Rudelharmonie?

Rudelharmonie?

Beitragvon Anniehund359 » Fr 28. Jan 2011 10:58

Hallo Ihr Lieben!

Da wir ja nun zwei Hundis haben, habe ich mich intensiver mit dem Rudelverhalten beschäftigt.

Dabei bin ich auf Anita Balser gestoßen und finde ihre Ansätze sehr interessant!

Jetzt würde ich mir gerne eine DVD von ihr besorgen und weiss nicht, welche ich nehmen soll...

Kennt hier jemand diese DVDs ?

Kann ich mit "Rudelharmonie" etwas anfangen, wenn ich vorher nicht die "Basis"-DVD gesehen habe, wo dieses Ampelsystem erklärt wird?
Weil die sind ja auch nicht billig...

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und mag sie mir mitteilen?

Liebe Grüße,

Steffi
Anniehund359
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Dez 2010 11:31

Re: Rudelharmonie?

Beitragvon lotte » Fr 28. Jan 2011 11:15

hm ja ich würde shcon sagen dass sie in den folge dvds das wissen aus der ersten voraussetzt bzw nur nochmal ganz kurz erläutert...

ich habe mir alle DVDs reingezogen, deswegen war ich sehr froh, dass sie nicht nur aus langweiliger wiederholung bestehen, aber andersrum ist es natürlich blöd ;)

ich glaube ich würde vorne anfangen, das was sie da sagt kann man ja auch einfach aufs rudel anwenden ;) ich weiß grad garnicht mehr genau, aber ich meine bei den rudelharmonie dvds ging es auch viel darum die rudel von den damaligen kursteinehmern zu analysieren. das kann man dann irgendwie schlechter auf sich selber übertragen als diese grundlegenden sachen. kann aber auch sein, das sihc mich falsch erinnere..... *kopfkratz* muss sie wohl mal wieder schauen ;)

aber ich kann die nur empfehlen, habe viel gelernt und finde die total super!!!!!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Rudelharmonie?

Beitragvon Anniehund359 » Fr 28. Jan 2011 11:53

Hallo Lotte!

Danke für Deine schnelle Antwort, echt lieb!

Also dann denke ich, dass es dann doch sinnvoller ist mit der ersten zu beginnen...
Vor allem, wenn es so ist, dass bei der "Rudelharmonie" viel auf spezielle Probleme anderer Rudel eingegangen wird.
Denn ersteinmal möchte ich ja dieses "Grunprinzp" richtig verstehen, und von dem, was ich darüber bis jetzt so in Erfahrung gebracht habe, finde ich es sehr ansprechend und logisch.

Bei uns klappt es übrigens richtig gut mit dem Zuwachs:)
Die Große meistert ihre Situation wirklich souverän...
Vorgestern haben die beiden hier zum ersten Mal zusammen gespielt, das war so schön und macht so eine Freude, zu beobachten, wie sie so ihre Positionen regeln.
Gerade heute haben sie zusammen (also mit Körperkontakt) unter meinem Stuhl gelegen und geschlafen!

Das ist sooooo schön!!

Vielleicht magst Du ja mal noch was erzählen zu Deinen Erfahrungen mit diesem "Prinzip"...., würde ich mich freuen:)

Liebe Grüße,

Steffi
Anniehund359
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Dez 2010 11:31

Re: Rudelharmonie?

Beitragvon lotte » Fr 28. Jan 2011 12:10

jaa oder, das ist so schön. haben im oktober ein katerchen dazu bekommen ... da geht einem das herz auf wenn sie zum ersten mal spielen, zum ersten mal zusammen liegen.... *schmacht*

meine erfahrung mit dem prinzip ist, dass mein jagender hund 2 jahre lang an der schleppleine war und mit ampelsystem und den ganzen erklärungen dahinter vom einen tag auf den anderen ziemlich zuverlässig frei laufen konnte! ich war echt begeistert.
das wurde zwar mit der zeit wieder schwächer, da der überraschungseffekt weg war :D eher weil ich wieder nachlässiger wurde, also die schleppleine kam noch öfter mal zum einsatz, aber inzwischen nehm ich sie nicht mal mehr zum notfall mit (zur zeit, toitoitoi)

mit der leinenführigkeit sind wir damit nicht weiter gekommen, also es ist nicht DAS prinzip schlechthin was alle von allem heilen wird ;)

aber so von der grundeinstellung her finde ich es sinnvoll, da es für den hund eine berechenbare sache ist und aus der ansage immer eine (nochmals angedrohte) konsequenz folgt, was man so irgendwie doch nciht immer tut..
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Rudelharmonie?

Beitragvon Anniehund359 » Fr 28. Jan 2011 12:36

Also ich denke sowieso, dass es ohnehin nicht DAS Prinzip gibt, denn jeder Mensch und jeder Hund ist anders.
Man muss halt nach seinem für sich selbst passenden Weg suchen...
Und mit der Großen bin ich halt mit der positiven Verstärkung am besten gefahren, weil die ne echte Fressmaschine ist...
Ja und jetzt ist halt ein "richtiges" Rudel entstanden, sodass ich nochmal rumschaue, wie es gut klappen würde, vor allem, weil der Kleine ein echtes Energiebündel ist...
Und wenn jetzt hier sowieso neu sortiert wird, dann wollte ich gerne nochmal an mir arbeiten, um meine Position zu stärken, ich denke, das ist wichtig, denn ich tendiere dazu mit "Wattebäuschchen zu werfen", aber bei zweien könnte es da schon zu Problemen führen, wenn ich das nicht von Anfang an so durchziehe.
Ist aber auch ähnlich wie beim zweiten Kind, man hat schon Erfahrung und ist auch viel gelassener...

Wenn ich daran denke, was ich für ein Aufstand betrieben habe, die erste stubenrein zu bekommen, mein Gott..., und bei Bisbee seh ich das schon lockerer und bin viel entspannter....

So, gleich bestell ich die erste DVD (natürlich overnight-express:)), Freu mich da schon drauf!

Dir alles Liebe,

Steffi
Anniehund359
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Dez 2010 11:31


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste