|
von tbrandt » Fr 23. Mär 2012 15:28
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und hab einige Fragen bzw. Probleme. Am Freitag ist unser Hund verstorben - wir haben am Dienstag schon einen neuen bekommen. Den vorherigen haben wir als Welpen bekommen. Der neue, Chifli, ist ein Schäferhundmischling und zwei Jahre alt. Er kam erst Mitte Februar aus einem spanischen Tierheim nach Deutschland. Die Pfleger in seinem deutschen Tierheim meinten, dass er eventuell misshandelt sein könnte, da einige Verhaltensweisen darauf hindeuten.
Er ist ein sehr lieber, kastrierter Rüde.
Hier kommen meine Fragen / Probleme:
1. Er schnappt gerne nach Händen. Wenn man ihn anleinen will oder ihm etwas verbietet / ihm den Finger aufzeigt, weil er etwas falsch gemacht hat, "gnibbelt" er gern am Finger. Er achtet immer dadrauf, dass es nicht zu fest ist. Aber er macht es. Wenn ich dann "nein"-sage, dann wird er immer wilder. Heute morgen bin ich soweit gegangen, dass ich ihm die Schnauze zugehalten habe, ihm tief in die Augen geschaut habe und ihn dann ignoriert. Er weiß, dass er dann was falsch gemacht hat, aber mir macht dieses Verhalten doch zunehmend sorgen. Ist die Methode mit dem Schnauze zuhalten und in die Augen schauen die richtige, oder habt ihr eine andere Idee?
2. Er hört noch nicht auf seinen Namen. Manchmal reagiert er zwar, aber beim Großteil der VErsuche reagiert er nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich ihn dazu bringe, dass er auf seinen Namen hört? Bringt es etwas, wenn ich den Namen immer zusammen mit Kommandos verwende?
3. Wie bringe ich einem Hund am besten "platz" bei? Mit sitz klappt es mittlerweile - ich möchte ihn aber nicht bedrängen, indem ich ihn nach unten drücke, nur damit er liegen bleibt. Hat jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann?
So, das war es erstmal.
Würde mich freuen, wenn ihr antwortet.
Timo
-
tbrandt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012 19:11
- Wohnort: Bodenwerder
-
von Pudelfan » Fr 23. Mär 2012 17:15
Was erwartest du um Himmels willen denn? Der Hund ist doch grade erst bei dir und du weißt gar nicht, was er alles durchgemacht hat. Der muß vermutlich doch erst lernen, was "Nein" heißt, genau wie ein Welpe auch wenn er kein Welpe mehr ist. Ihm die Schnauze zu halten und ihm in die Augen schauen ist ganz sicher keine vertrauensbildende Maßnahme, sondern eher eine Bedrohung. Er will vermutlich auch nur spielen, sonst würde eher sicher fester zu beißen. Er kann anscheinend eh noch nicht sehr viel, da heißt es Geduld haben. Er muß doch erst mal begreifen, was du von ihm willst, das geht nicht von gleich auf jetzt.
Gruß Uta mit Bonny und Buffy
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von tbrandt » Fr 23. Mär 2012 17:46
Gut, mit der Aussage kann ich leben... Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob er das "böse" meint oder es einfach nur macht, weil er es nicht anders kennt.
Ich war eben 40min mit ihm spazieren, wir haben an der Langlaufleine Komm her und sitz geübt. Es klappt immer besser.
Was wie ich finde am wichtigsten ist: sein Name.
Wie kann ich ihn dazu bringen, dass er darauf hört? Ist es gut, ihn immer und immer wieder damit anzusprechen?
Ich glaube, er fühlt sich hier aber wohl. Er schläft seelenruhig meistens und zuckt nicht mehr zusammen, wenn ihn jemand streichelt.
-
tbrandt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012 19:11
- Wohnort: Bodenwerder
-
von Kiara » Fr 23. Mär 2012 18:12
Ich schließe mich Uta an: Lass ihn erst einmal ankommen. Wegen des Namens: Sprich ihn immer wieder damit an, wenn er in deiner Nähe ist. Außerdem kannst du natürlich ganz klassisch konditionieren: Name, Leckerchen, Name, Leckerchen...
Beim Knabbern würde ich versuchen zu vermeiden, dass er überhaupt an die Hände kommt. Wenn er doch drankommt, ruhig die Hände wegziehen und geduldig abwarten, bis er einfach wieder ruhig steht oder sitzt.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von colito » Fr 23. Mär 2012 18:25
hallo timo, herzlich willkommen hier....
also, mir hat mal ein mensch aus hundeschule erklärt, dieses ewige knabbern an finger, abschlabbern und sonstwas ist auch eine beschwichtungshaltung von hundeseite..
naja, weiss nicht, das ist schon 8 jahre her, mein lishi hat das immer noch, sie ist ein hund, der für manche nicht sehr hübsch aussieht und sie versucht es auch mit 10 jahren immer noch, ganz lieb, aber so.....hallo ich auch da, schmust mich auch..und macht das halt, man kann aber direkt nein sagen und gut ist, weil jeder mag das ja nicht.
ich denke mei, ihr habt ihn so kurz, lasst ihm ein bisserl zeit, momentan ist der doch erstmal froh, uiiiiiiiiiii ich habe ein zu hause, also muss ich lieb sein, nett sein.
klar, soll nicht ausufern und hundeschule ist supi, aber so ein paar tage und dann noch der andere hund kurz verstorben, da vergleicht man doch immer......
lasst ihm ne chance und ich denke einfach in meinem normalen hundeverstehenhirn, wenn ich so was habe... der mag einfach erstmal nur gefallen.
lieben gruss
elo
und bei dem rest bin ich total der gleichen meinung, ansprechen, name sagen, liebe sein, leckerli geben, das klappt schon
-
colito
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 29. Dez 2011 20:35
von tbrandt » Fr 23. Mär 2012 22:15
Hallo ihr Lieben,
dank für eure Antworten. Ich glaube auch, dass er vielleicht einfach noch ein wenig Zeit braucht. Für mich ist es total ungewohnt, als Bezugsperson von ihm angesehen zu werden. Ich hab mir extra frei genommen, damit ich ihn eingewöhnen kann - er ist doch schon sehr fixiert auf mich.
Ich war den Abend über nicht zu Hause, meine Mutter hat mit mir gleichzeitig das Haus verlassen. Er hat ruhig auf dem Flur gelegen und gedöst - ohne etwas zu beschädigen. Insgesamt ist er, in den Stunden wo ich weg war, wieder ein ganzes Stück ruhiger geworden.
Ich bin gespannt, was noch kommt =)
-
tbrandt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012 19:11
- Wohnort: Bodenwerder
-
von Ginger-Chicken » Sa 24. Mär 2012 15:00
Hallo!
Ich schließe mich den anderen an, Zeiiiiiit ist das wichtigste was Du Deinem neuen Hund geben kannst. Ich habe auch eine Hündin aus dem Tierschutz, sie war auch so ca. 2 Jahre alt und die Eingewöhnung dauert einfach. Wir haben damals 2-3 Wochen gebraucht, bis sie einigermaßen angekommen ist und 6-8 Wochen, bis wir sie zum ersten mal von der Leine losgemacht haben.
Einem Hund kannst Du ja schlecht erklären, okay, jetzt fährste mal nach Deutschland und dann ein paar Wochen später, sooo, das ist jetzt Dein neues Zuhause und Deine neuen Menschen. Für den Hund ist das alles komisch und stressig, grade, wenn sie nicht optimal aufgewachsen sind, sondern vielleicht misshandelt worden sind. Gib ihm Zeit.
Ich weiss, dass ich bei meiner auch ganz argwöhnisch war am Anfang, wird sie aggressiv, wenn sie sich erst mal eingewöhnt hat, 2 Jahre alt, was die wohl erlebt hat. Aber dann ist sie einfach immer nur lieb gewesen, sehr unsicher, aber mit der Zeit wurde sie immer lustiger.
Mach Dir nicht zu viele Sorgen, ob er etwas "böse" meinen könnte. Gib ihm einen Rahmen mit Regeln, die ruhig durchgesetzt werden und vertrau darauf, dass Du Probleme wirst erkennen können und dann auch handeln. Du hast nicht in einem Moment ein Schäfchen und im nächsten Moment einen Höllenhund, Du wirst das erkennen...
Das mit dem in die Augen schauen und Schnauze zuhalten sehe ich auch als sehr dominante Bedrohung, das würde ich erstens erst machen, wenn ich meinen Hund SEHR gut kenne, wenn überhaupt. Wie Kiara sagt, Hände erst mal unerreichbar und einfach ignorieren. Und ich kenne dies Knabbereien auch als Beschwichtigung und "Liebesbeweise" unter Hunden.
Ich wünsche Euch einen ruhigen Start mit Eurem Hübschen Kerl! LG Ginger-Chicken
-
Ginger-Chicken
-
- Beiträge: 663
- Registriert: Di 3. Feb 2009 14:20
- Wohnort: Oberbayern
von tbrandt » So 25. Mär 2012 22:28
Hallo und guten Abend. Ich denke, ihr habt recht. Ich setze mich einfach zu sehr unter Druck. Wahrscheinlich steckt mir sein "Vorgänger" noch zu sehr in den Gedanken. Er fehlt mir einfach noch sehr und da wir ihn als Baby bekommen haben, haben wir ihn uns so erzogen, wie er sollte. Man merkt Chifli fast täglich an, dass er ruhiger wird und sich immer mehr auf seine neue Umgebung einlassen kann. Wir können ihn mitlerweile auch ohne Bedenken auf unserem Grundstück (2000m²) laufen lassen, ohne dass er etwas zerstört, ausbuddelt oder sonst was macht. Ich bin unheimlich stolz, dass wir ihn auch im Haus unbeaufsichtigt lassen können. Heute war ich mit einem langjährigen Freund und seinem Hund spazieren. Zuerst war Chifli kaum zu halten. Wir sind dann ein paar Meter auseinander gegangen. Ich habe ihn belohnt, wenn er ein Stück näher gegangen ist ohne zu knurren. Nach 20 Minuten konnten wir problemlos nebeneinander gehen, die Hunde haben sich beschnuppert und sind prima gelaufen... Heute Abend ist er sogar beim kraulen im stehen eigngeschlafen  :D Bin gespannt, was noch kommt und werde berichten.
-
tbrandt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012 19:11
- Wohnort: Bodenwerder
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|