2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Vecanoi » Do 10. Feb 2011 22:26

Hallo,
ich habe nun schon einige Foren und verschiedene beiträge gelesen, aber nie wirklich etwas
gefunden was mir helfen köönte.

erstmal zu meiner Geschichte .... ich musste letztes Jahr im 25. September meinen 15 Jahre alten
Mischlingsrüden mittelgross wegen Prostatakrebs einschläfern lassen, ich hatte ihn allerdings auch
schon von Welpen an sprich 15 Jahre. Damit möchte ich zum ausdruck bringen das ich schon hundeerfahrung habe auch in der erziehung.

Die Geschichte meiner Hündin
Da ich mich aber nach dem Tod sehr alleine gefühlt habe und mich sehr zurückzog, hatt mir meine Schwester einen kontakt zu einem Hundebesitzer besorgt der ein paar "Tölen" (so wie er sie nannte) loswerden wollte. Dort angekommen stellt ich fest das das ein Schalchtbetrieb war, der hinten eine ca.60m² Koppel hatte auf der er ca 32 Englishe Foxhounds hielt, er erklärte mir das er die Hunde hier zur Schleppjagd einsetzt. Somit bekommen die Hunde bis auf die Kommandos keine Erziehung. War mir bis dato egal ich bin zzt arbeitslos und habe viel zeit für die erziehung. Habe mir von den 6 Hunden die zur Jagd wohl nicht eignen eine fast 2 Jährige Hündin rausgepickt die allerdings auch recht ängstlich war. Da der Besitzer selber grad frisch geschlachtet hatt musste ich mir die Hündin da raus holen, was ich auch recht gut mit zureden und gedult schliesslich schaffte.
Inzwischen habe ich meine "Becca" Stubenrein und an die Langleine ca 15 meter gewöhnt. Losmachen kann und darf ich sie nicht, da sie sofort anfängt irgendwas zu Jagen. An der leine hört sie auf
"komm her" und "Fuss" aber wenn die Leine los ist rennt sie als wäre der Teufel hinter ihr her. Somit auslauf technisch zu Fuss oder mit Fahrrad aber immer mit Leine so leid mir das tut.
Ich Versuchs zwar ab und zu, aber jedesmal ärgert es mich wenn se dan weg is. Alleine kommt/findet
sie nicht zurück.

Mein Problem jetzt ist das ich zwar überwiegend daheim bin, inzwischen habe ich schon routine, das wenn ich weis wann ich weg gehe, mit ihr vorher noch raus gehe. Bin ich aber 3-5 stunden ausser Haus, bellt die wie nix, sie pinkelt und kackt mir trottzem alles voll und inzwischen knabbert die mir im Flur an den Wänden und Türe rum und an den Schuhen vergreift sie sich nun auch.
Was mache ich falsch? hatt einer eine Idee? Kann ich irgendwas ungefährliches nutzen damit sie
sich zumindest nciht mehr an den Wänden zu schaffen macht, das is eine Mietswohnung?

Ich hoffe mir kann man Tips oder Erfahrunsgwerte mitgeben.
lg Meli
Vecanoi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 10. Feb 2011 22:02

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon lotte » Do 10. Feb 2011 23:25

ich denke bei einem ängstlichen hudn ist das verlustangst oder auch kontrollverlust. also dass sie wirklich leidet wenn du weg bist und nicht einfach "sauer" ist, dass du sie zurück lässt.

ein gute idee wäre sie langsam an einen kennel zu gewöhnen, der ihr ein sicherer höhlengefühl gibt. durch den begrenzten raum hat sie dann auch nicht das gefühl auf die ganze wohnung aufpassen zu müssen, sondern nur auf ihren kleinen kennel, was weniger stress für sie bedeutet. und es hat den vorteil, dass sie nicht an deine tapete usw. kommt...

wie hast du ihr das allein bleiben denn bisher beigebracht?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Vecanoi » Fr 11. Feb 2011 02:00

hmm ja also als ich gemerkt habe das sie solche alüren hatt, sie bei meiner abwesenheit hinmacht
und dann auch durch ihre geschäft latscht, das noch richtig schön in der Wohnung verteilt inclusive
auf meiner Couch (wo ich auch schlafe), habe ich angefangen sie in begrezterem Raum einzusperren.
Sprich Bad und Flur. ALso wie gesagt ich bin fast überwiegend zuhause. Bin nur 1-3 mal die Woche vielciht für 3-5 stunden weg abends. Angefangen habe ich damit sie einfach mal kurz allein zu lassen für 10 minuten, immer wieder steigend und bin eine Etage tiefer zu Freundin gegangen um zu gugn wie sie reagiert. Da bellt sie immer wie eine Irre, was früher ständig war, aber was sich inzwischen bis auf maximal 20 minuten eingeschränkt hatt.
Das mit dem Geschäft machen habe ich auch schon als Verlustängste kundig gemacht, wie ich das aus ihr rasubekomme weis ich noch nicht ich wills mit geduldt versuchen. Aber mein grösstes Proplem is das anknabbern von Wänden und Türen. UNd seid neuestem auch meine Schuhe. :roll:
Vecanoi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 10. Feb 2011 22:02

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Sophia » Fr 11. Feb 2011 10:38

Nee, also 10 Minuten für den Anfang ist zu viel ! Überleg mal, der Hund kam aus einer Meute, hatte immer Artgenossen um sich, und soll jetzt in einer Wohnung allein bleiben. Du musst ganz klein anfangen, geht auch in der Wohnung, indem du erstmal eine Tür hinter dir zumachst. (Rennt sie dir in der Wohnung ständig hinterher? Anzeichen für Kontrollverhalten!) Erst nur ein paar Sekunden. Genauso mit der Wohnungstür. Nur kurz raus und wieder rein. Wenn sie ruhig bleibt, kannst du die Zeitspannen langsam (!) vergrößern. Ich habe meinen Hund, wenn sie ruhig war, leise und ruhig beim Reinkommen gelobt (danach aber ignoriert), damit sie weiß, dass ruhiges Verhalten erwünscht ist. Wenn sie gebellt hat, oder jammernd hinter der Tür stand, hab ich sie ignoriert.
Zur Info: Bei meinem Hund hat es über ein halbes Jahr gedauert, bis ich sie 3-4 Stunden allein lassen konnte. Bei ihr hatte es auch mit Kontrollverlust zu tun. Also hilft wirklich nur Üben und Geduld.

Das Zerstören von Gegenständen und auch das Lösen sind Zeichen für Stress. Ich würde sie, bis sie wirklich gelernt hat allein zu bleiben, wenn du länger unterwegs bist, bei Betreuern unterbringen. Damit keine weiteren Negativerfahrungen dazukommen.

Mit der Bewegung an der Leine kann ich nur sagen: Wenn du dir einen Hund holst, der dazu gezüchtet und ausgebildet wurde, zu Jagen, hast du immense Arbeit vor dir, ihn zum "normalen Begleithund" zu erziehen. Auch der Hintergrund, von dem der Hund kommt, ist nicht gerade vielversprechend. Da ist viel Umlenk- und Bindungsarbeit nötig. Ich würde sie auch nicht abmachen, bis sie zuverlässig hört, damit sie keinen weiteren Jagderfolg hat. Den gibt's nur noch an deiner Seite.

Ich drück euch die Daumen !!
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Jankomir » Fr 11. Feb 2011 11:05

Ich muss auch immer schmunzeln, wenn sich Halter von Jagdhunden beschweren, daß ihre Hunde jagen gehen. :)

Eine Episode aus dem Jägeraltag: Bei einer Treibjagd ging ein Terrier stiften. Er landete bei 2 alten Damen. Die freuten sich riesig, ignorierten die Tel.nummer auf dem Halsband und wollten ihn behalten. Nach 2 Wochen riefen sie den Jäger dann doch an. Als er hinkam beschwerten sie sich, daß der Hund alle Katzen jagd, die Hühner gekillt hat und nur Unfug macht ;) Da nahm der Jäger seinen Hund, bezahlte den Schaden und sagte: "Wo Jagdhund draufsteht, is auch Jagdhund drin!"

Ich glaub das sagt alles. Ich konnte meine Anni - im jagdlichen Einsatz gefordert - auch nicht im Wald laufen lassen. Kam eine frische Fährte, war mein Hund weg. Das ist nunmal so. Gewöhn Dich an die Schleppleine, oder gönn dem Hund mal ein Stündchen Jagd. Eigentlich kommen die immer an den Platz zurück. leg eine Jacke von Dir hin und du wirst sehen, nach einer Zeitspanne von 1-2 Std. sitzt sie drauf. Und Gewöhn dir an, die Tel.nr. am Halsband zu befestigen ;) .

Die Idee mit dem Kennel find ich gut. Das sie Dir die Wohnung vollkackt ist wirklich ein Zeichen von Stress. Ich hatte mal so einen Gasthund, der hat mir den ganzen Flur über Nacht vollgeschissen... Der Hund ist es nicht gewöhnt, allein zu sein. Einen Hund aus so einem großen Rudel in Einzelhaltung zu halten ist für ihn neu. Da muss er sich erst dran gewöhnen. Hab Geduld.

viele Grüße
Jankomir
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon hampelchen » Fr 11. Feb 2011 11:32

Hallo Jankomir,
jetzt muss ich doch kurz fragen ob ich dich richtig gelesen habe: du würdest dem hund wirklich gönnen jagen zu gehen???also mehr oder weniger er darf?? oder ist es eher- wenn hündhcen ausgebüxt ist,dann keine panik schieben sondern einfach pulli hinterlassen und hund später abholen.
ich muss zugeben ich hab auch schon hinter pflegehund hergebrüllt wegen hase und co. und ich hatte auch schon das vergnügen zu warten...und mich zigmal zu entschuldigen und ich bin die letzte die sagt, es kann nicht sein, dass ihr hund ihnen abhaut. (hatte in kenia einen missionarshund immer zum joggen dabei- grosser schäfer dachte wenn ein löwe zu nahe kommt oder die giraffe oder jmd der bei einer weissen frau geld wittert...tja 2 monate sind wir immer frei an hühner und ziegen vorbei dann einmal am morgen - zack ein hähnchen weniger...man war mir das peinlich -habe selbstverstädlcih der familie 10 neue hühner und zig entschuldigungen vorgebracht-wir wurden die nächsten 8 monate auch gute freunde...hätte trotzdem verzichtet auf ein totes huhn)
aber ich muss zugeben wenn ich erfahr dass jmd bewusst seinen hudn jagen lässt im wald dann versteh ich das nicht. Da ist dann für mich auch schleppe angesagt.
wenn ich dich falsch verstanden hab sorry, oder lieg ich generell falsch ? wie machen andere deren hund ein grösseres interesse am wildvieh hat? lasst ihr nur eure tiere jagen(also stofftiere oder bälle was auch immer ihr habt ) oder wirklich auch mal im wald.
würd mich ernsthaft interessieren.
dir Vecanoi, wünsch ich auf jeden FAll gute Nerven. auf jeden Fall HUt ab- muss sagen, ich hätte mir das nicht zugetraut. so nen kennel find ich auch ne gute idee. wir haben für unseren welpen ein laufstall und darin steht der kennel- wir hatten einfach gedacht, dass wenn er wirklich mal muss möchten wir ihm ersparen ins körbchen zu machen....ok wir hatten mitleid. sie bleibt allerdings auch nicht lang unbeaufsichtigt dadrin, aber vielleicht ist ein laufstall ja auch ne idee für dich.
hampelchen
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon hampelchen » Fr 11. Feb 2011 11:33

sorry aus versehen auf absenden gedrückt
Möcht mich natürlich noch mit lieben Grüssen verabschieden:=) udn wünsch allen einen schönen tag wir gehen sonnenstrahlen suchen:=)
anna
hampelchen
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Sophia » Fr 11. Feb 2011 11:40

Nee, also den Hund jagen lassen geht absolut nicht! Nicht nur, dass dein Hund dabei gewissen Gefahren ausgesetzt ist. Er kann auf eine Straße laufen... Jäger dürfen wildernde Hunde durchaus erschießen... Auch das gejagte Wild hat Recht auf Stressfreiheit. Die Viecher geraten dabei in Todesangst !
Das ist als Hundebesitzer echt unverantwortlich ! Nicht nur dem Hund und Wild, sondern auch anderen Hundehaltern gegenüber, die schon genug gegen Leinenpflicht etc. zu kämpfen haben. :x
Also Zähne zusammenbeißen und Jagdtrieb umlenken !
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Kiara » Fr 11. Feb 2011 12:56

Jankomir hat geschrieben:Das ist nunmal so. Gewöhn Dich an die Schleppleine, oder gönn dem Hund mal ein Stündchen Jagd. Eigentlich kommen die immer an den Platz zurück. leg eine Jacke von Dir hin und du wirst sehen, nach einer Zeitspanne von 1-2 Std. sitzt sie drauf. Und Gewöhn dir an, die Tel.nr. am Halsband zu befestigen ;) .


Ich glaube, es hackt :!: Ich hoffe nur, dass dieser Absatz äußerst ironisch gemeint ist...
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: 2 Jahre alter Problemhund - bellt und knabbert bei abwesenhe

Beitragvon Jankomir » Fr 11. Feb 2011 13:27

Ihr versteht auch keinen Spaß

Ich schreib doch immer, das Anni an die Leine muss, weil sie sonst jagen geht. Wer meine anderen Beiträge gelesen hat, weiß das. Bei Treibjagden haben wir es so gemacht, mit der Decke oder Jacke. Da ist es aber ihr Job. Wir haben hier 25 000 ha Wald - davon 5000 ha zusammenhängende Heide- und Waldfläche. Keine Straßen oder so. In kleinen Gebieten mit Straßen hat mein Mann sie nie geschnallt. Da ist die Gefahr überfahren zu werden zu groß

Meine Grundaussage ist nunmal, das ein Jagdhund ein Jagdhund bleibt. Soetwas kann man nicht wegerziehen. Ich glaub es jedenfalls nicht. Hunde die gejagd haben, geben so etwas nicht auf.

Ich hoffe, ich hab jetzt alles richtig erklärt und die Gemüter kühlen sich wieder ab. ;)

Viele Grüße
Jankomir
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste