PROBLEM -KLEINE- HUNDE - GOßE - HUNDE !

Immer wieder kann ich erleben ,wenn ich kleinen Hunden mit ihren Führern begegne ,
das sich diese , größeren Hunden gegenüber recht extrem verhalten .
Häufig gebärden sich diese ,aus meiner Sicht ,übertrieben aggressiv und ängstlich .
Es gibt kleine giftige Hunde , die kläffen und knurren alles und jeden an ,
dann begegnen mir Hundeführer ( vorwiegend weiblich ) die wohl in Dauerpanik
alle anderen Hundehalter lautstark auf Abstand zu halten versuchen und
wenn das nicht gelingt , sehen sie sich genötigt ihren kleinen Liebling auf den Arm zu nehmen ,
oder wenn sich so ein großer Hund ,ihnen noch weiter nähert , sogar den kleinen Hund ,
unter schimpfen und schreien , über ihren Kopf empor zu heben .
Natürlich ist ein kleinerer Hunde im Nachteil ,wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt ,
doch reagieren die meisten größeren Hunde meist gleichgültig ,auch wenn sie noch so laut durch die Winzlinge angebellt werden .
Vorsicht ist wohl immer besser wie Nachsicht und wenn man so einen kleinen Hund hat ,
möchte man diesen natürlich auch beschützen .
Nun weiß aber jeder etwas erfahrene Hundehalter , wenn ich einen Hund der sich aggressiv oder ängstlich verhält ,sollte man dieses Verhalten nicht noch verstärken , in dem man sich selber genau so verhält .
Ich möchte meine Überlegung nicht verallgemeinern , aber ist es nicht so , viele Hundehalter wählen sich einen Hund , durch den sie ihren Charakter ausleben können ?
Wie soll man sich verhalten , hat man einen kleinen Hund ,
oder was kann man wenn man mit einem großen Hund ,
so einem hysterischem Winzling begegnet ?
Soll man seinen Hund bei Gefahr lieber auf den Arm nehmen ?
Muß man immer auf die Vorstellungen der Hundehalter mit kleinen Hunden eingehen ,
seinen größeren Hund zurückhalten und einen Bogen um die panischen Kleinhundehalter machen ?
Fritz .
das sich diese , größeren Hunden gegenüber recht extrem verhalten .
Häufig gebärden sich diese ,aus meiner Sicht ,übertrieben aggressiv und ängstlich .
Es gibt kleine giftige Hunde , die kläffen und knurren alles und jeden an ,
dann begegnen mir Hundeführer ( vorwiegend weiblich ) die wohl in Dauerpanik
alle anderen Hundehalter lautstark auf Abstand zu halten versuchen und
wenn das nicht gelingt , sehen sie sich genötigt ihren kleinen Liebling auf den Arm zu nehmen ,
oder wenn sich so ein großer Hund ,ihnen noch weiter nähert , sogar den kleinen Hund ,
unter schimpfen und schreien , über ihren Kopf empor zu heben .

Natürlich ist ein kleinerer Hunde im Nachteil ,wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt ,
doch reagieren die meisten größeren Hunde meist gleichgültig ,auch wenn sie noch so laut durch die Winzlinge angebellt werden .
Vorsicht ist wohl immer besser wie Nachsicht und wenn man so einen kleinen Hund hat ,
möchte man diesen natürlich auch beschützen .
Nun weiß aber jeder etwas erfahrene Hundehalter , wenn ich einen Hund der sich aggressiv oder ängstlich verhält ,sollte man dieses Verhalten nicht noch verstärken , in dem man sich selber genau so verhält .

Ich möchte meine Überlegung nicht verallgemeinern , aber ist es nicht so , viele Hundehalter wählen sich einen Hund , durch den sie ihren Charakter ausleben können ?


Wie soll man sich verhalten , hat man einen kleinen Hund ,
oder was kann man wenn man mit einem großen Hund ,
so einem hysterischem Winzling begegnet ?
Soll man seinen Hund bei Gefahr lieber auf den Arm nehmen ?
Muß man immer auf die Vorstellungen der Hundehalter mit kleinen Hunden eingehen ,
seinen größeren Hund zurückhalten und einen Bogen um die panischen Kleinhundehalter machen ?

Fritz .