Feline hat geschrieben:12missi12 hat geschrieben:Also muss ich den Welpen jedes Mal belohnen, wenn er mir hinterher läuft

?
J-EIN
Belohnung wird immer dann fällig, wenn er etwas macht, was du von ihm "verlangt" hast:
u.a. deswegen mag ich das Clickern (bzw. die Methode dahinter, ein Markerwort kann genauso gut sein wie ein Clicker) so - da kann man den Hund auch wunderbar für das belohnen was er von sich aus gerade anbietet, ohne ihm den Kopf mit Leckerlies vor der Nase zu vernebeln.
Wenn ich z.B. von meinem Welpen gar nicht verlange, dass er neben mir herläuft und mich dabei ansieht, mir das Verhalten aber gefällt, dann kann ich punktgenau das bestätigen und belohnen. Fördert in den meisten Fällen die Arbeitsmotivation der Hunde ungemein, macht Spaß und führt zu tollen Ergebnissen.
Oder auch zu nervigen Ergebnissen.....ich habe meinen Welpen damals dafür bestätigt und belohnt, dass sie auf Baumstümpfe gehüpft ist, oder sich mit den Vorderpfoten an Stämmen festgehalten hat. Bis heute gleicht ein Waldspaziergang mit dem Hund irgendwie einer milden Form des Psychoterrors.... jeder Baumstumpf ist nur dafür gemacht, dass sie drauf hüpft und dabei niedlich-erwartungsvoll guckt. Reagiere ich dann noch nicht, legt sie auch gerne noch eins drauf mit Verbeugen, Männchen oder Winken vom Baumstumpf aus. Hilft alles nichts und sie langweilt sich unterwegs, fängt sie entweder hartnäckiges bei-Fuß-gehen an, oder bleibt einfach stehen, damit ich sie dann irgendwann rufe, und sie durch das Rankommen wiederum etwas zu tun bekommt. Spinnermaus... zu dumm nur, dass ich sie für das Stehenbleiben inzwischen meistens nur noch ignoriere, wenn es nicht mit Ignoranz belegt wird, rufe ich sie ran und schicke sie ohne Belohnung "vor", und Vorgehen auf Kommando kann sie gar nicht leiden.
Aber das führte vom Thema weg. Darum zurück zur Ausgangsfrage:
Ich würde einen Welpen in den ersten Tagen im neuen Heim draußen noch nicht ohne Leine laufen lassen, es sei denn, man befindet sich in einem sicheren, eingezäunten Gebiet. Je nachdem wie schnell der Welpe sich eingewöhnt, meist aber so ab etwa Tag 3, würde ich dann in sicheren Gegenden (ohne Straßen oder allzuviel Radfahrerverkehr o.ä.) den Hund freilaufen lassen, und dabei spielerisch viel Namens- und Abruftraining machen. Was meist sehr gut funktioniert ist den Namen des Hundes rufen/ein Rankommkommando rufen und sich dann umdrehen und losrennen. Kaum ein Welpe findet das nicht spannend, so werden die meisten sich beeilen hinterherzukommen, wofür man sie dann belohnt.
Ist aber alles immer vom individuellen Hund abhängig, was ich wann und auf welche Art in welchem Umfang machen würde.