagsspäziergänger waren , ich nicht mag das sie zu jmd rennt heisst das antanzen und warten bis alle vorbei sind- egal in welchen tönen sie die dame bewundern:=) (über den fleischkonsum der mit dieser "bleib" übung einhergeht schweige ich) odder ich machte wieder rechts links hopser. So dann an die leine(möchte nicht in einem jahr armuskeltraining betreiben deswegen zwicshendrin ein fröhliches ab-an-ableinen) udn normalerweise ist da der boden genaus interessant wie frei.tja nun ist ja aber alles eklig gefroren und nun dachte sich madame: super dann spiel ich mit dem gummistiefel und zeig mal wos lang geht- gehts noch??? ich abrupt stehen geblieben- zwei drei kläffer dann uninteressant wir gehen weiter- da gibt es ja noch die leine na da beissen wir mal eben da rein udn machen da ein zerrspiel draus! egal ob spiel oder auch führung übernehmen- ich will das nicht! alos leine kürzer, bzw. gewartet, bzw los gelassen umgedreht. ich glaub echt die hat langeweile. daran wird gearbeitet.(die hat noch niee in die leine gebissen-also die ersten tage aber das war gleich gegessen. auch üben wir seit ersten tag am an der leine gehen weil ich bis jetzt bei allen pfelgehunden armmuskeltraining machen musste. und mir das extrem wichtig ist) aber für heut ist die maus ko. ich musste das nur noch loswerden-hoffentlich nicht zu chaotisch. hab deine hp mal angeschaut-uch da war ich ja total beeindruckt"!!! is ja irre. grad die therapiesache hat doch sehr meine aufmerksamkeit auf sich gezogen. ich komm vielleicht da noch öfters auf dich zu auf jeden fall hut ab! schönes we anna
-
hampelchen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|