Seite 1 von 2

wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011 15:06
von MelleEF
hallo
ich habe zeit diennstag 12 wochen alte deutsche dogge lbt bei mir mit anderen hund zusammen,
jetz meine frage wie bring ich bei alleine zu bleiben ich hatte sie gestern halbe stunde alleine gelassen und sie hat nur gebellt .

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011 16:53
von Tenni
einen welpen lässt man garnicht allein, würdest du ein baby allein lassen?
und dann fängt man klein an und nicht so lange

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011 17:56
von MelleEF
es geht nur darum wenn ich einkaufen gehe weil hund darf ja nicht mit in kaufhalle und draüßen anleine vor kaufhalle will ich net ,

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2011 08:41
von GINA08
Versuch sie mit irgendwas abzulenken. Gib ihr ein großes Stück Pansen wenn du weg bist. Damit wird der/die Kleine eine Weile beschäftigt sein. Hat bei meiner damals auch funktioniert.

LG

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2011 09:05
von MelleEF
habe ich schon versucht aber wenn ich weg gehe dann ist fressen egal dann bellt sie bis ich wieder komme . :cry:

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2011 12:13
von wirbelwind
Hallo
ich bekam meine Hündin mit ca 6 Wochen, sie war ein ausgesetzes Tier.
Sie hatte Trennungsangst, hing wie eine Klette an mir.
Und trotzdem habe ich es ihr in mühseliger Arbeit beigebracht, alleine zu bleiben.
ich bin mit 1 Minute angefangen und hab das dann gesteigert, aber in einem langen Zeitraum.
Wenn sie lieb war, bekam sie immer Leckerlies, wenn sie gebellt oder gekratzt hatte, ein scharfes Nein.
Die erste Zeit war ich nur in einem anderen Raum.
Es hat geklappt(auch wenn ein Teppichboden zerfetzt wurde).
Sie bleibt jetzt locker 4 Stunden allein, bekommt immer den Befehl: Schön das Haus bewachen.
Sofort flitzt sie nach oben auf ihren Schaukelstuhl und bewacht das Haus oder auch nicht.
Ne, sie ist ruhig, Nachbarn haben sich noch nie beschwert.

Also üben, üben,üben.. dann klappt es auch ....

Noch schönen Ostermontag wünscht Wirbelwind :mrgreen:

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2011 07:42
von MilkaHonig
ich habe meinen welpen seit ner Woche und sieg bleibt ohne Probleme 2stunden allein. Meistens schläft sie, quieken tut sie nur anfangs. Ich habe ihr diesen roten Kong gekauft, den füll ich mit so Leberzeug zum Schlecken, da ist sie total ruhig ;-)

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2011 14:41
von ShortysFrauchen
:shock: WARUM holt ihr einen Welpen zu euch,wenn ihr doch irgendwie keine Zeit habt ihm laaaaaaaaaaaaaaangsam an das "Alleine bleiben" zu gewöhnen :?:

Welpen haben Trennungsängste,egal ob sie laut Kläffen oder "leise" vor sich hin trauern.

Meine Welpenleute haben sich teilweise Urlaub genommen,bzw.einer der Besitzer war nicht berufstätig und immer zu Hause!

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2011 18:13
von MilkaHonig
Ich arbeite auch von Zuhause und bin fast immer für sie da. Nur hat mein züchter sowie auch die trainerin der hundeschule gesagt, dass der Welpe am besten so schnell wie möglich lernen soll auch mal alleine zu sein. Offenbar handhabt das jeder anders.

Re: wie brine ich 12 wochen alten welpen bei alleine zu bleiben

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2011 18:17
von Windhund-Fan
Ich habs bei unserer Hündin, die wir mit 14 Wochen bekommen haben, damals auch so gemacht, dass ich von Anfang an erst nur 1 Minute, dann 5 usw. weggegangen bin. Beim Wiederreinkommen dann kein Theater gemacht, sondern einfach meine vorherige Tätigkeit wieder aufgenommen.
Es dauerte gar nicht lange, und ich konnte die Kleine schon mal eine halbe Stunde zu Haus lassen, zum einkaufen z.B.