Seite 1 von 2

Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 09:12
von AbbyDragi
Huhu,

seit 1 Woche auf den Tag heute, habe ich meine Abby. Damit ihr Pipi nicht in den Flur ausversehen auf der Treppe oder im Flur landet trage ich sie immer bis vor die Türe.

Da das aber natürlich

1) nicht ewig geht
2) sie lernen soll das die Treppe nichts böses ist

muß sie die ja auch mal alleine laufen, zumindest ein paar Stufen.

Ich habe die letzten Tage die Maus auf der vorletzten oder 3 Stufe abgesetzt und sie mit hühnchen herunter gelockt.
Nur, jetzt setzt sie sich beim hoch gehen immer genau da hin und will nicht mehr weiter (ist ja auch nicht sinn der Sache)

Draußen läuft sie fremde Stufen problemlos runter (stein z.B)
Wir haben eine alte Holztreppe die auch etwas knarrt.

Habt ihr einen Tipp wie ich sie dazu bewegen kann die Stufen zu laufen?

Die Maus hin setzen und locken funktioniert übrigens gar nicht, dann legt sie sich auf die Stufe und bleibt da liegen - neulich saßen wir 20minuten aber ohne leckerlie geht da nichts aber wie gesagt, selbst beim hoch gehen scheint sie se jetzt zu erwarten...

Danke im voraus !

Nicole + Abby

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 12:10
von Pudelfan
Um Himmels willen!. Der Hund ist erst 13 Wochen alt. In dem Alter würde ich einen Schäferhund noch gar nicht Treppen gehen lassen, gerade weil die so anfällig für HD sind würde ich die Hüften, Bänder und Gelenke jetzt noch gar nicht so belasten. Damit würde ich frühestens mit 6 Monaten beginnen. Ich hab kleinere Hunde (Zwergpudel) und auch die habe ich bis etwa über 5 Monate immer rauf und runter getragen, bis mein einer Welpe sich ein Herz genommen hat und einfach so von selbst die Treppe gelaufen ist. Bei dem anderen hat es ungefähr 2 Wochen länger gedauert. Du schreibst, ihr habt eine Holztreppe. Ich hoffe nicht, daß die sehr steil ist, sonst ist das für einen Hund sowieso nicht gut.

Gruß Uta und die Viererbande

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 13:06
von Gudrun
Also, Ute,

ganz so eng seh ich das nicht. Außerdem sind Schäferhunde nicht "anfällig" für HD. Es gibt Zuchtlinien, die noch betroffen sind und andere, die genauso gesunde Gelenke haben wie meine Amerikanischen Collies, die ja auch Schäferhunde sind, nur eben Schottischen Ursprungs. Meinen Colliewelpen mute ich mit 13 Wochen schon die Metallgittertreppe als Mutprobe zu. Die ersten 3 Stufen mit poliertem Granit-Belag lernen sie bereits mit 6 Wochen erklimmen, weil der Welpenflur nun mal 3 Stufen höher liegt als die Terrasse davor. Aus meiner Zucht hat sich noch niemand wegen HD gemeldet. Immerhin habe ich 97 Amerikanische Collies aufgezogen. Etliche davon sind jetzt selbst in der Zucht.

Ich verlege zunächst die Hauptmahlzeit für alle auf den Absatz in der Mitte der Treppe. Zu allererst bekommen die, die sich nicht gleich bis zum Futternapf hoch trauen, von mir Hilfe, indem ich sie trage. Tags drauf setze die Welpen, die sich nicht gleich trauen, eine Stufe unterhalb des Futter-Absatzes auf die Treppe. Noch einen Tag später trage ich sie nur die erste Hälfte der Stufen Richtung Futternapf. Es geht ganz schnell, da wird die Treppe regelrecht gestürmt, sobald ich mit dem Futter komme.

Diese Treppe wird sonst nicht gebraucht während der Welpenaufzucht. Ich halte es auch für gefährlich für die noch sehr weichen Bänder, wenn jemand mehrmals pro Tag einen jungen Hund schnell die Treppe rauf und runter jagt. Gegen ein Schritt-für-Schritt ist bei ihrer Beinlänge sicher nichts einzuwenden. Zur Not also anleinen und ausbremsen, wenn sie zu schnell wird.

VG Gudrun

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 16:23
von ShortysFrauchen
Ich habe unsere Welpen bis ca. 8 Monate getragen!
Unseren Welpenleuten habe ich auch geraten das zu tun!

Ich verstehe nicht so wirklich
wie man sich mit dieser Problematik erst nach dem Kauf eines Welpen auseinander setzen kann!
Ein Züchter gibt vor dem Kauf doch eigentlich Infos
und fragt doch auch,wo der Welpe zukünftig wohnen wird.

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 16:55
von Gudrun
Hallo Petra,

hast Du mal überlegt, was ein 8 Monate alter DSH wiegt und was es wohl für DEINE Gelenke bedeuten würde, ihn regelmäßig zu tragen?

Mit Kleinhunden kann man das gerne tun, aber bei angemessener Beinlänge wird es für den Besitzer doch weit verträglicher, den Hund selbst gehen zu lassen. Im Gegensatz zum Kleinhund muss ein Großer ja auch nicht klettern oder hüpfen. Er geht bergauf. Das tut er zwar mit etwas unnatürlicher Pfotenhaltung und erzwungen gleichen Schrittlängen, sollte aber kein Problem sein, wenn es nicht übertrieben wird.

VG Gudrun

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 19:19
von Pudelfan
Ja, aber wenn das eine Treppe mit schmalen Stufen ist (ich weiß jetzt nicht, ob das hier der Fall ist) find ich das gundsätzlich für große Hunde schlecht und da würd ich auch große Hunde so lange wie möglich tragen.

Gruß Uta mit Bonny und Buffy

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 19:53
von AbbyDragi
Hallo,

ich habe ja nicht gesagt - das ich die kleine die Treppenstufen laufen lasse oder?

Ich trage sie IMMER runter und IMMER hoch. Aber, sie durfte auch schon ein paar Stufen hoch laufen denn es bringt mir ja auch nichts, wenn sie das nicht kennen lernt oder? Sie soll ja nur die Erfahrung machen, das die Treppen keine Bedrohung für sie darstellen, sie soll sie ja gar nicht 10-20x mal am Tag laufen (!)

Es sind um die 10 Stufen.

Und nein, den vorbesitzer (nicht Züchter....) hat es gar nicht interessiert wo sie wohnen wird aber ich weiß auch nicht, was dagegen spricht das es zur wohnung 10 Stufen sind die sie getragen wird...

:?

Ich habe mich, mit der "Problematik" nicht erst danach auseinander gesetzt, aber jeder Hund ist anders vom Charakter und sie ist eben etwas schüchtern, hätte ja auch gut sein können das sie die Treppen sofort hoch und runter rennen will (was sie ja nicht soll und zum Glück ja auch nicht macht)

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012 22:33
von ShortysFrauchen
Gudrun hat geschrieben:hast Du mal überlegt, was ein 8 Monate alter DSH wiegt und was es wohl für DEINE Gelenke bedeuten würde, ihn regelmäßig zu tragen?

Mit Kleinhunden kann man das gerne tun

Es war nur der Gedanke,nicht das der Schäferhund so lange getragen werden muß!

Wir haben Tibet Terrier gezüchtet,das sind sicher keine "Kleinhunde"
aber natürlich auch nicht mit dem Schäferhund zu vergleichen!

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: So 23. Dez 2012 19:13
von Whoopsy
Ein gesunder Hund wird davon keinen Schaden nehmen. Wenn eine HD seitens Eltern vorliegt, wäre ich vorsichtig, weil man das dadurch durchaus fördern kann. Zumal ich das Treppenhochlaufen nicht schlimm finde (wenn sie net grad rennen und stolpern). Viel belastender ist das Runterlaufen. Ich schau bei meinen Grossen noch, dass sie gesittet runterlaufen.

Ich habs einfach den Welpen überlassen. Die eine ist mit 7 Monaten noch keine Stufen gelaufen und die andere ist mit drei Monaten schon sehr neugierig gewesen.

Re: Treppen laufen

BeitragVerfasst: So 23. Dez 2012 20:28
von Sophia
Üben würde ich das Treppenlaufen, keine Frage ! (Ich trag Ella jetzt noch (bei knapp 24 Kilo geht das) runterzu :mrgreen: ) Ich würd einfach (wenn die Treppe breit genug ist) erst auf dem Absatz, dann auf einer Stufe ein Leckerli platzieren (also ohne dass es auf die nächste fällt), dass sie dort Sicherheit bekommt, und dann das Spiel langsam erweitern, fang nicht immer an der gleichen Stelle an, setz sie mal unten hin, dann auf die Mitte, dann oben. Dann muss sie mal eine Stufe zum Leckerli klettern, irgendwann sinds zwei, dann mal eine runter etc. Ich würd nur aufpassen, dass es ein ruhiges Spiel (also eher Leckerlisuchen und nicht Leckerlijagen) bleibt, damit a) die Gelenke nicht leiden und b) sie nicht hoch- oder runterfällt.
Achso: Damit es ein Spiel ist, und nicht ein Hund-erwartet-Leckerli-damit-er-weitergeht, würd ich zB erst in der Wohnung trainieren, dass sie auf Kommando bzw. nach Freigabe sucht und vorher kurz wartet. Und das dann auf der Treppe übernehmen.