Bellen in der Hundewiese

Hallo!
Ich habe sicher etwas versäumt in Dennys Erziehung und jetzt kann er kaum spielen ohne zu bellen!
Denny ist ein smooth Collie und als Collie tendiert er natürlich mehr als andere Hunde zu bellen: wie kann ich ihn „bremsen“ ohne seine Freude zu verderben? Ist es fair das Bellen immer zu verbieten?
Denny ist im Garten, auf irgendwelchen Grund fängt er zu bellen an. Ich lasse ihn 4-5 mal bellen, dann schreie ich „Denny still!“ – es ist sofort Ruhe. Im Haus bellt er nie.
ABER
Hundezone: ständiges Kläffen. Ich frage mich ob es sich um ein Stress-bellen handelt, weil er Alles unter Kontrolle haben will, weiß aber nicht wie. Lösung: ich vermeide die HZ oder gehe sofort weg, wenn er zu bellen anfängt („still“ nutzt da nicht).
Anwesenheit anderer Hunde (Spielsituation): nach dem Schnuppern kommt das Bellen. Manchmal spielt er entspannt für ein paar Minuten, dann plötzlich unterbricht er das Spiel und bellt (Kommando „still“ nutzt nicht).
Das tut er auch mit gut befreundeten Hunden, wenn (glaube ich) sie nicht sofort bereit sind zu spielen. Ich soll eingreifen, aber wie? – besonders schwierig ist es wenn die andere Hunde mit dazugehörigen Fraulis bzw Herrlis meine Gäste sind – da kann ich nicht einfach weggehen.
Heute hat er mich überrascht: er hat frölich mit anderen Hunden gespielt und gleichzeitig wie verrückt gebellt (meistens bellt er in der Spielpausen)! Keine Chance ihn zu schweigen zu bringen!
Ich weiß auch nicht ob jedes Mal die Flucht zu ergreifen das richtige ist, Denny ist keine 2 Jahre und er braucht mit anderen Hunden zu spielen! Was kann ich tun? ... er bellt aber immer mehr!!!
Schon probiert: Ignorieren, schimpfen, Schnauze zu halten, gegenstand in seine Nähe werfen (so hat er "still" gelernt).
Übrigens, wenn Denny bellt, dann bellt er gleich mit 120 Decibel!
Bin schon auf Eure Antwoten gespannt!
LG,
Anna
Ich habe sicher etwas versäumt in Dennys Erziehung und jetzt kann er kaum spielen ohne zu bellen!
Denny ist ein smooth Collie und als Collie tendiert er natürlich mehr als andere Hunde zu bellen: wie kann ich ihn „bremsen“ ohne seine Freude zu verderben? Ist es fair das Bellen immer zu verbieten?
Denny ist im Garten, auf irgendwelchen Grund fängt er zu bellen an. Ich lasse ihn 4-5 mal bellen, dann schreie ich „Denny still!“ – es ist sofort Ruhe. Im Haus bellt er nie.
ABER
Hundezone: ständiges Kläffen. Ich frage mich ob es sich um ein Stress-bellen handelt, weil er Alles unter Kontrolle haben will, weiß aber nicht wie. Lösung: ich vermeide die HZ oder gehe sofort weg, wenn er zu bellen anfängt („still“ nutzt da nicht).
Anwesenheit anderer Hunde (Spielsituation): nach dem Schnuppern kommt das Bellen. Manchmal spielt er entspannt für ein paar Minuten, dann plötzlich unterbricht er das Spiel und bellt (Kommando „still“ nutzt nicht).
Das tut er auch mit gut befreundeten Hunden, wenn (glaube ich) sie nicht sofort bereit sind zu spielen. Ich soll eingreifen, aber wie? – besonders schwierig ist es wenn die andere Hunde mit dazugehörigen Fraulis bzw Herrlis meine Gäste sind – da kann ich nicht einfach weggehen.
Heute hat er mich überrascht: er hat frölich mit anderen Hunden gespielt und gleichzeitig wie verrückt gebellt (meistens bellt er in der Spielpausen)! Keine Chance ihn zu schweigen zu bringen!
Ich weiß auch nicht ob jedes Mal die Flucht zu ergreifen das richtige ist, Denny ist keine 2 Jahre und er braucht mit anderen Hunden zu spielen! Was kann ich tun? ... er bellt aber immer mehr!!!
Schon probiert: Ignorieren, schimpfen, Schnauze zu halten, gegenstand in seine Nähe werfen (so hat er "still" gelernt).
Übrigens, wenn Denny bellt, dann bellt er gleich mit 120 Decibel!
Bin schon auf Eure Antwoten gespannt!
LG,
Anna