Mein Hund und welches Verhältnis habe ich zu ihm?

Verhältnis zum eigenen Hund, wie ist es ?
Ehrlich gesagt ist es nicht leicht auf diese Frage zu antworten .
Ich denke natürlich ,das mein Verhältnis zu meinem Hund besonders gut ist
und auch unser Miteinander gestaltet sich vortrefflich ,abwechslungsreich und liebevoll .
Doch ganz wundervoll finde ich es und beispielhaft wie groß die Nähe zwischen Hunden und manchen Menschen sein kann , auch welchen heilenden und tröstenden Einfluß so eine Verbindung bringen kann. Hunde sind wohl die Haustiere die sich am besten an den Menschen angepaßt haben .
Auch ich erwische mich manchmal dabei ,das Angebot meines flehend blickenden Hundes anzunehmen
und mit ihm eine emotionale, gefühlsmäßige Verschmelzung ein zu gehen ,
doch besteht hier nicht die Gefahr einer Vermenschlichung der Hunde und für manche Menschen auch eine emotionale Möglichkeit der Abhängigkeit ?
Gibt es nicht auch eine Gefahr ,hier ein ungesundes Maas zu überschreiten , welches dann auch den Hunden Nachteile bringen kann und uns die klare Sicht vernebeln , die einen Umgang mit Tieren doch erforderlich macht ?
Oft fühlen sich Menschen wie Mutter und Vater und adoptieren ihren Hund .
Es scheint mir sogar so , als hätten sich große Teile der Hundehalter zusammen gefunden , die diese Einstellung
zur selbstverständlichen Norm erklären und eine andere ,nüchterne Vorstellung in der Tierhaltung ,
als moralisch sehr bedenklich ansehen .
Von dem ehemals zum kadavergehorsam erzogenen Hund , bis zum fast gleichberechtigtem Geschöpf ,
haben sich hier nicht die Vorstellungen im Umgang mit Hunden, in einigen Teilen der Gesellschaft zum Gegenteil verdreht?
Sind Hunde nicht ,durch Selektion im Zusammenleben mit uns Menschen , zu Kreaturen mutiert
und haben durch ihren infantilen Charakter eine Möglichkeit gefunden , diese Verbindung zu uns Menschen einzugehen ?
Wie ist das richtige Verhältnis zum eigenen Hund ?
Natürlich ist jeder Mensch anders und auch jeder Hund hat ein eigenes Wesen , darum lässt sich im gemeinsamen Umgang auch keine Norm festlegen .
Doch muß man , um einen Hund zu erziehen nicht auch Härte zeigen und sich vorsehen ,
damit man seinen Hund auch als Hund wahrnimmt und Distanz bewahrt , egal wie niedlich dieser einen auch anschaut ?
Fritz
Ehrlich gesagt ist es nicht leicht auf diese Frage zu antworten .
Ich denke natürlich ,das mein Verhältnis zu meinem Hund besonders gut ist
und auch unser Miteinander gestaltet sich vortrefflich ,abwechslungsreich und liebevoll .
Doch ganz wundervoll finde ich es und beispielhaft wie groß die Nähe zwischen Hunden und manchen Menschen sein kann , auch welchen heilenden und tröstenden Einfluß so eine Verbindung bringen kann. Hunde sind wohl die Haustiere die sich am besten an den Menschen angepaßt haben .
Auch ich erwische mich manchmal dabei ,das Angebot meines flehend blickenden Hundes anzunehmen
und mit ihm eine emotionale, gefühlsmäßige Verschmelzung ein zu gehen ,
doch besteht hier nicht die Gefahr einer Vermenschlichung der Hunde und für manche Menschen auch eine emotionale Möglichkeit der Abhängigkeit ?
Gibt es nicht auch eine Gefahr ,hier ein ungesundes Maas zu überschreiten , welches dann auch den Hunden Nachteile bringen kann und uns die klare Sicht vernebeln , die einen Umgang mit Tieren doch erforderlich macht ?
Oft fühlen sich Menschen wie Mutter und Vater und adoptieren ihren Hund .
Es scheint mir sogar so , als hätten sich große Teile der Hundehalter zusammen gefunden , die diese Einstellung
zur selbstverständlichen Norm erklären und eine andere ,nüchterne Vorstellung in der Tierhaltung ,
als moralisch sehr bedenklich ansehen .
Von dem ehemals zum kadavergehorsam erzogenen Hund , bis zum fast gleichberechtigtem Geschöpf ,
haben sich hier nicht die Vorstellungen im Umgang mit Hunden, in einigen Teilen der Gesellschaft zum Gegenteil verdreht?
Sind Hunde nicht ,durch Selektion im Zusammenleben mit uns Menschen , zu Kreaturen mutiert
und haben durch ihren infantilen Charakter eine Möglichkeit gefunden , diese Verbindung zu uns Menschen einzugehen ?
Wie ist das richtige Verhältnis zum eigenen Hund ?
Natürlich ist jeder Mensch anders und auch jeder Hund hat ein eigenes Wesen , darum lässt sich im gemeinsamen Umgang auch keine Norm festlegen .
Doch muß man , um einen Hund zu erziehen nicht auch Härte zeigen und sich vorsehen ,
damit man seinen Hund auch als Hund wahrnimmt und Distanz bewahrt , egal wie niedlich dieser einen auch anschaut ?
Fritz