|
von Charisma » Do 3. Nov 2011 08:19
Guten Morgen zusammen, ich wohne ja in unserer Lieblingshauptstadt Berlin.  Derzeit laufen die Koalitionsgespräche zwischen SPD und CDU und im Zuge derer kam natürlich auch wieder das "Hundeproblem" auf den Tisch. Ich weiß nicht ob ihr es mitbekommen habt, aber der Plan sieht vor, einen "Hundeführerschein" für Hundebesitzer einzuführen und im gleichen Atemzug die "Listenhunde" neu zu bewerten und diese Liste zu erweitern. Ich kann einerseits die Intention dahinter verstehen, andererseits stellen sich für mich dabei fast eine Zillion Fragen! Und ich habe mindestens genauso viele Bedenken! (Wenn nicht mehr..) Was haltet ihr denn davon? LG
-
Charisma
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Sep 2011 09:58
von Geena » Do 3. Nov 2011 11:02
hm, weißt du wie dieser Hundeführerschein aussehen soll? gibt es dazu schon Details? Grundsätzlich fände ich es nicht verkehrt, wenn jemand der einen Hund anschaffen will einen gewissen Sachkundenachweis erbringen muss, vielleicht einen 1.-Hilfe-Kurs und einen Fragekatalog rund um Thema Hund ausfüllen muss. Nur letztlich frage ich mich, wer soll das kontrollieren? und wie würden die Sanktionen aussehen? Kann ich von einem z.B. älteren Menschen solchen Nachweis noch verlangen? Ich glaube es gibt in dieser Stadt wichtigere Dinge die geklärt werden müssten... z.B. den Ausbau der Autobahn. Dass das Thema mit den Listenhunden ein Schuss in den Ofen war, sieht man wenn man mal auf die Internetseite vom Tierheim Berlin geht. Viele Hunde die zur Vermittlung stehen sind alles andere als Boxermischlinge 
-
Geena
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04
von Charisma » Do 3. Nov 2011 11:34
Das ist ja genau das Problem: Immer werden nur Halb-Informationen geliefert. Ich glaube auch kaum, dass sich jemand darum gedanken gemacht hat, wie und wo es kontrolliert werden soll. Geschweige denn von wem. Die Inhalte stehen wohl auch noch nicht fest. http://www.tagesspiegel.de/berlin/alkoh ... 54.html?p=Also leider noch nichts Genaueres. Einen Sachkundenachweis, den Du ansprichst, müssen Halter von "Listenhunden" bereits erbringen. Ich stelle mir nur wie Du viele Fragen: Was muss jemand für einen Hundeführerschein leisten? Nur weil er oder sie möglicherweise theoretisch Ahnung hat heißt das ja noch lange nicht, dass man es in der Praxis auch umsetzen kann- und vor allem: Welche restriktionen wird es geben? Ab ins Tierheim? Haben wir ja noch nicht genug schwer vermittelbare "Listenhunde" da...
-
Charisma
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Sep 2011 09:58
von Geena » Do 3. Nov 2011 13:41
aha... also erstmal nur Stimmungsmache, heiße Luft - genauso wie mit dem Alkoholverbot für Jugendliche... auch so ein Blödsinn wie ich finde. Harte Sachen dürfen eh erst mit 18 Jahren gekauft werden und man könnte höchstens verschärfen in dem man sagt generell erst überall wo Alkohol drin ist ab 18. Aber die Kehrseite ist, dass Jugendliche sich den Alk so oder so beschaffen wenn sie ihn haben wollen... ob sie nun nen guten Kumpel haben der schon 18 ist oder bei Muttern und Vatern den Vorrat plündern oder einfach klauen gehen. Wer ran will, findet schon seinen Weg  Nein wirklich ich glaube das ist alles nur Geschwafel der Politiker um die Wähler bei Laune zu halten. Mehr nicht. Ich arbeite ja im Öffi-Dienst in Berlin, daher weiß ich, dass Personal noch mehr abgebaut werden soll. Überall fehlt es jetzt schon an Mitarbeitern, um solche Hundeführerscheine zu kontrollieren müsste aber Personal her und dann auch noch Leute die sich damit auskennen... weil was nützt mir eine ehemalige Erzieherin in so einer Kontrolle, die aber vorher noch nie einen eigenen Hund hatte und sich weder mit Hunderassen, deren Eigenschaften noch mit Ernährung, Haltung und dergleichen auskennt. Da fehlt dem Land Berlin schlicht das Geld dafür um qualifiziertes Personal auszubilden oder einzustellen. Nur blabla, wirst du sehen 
-
Geena
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04
von Charisma » Fr 4. Nov 2011 07:27
Ich dachte es mir schon in der Richtung, aber es scheint immer wieder den Nerv der Leute zu treffen.. die bösen Hundebesitzer. Die Alkoholgeschichte hat einfach noch im Programm gefehlt, da stimm ich Dir zu.
-
Charisma
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Sep 2011 09:58
von Fritz » Fr 4. Nov 2011 14:02
Zu einer allgemeinen Qualifizierung der Hundehalter und einer guten Ausbildung Ihrer Hunde kann man eigentlich nichts sagen . In unserer immer enger werdenden Gesellschaft ist es wichtig , wenn alle Menschen einen positiven Zugang zu den Hunden bekommen könnten .
Ich lebe in Hamburg , hier gibt es eine Leinenbefreiungsprüfung ( den Hundeführerschein ) ,dieser umfaßt einige Mindestanforderungen der Hundeerziehung in Sozialisierung und Gehorsam .
Leider verunsichert dies die Hundehalter und treibt sie in teure Hundeschulen und beschert diesen neuen Zustrom ,da sie auch die Prüfung abnehmen können .
Leider ist auch noch der Vorteil eines Hundeführerscheins in HH nicht sehr groß und sinnvoll , da die Leinenbefreiung nur an öffentlichen Straßen gilt ,an denen ich meinen Hund immer an der Leine führen würde . In Fußgängerzonen ,Grünanlagen ,Forsten ,oder Uferzonen gilt weitgehend ein genereller Leinenzwang .
Es gibt in allen Stadtteilen Hundefreilaufflächen ,wo sich alle Hunde ,ob geprüft oder nicht , austoben können . Der Besuch ist natürlich nicht ganz unproblematisch und für manche Hunde nicht geeignet, da hier viele Hunde auf einmal ,jeder Rasse und Alter und ihren Führern ungeordnet auf einandertreffen . Die Listenhunde sind hier nicht erwünscht und unterliegen noch strengeren Sonderreglungen .
Jedenfalls halte ich dieses Hamburger- Hundegesetz noch nicht ausgereift und verbesserungswürdig , da wie ich finde eine artgerechte Hundehaltung so nicht möglich ist !
Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Jankomir » Fr 4. Nov 2011 20:29
Wir brauchen so etwas nicht  . Wir wohnen mitten im Wald und mein Hund kennt zu Hause gar keine Leine. Der Förster ist ein guter Freund von uns - und er weiß, das meine nicht jagd. Nur im Städtchen muss sie an der Leine laufen. Prinzipiell bin ich dafür, das jeder Hundebesitzer sich bildet. Allerdings gehen doch immer die zur Hundeschule, die sich sowieso um die Erziehung sorgen und sich kümmern. Viele Grüße Kerstin
-
Jankomir
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
- Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg
von Fritz » Mo 7. Nov 2011 10:39
Jankomir hat geschrieben:Wir brauchen so etwas nicht  . Wir wohnen mitten im Wald und mein Hund kennt zu Hause gar keine Leine. Der Förster ist ein guter Freund von uns - und er weiß, das meine nicht jagd. Nur im Städtchen muss sie an der Leine laufen. Prinzipiell bin ich dafür, das jeder Hundebesitzer sich bildet. Allerdings gehen doch immer die zur Hundeschule, die sich sowieso um die Erziehung sorgen und sich kümmern. Viele Grüße Kerstin
Hallo, ich gebe meinem Hund auch die Möglichkeit ,so weit es irgendwie geht ,frei zu laufen . Durch die Gesetzeslage hier ,werde ich aber dann von Busgeldern bedroht und kriminalisiert . Beim Ordnungsamt wurden neue Kontrollöre eingestellt ,die sich offensichtlich bezahlt machen sollen und eifrig alle Hundehalter verfolgen und manchmal auch zusammen mit der Polizei Razzien durchführen . Leider ist unser Förster nicht mein Freund , ich hoffe immer, ihm nicht zu begegnen und lege meine Spaziergänge möglichst in die Abendstunden , oder über die Landesgrenze nach Schleswig-Holstein . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Jankomir » Mo 7. Nov 2011 10:54
Hallo Fritz, dann kann ich Dir nur raten, mit Deinem Hundi nach Brandenburg zu ziehen. Die Ossis sehen das nicht so verbissen Wenn Du bei uns einen gut erzogenen Hund hast, der nicht beißt und anderweitig Terror macht, gibt es hier überhaupt keinen Streß. Viele Grüße Kerstin
-
Jankomir
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
- Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg
von Tenni » Mo 7. Nov 2011 10:58
hmm ich bin imer noch am üerlegen was ich davon halten soll,für einige ist der Hundeführerschein ja ganz sinnvoll, aber ich seh darin persönlich nur mal wieder ne neue masche den Hundehaltern das geld aus der tasche zu klauen ich war in meinen leben eine einzige stunde in die hundeschule, danach nie wieder. und obwohl ich es nicht darf laut hiesiger gesetzgebung, haben meine Hunde recht viel Freilauf, aber nur weil sie hören, wenn sie nicht hören würden, wären sie an der leine und bisher hat sich noch nie jemand aufgeregt, hab auch noch nie kontrolleure gesehen. und razien mit der Polizei gabs hier auch noch nicht hab mich einmal mit nem Polizist auf streife unterhalten, Nami und Saya saßen unangeleint neben mir, er hat nur gesagt wie brav die beiden sind und hat nichts gefragt oder gesagt zudem kenne ich hier leute die den Hundeführerschein gemacht haben und denke mir jedesmal was für ansprüche dieser Hundeführerschein überhaupt stellt oder ob sie sich das teilt gekauft haben. Da hören meine um Längen besser
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|