Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Fritz » Fr 2. Dez 2011 09:04

In vielen Hundeschulen und Vereinen finden Welpenstunden statt die manchen Hunden ein lebenslanges Trauma beschert .
Kleine und Große ,ganz junge und schon ältere Welpen und junge Hunde aller Rassen tummeln sich hier wild durcheinander .
Oft bilden sich Gruppen die mobbend über einzelne kleine Hunde herfallen so ballt einer Schwächen zeigt.
Große Hunderassenwelpen torkeln ungeschickt über Zwergrassen und überrennen diese . :roll: :roll:

Wenn es meist auch nicht zu ernsthaften äußeren Verletzungen kommt , so bekommen doch manche der Hundekinder lebenslange Verhaltensstörungen .

Soll man da noch einem Ersthundebesitzer raten zu solchen Veranstaltungen zu gehen ,auf die Gefahr hin, das dort sein Hundebaby zu Schaden kommt ? :mrgreen: :mrgreen:


Fritz. :?
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Gudrun » Fr 2. Dez 2011 09:58

Hallo Fritz,

wenn es zu solchen Situationen kommt und keiner eingreift, bevor einem Welpen ein Trauma droht, ist die Welpenspielstunde wahrhaftig schlecht geführt. Ein guter Hundetrainer erkennt rechtzeitig, wann eingegriffen werden muss und tut das dann auch. Andererseits sind Hunde durch unterschiedliche angezüchtete Merkmale in so viele "Dialekte" der hundlichen Körpersprache aufgegliedert, dass es ohne Welpenspielstunde kaum möglich ist, ihn zu sozialisieren und für alle Hundetypen auf Dauer friedlich zu halten.

VG Gudrun, die ihre Colliewelpen auch mit in Welpenspielstunden nimmt, obwohl sie in einem recht großen Rudel leben, das aber eben nur aus Collies besteht.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Geena » Fr 2. Dez 2011 13:32

ich finde eine gute Hundeschule sollte darauf achten, dass auch die Hunde einigermaßen zusammen passen... grad was so äußerliche Dinge anbelangt wie Körpergröße und vielleicht auch das Alter... ein Junghund mit fast 12 Monaten hat bei den Welpen nichts verloren - aber deine Aussage ist mal wieder viel zu pauschal.

Ansonsten kann ich nicht mitreden, hatte noch nie nen Welpen ;)
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Jankomir » Fr 2. Dez 2011 15:43

Also ich war mit Nele, die jetzt ausgewachsen 6 kg wiegt auch in einer Welpenspielstunde mit Hunden jeder Größe. Die Hundetrainerin war da sehr hinterher, hat auch mal nur die Kleinen spielen lassen, hat aber auch drauf geachtet, das die Großen dazu kommen. Denn auch die müssen das ja lernen, das sie so mit den Kleinen nicht umgehen können. Meine Nele spielt heute auch noch nicht gern mit größeren Hunden, weiß aber sich zu verhalten.

Mit Maddy warte ich jetzt erst mal ab. Ich werde nächste Woche mal gucken gehen und dann entscheiden, ob die Gruppe passt.

Viele Grüße
Kerstin
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Fritz » Fr 2. Dez 2011 17:26

Ohne Zweifel ist ein soziales Lernen nur in einer Gruppe möglich . :?

Doch es ist schon ein großes Glück wenn alle Voraussetzungen in der Welpenstunde für den eigenen Hund optimal sind .
Man kann nicht davon ausgehen , das sich gerade die passenden Hunde dort zusammen finden und der Trainer die geeignete Weltsicht mitbringt .
Auch ist in akzeptabler Entfernung und zu einem annehmbaren Preis nicht immer noch eine Auswahl unterschiedlicher Hundeschulen verfügbar .

Leider ist häufig die eigene Erfahrung beim ersten Welpen auch noch nicht so groß ,um schnell genug zu erkenne ,wann für seinen eigenen Hund die Bedingungen nicht mehr akzeptabel sind und setzt zu schnell Vertrauen in die Trainer ,
der seinen Kursus auf jeden Fall möglichst gefüllt sehen möchte . :mrgreen:

Mein Hund hat immer Probleme mit großen Hunden ,bestimmter Rassen . Nun kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob diese Unsicherheit auf irgend welche Erlebnisse aus ihrer Welpenzeit in Zusammenhang stehen , doch wahrscheinlich ist es so .
Hunde werden durch schlechte Erfahrungen geprägt und warum soll ich meinen kleinen Hund als Versuchskaninchen für die großen zur Verfügung stellen ,wenn die Gefahr besteht ,es könnte sich irgendwie ungünstige auswirken ? :?:

Fritz,
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Gudrun » Fr 2. Dez 2011 17:57

...weil die Nicht-Erfahrung auf jeden Fall Ängste und/oder Aggressionsverhalten bewirkt.

Fritz, Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden. Denk nochmal drüber nach.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon lotte » Fr 2. Dez 2011 23:29

deswegen informiert man sich ja VOR der anschaffung eines hundes über die erziehung und sucht sich dann mit diesem wissen eine gute hundeschule aus!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon IngaE » Fr 2. Dez 2011 23:48

Dann brauchen wir wohl auch keine Kindergärten, Vorschulen, Schulen insgesamt ...???

Es wird immer nur so gut, wie jeder sein eigenen Verstand mit einbezieht und nicht alles "schluckt" was in da so vorgesetzt wird. In Hundeschulen, Vereinen, privaten Trainern ect.

Mehr sag ich jetzt nicht dazu..., sonzt wird es lang :evil:

Eine die gerne und viel Zeit mit Hundetraining äh Erziehung, äh Unterordnugn oder nur "Hunde-" Drill Obedience verlangt ... :D Und jeden Tag mit und von Ihren Fellnasen lernt .... Und das als neue Obedience Klasse 1 Starterin.

Gruß Inga
mit Grace und Anouk
IngaE
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 18. Jul 2007 07:33
Wohnort: Lehrte

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Kiara » Fr 2. Dez 2011 23:50

Ist es nicht unverantwortlich, sein Kind zu Schule gehen zu lassen? Es wird von anderen Kindern gemobbt, von manchen Lehrern vielleicht nicht gemocht und kommt mit Gewalt in Kontakt.

Genauso wenig sollte man einen Welpenkurs pauschal verteufeln. Sicher gibt es genügend schlecht geführte Welpenstunden, in denen die Welpen tatsächlich einfach "aufeinander losgelassen" werden und mehr Schlechtes als Gutes mitnehmen.

Eine gut geführte Welpenstunde besteht vor allem nicht nur aus Spiel. Es gibt Einheiten, in denen Hund und Halter lernen, sich auf sich gegenseitig zu beziehen. Es gibt Übungseinheiten, in denen vor allen Ersthundehalter die ganzen normalen (Welpen-)Übungen lernen, im besten Fall gibt es Theorieeinheiten und vor allem gibt es Pausen. Welpen wie Kinder brauchen Zeit, um Gelerntes zu verarbeiten. Und das zu Lernende ist in diesem Fall gar nicht so sehr "Sitz" oder an der Leine laufen, sondern: "Wenn der Große mich da hinten auf Abstand hält, dann lasse ich ihn beim nächsten Mal wirklich in Ruhe." Oder: "Wenn ich so spiele, dann spielen wir lange miteinander." Oder: "Wenn ich Angst habe, dann beschützt mich Frauchen/Herrchen."

Ein verantwortungsvoller Trainer hat eine überschaubare Gruppe an Welpen und Haltern und greift ein, wenn es nötig ist, lässt es aber auch laufen, wenn es sinnvoll ist.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Sind Welpenstunden nicht unverantwortlich ?

Beitragvon Kiara » Fr 2. Dez 2011 23:51

Inga, da hatten wir wohl den gleichen Gedanken. ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste