Bindung stärken

Hallo!
Seit einiger Zeit frage ich mich ob die Bindung zwischen Denny und mir besser sein könnte und eventuell wie ich sie stärken kann.
Hier ist was wir tun:
- Lange Spaziergänge im Wald, Denny geht brav ohne Leine. Selten (aber doch!) wenn er einen anderen Hund sieht läuft er ohne meine Erlaubnis hin. Wenn ich rufe kommt er zurück ABER zuerst muss er fertig schnuppern und vielleicht auch wohin pinkeln.
- Ich versuche ihn zu Spielen zu animieren – er macht kurz (sehr kurz!) mit, dann wirkt er eher gelangweilt.
- Alles wovon ich gehört/gelesen habe über Spiele, die die Bindung stärken sollten habe ich probiert. Denny reagiert aber oft gelangweilt bzw. desinteressiert – macht „aus Höflichkeit“ kurz mit, dann ist es aus.
- Ballspiele und Zerrspiele interessieren ihn wenig bis gar nicht.
- Verstecken-Spiele sind inzwischen auch fad.
- Spiele, die er einmal leidenschaftlich gemacht hat, sind jetzt uninteressant geworden.
- Ich habe seit Kurzem mit Agility Training angefangen – das findet er (noch) einigermaßen lustig ist aber nicht annähernd so begeistert wie die anderen.
- Im Unterordnungskurs sind wir „Fortgeschritten“ – er macht meistens brav mit, manchmal aber läuft er plötzlich zu den anderen Hunden ... wie man nur in einem Junghunde-Kurs erwarten kann!
- Ich habe ihm einige Tricks beigebracht – jetzt hat er immer weniger Lust mitzumachen.
Manchmal sehe ich Leute mit Hunden (meist Border Collies oder Australian Shepherds, ich verwechsle sie oft), die um sie hüpfen und sogar Rückwerts gehen um ihre Menschen ständig anhimmeln zu können – das würde mich irritieren, was ich gerne hätte wäre einen Hund, der sofort, freudig zu mir kommt wenn ich ihn rufe und nicht zuerst herum schaut, ob er doch etwas interessanteres findet, bevor er dann kommt.
Denny wird im Juli 3 Jahre alt und ist kerngesund.
Ich habe schon öfters gelesen, dass Kurzhaar Collies etwas eigensinnig sein können und meine Agility Trainerin hat mir bestätigt, dass KHC nicht so leicht zu erziehen sind: sie begreifen zwar sofort was von ihnen erwartet wird, fühlen sie sich aber nicht unbedingt verpflichtet mitzumachen – bei zu viel Strenge schalten sie ganz aus.
Ich möchte meine Schwierigkeiten aber nicht auf die Rasseneigenschaften schieben, ich will alles versuchen um aus Denny einen „braveren“ Hund zu machen.
Habt Ihr Vorschläge?
LG, Anna
Seit einiger Zeit frage ich mich ob die Bindung zwischen Denny und mir besser sein könnte und eventuell wie ich sie stärken kann.
Hier ist was wir tun:
- Lange Spaziergänge im Wald, Denny geht brav ohne Leine. Selten (aber doch!) wenn er einen anderen Hund sieht läuft er ohne meine Erlaubnis hin. Wenn ich rufe kommt er zurück ABER zuerst muss er fertig schnuppern und vielleicht auch wohin pinkeln.
- Ich versuche ihn zu Spielen zu animieren – er macht kurz (sehr kurz!) mit, dann wirkt er eher gelangweilt.
- Alles wovon ich gehört/gelesen habe über Spiele, die die Bindung stärken sollten habe ich probiert. Denny reagiert aber oft gelangweilt bzw. desinteressiert – macht „aus Höflichkeit“ kurz mit, dann ist es aus.
- Ballspiele und Zerrspiele interessieren ihn wenig bis gar nicht.
- Verstecken-Spiele sind inzwischen auch fad.
- Spiele, die er einmal leidenschaftlich gemacht hat, sind jetzt uninteressant geworden.
- Ich habe seit Kurzem mit Agility Training angefangen – das findet er (noch) einigermaßen lustig ist aber nicht annähernd so begeistert wie die anderen.
- Im Unterordnungskurs sind wir „Fortgeschritten“ – er macht meistens brav mit, manchmal aber läuft er plötzlich zu den anderen Hunden ... wie man nur in einem Junghunde-Kurs erwarten kann!
- Ich habe ihm einige Tricks beigebracht – jetzt hat er immer weniger Lust mitzumachen.
Manchmal sehe ich Leute mit Hunden (meist Border Collies oder Australian Shepherds, ich verwechsle sie oft), die um sie hüpfen und sogar Rückwerts gehen um ihre Menschen ständig anhimmeln zu können – das würde mich irritieren, was ich gerne hätte wäre einen Hund, der sofort, freudig zu mir kommt wenn ich ihn rufe und nicht zuerst herum schaut, ob er doch etwas interessanteres findet, bevor er dann kommt.
Denny wird im Juli 3 Jahre alt und ist kerngesund.
Ich habe schon öfters gelesen, dass Kurzhaar Collies etwas eigensinnig sein können und meine Agility Trainerin hat mir bestätigt, dass KHC nicht so leicht zu erziehen sind: sie begreifen zwar sofort was von ihnen erwartet wird, fühlen sie sich aber nicht unbedingt verpflichtet mitzumachen – bei zu viel Strenge schalten sie ganz aus.
Ich möchte meine Schwierigkeiten aber nicht auf die Rasseneigenschaften schieben, ich will alles versuchen um aus Denny einen „braveren“ Hund zu machen.

Habt Ihr Vorschläge?
LG, Anna